Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Center-Speaker - ja oder nein ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

g.vogt hat geschrieben:Gerade bei nicht so perfekt synchronisierten/produzierten Filmen will
die räumliche Enge der Dialoge nicht zum gesehenen Raum passen.
Mitunter einer der Gründe für den Projektor war, dass das Bild mit dem Ton
von einer Seite zur anderen über knapp drei Meter vorbei huschen sollte.
Das funktioniert auch ganz gut, aber nur bei entsprechend guter Abmischung.
Die viel gelobten Star Wars I-III haben mich diesbezüglich besonders genervt,
da gänzlich unabhängig von der Position der sprechenden Person (sofern im
Bild) kam der Ton aus dem Center. :roll:

Da hilft nichtmal die beste Homogenität des Centers zu den Stereolautsprechern.
Bei solchen centerlastigen Abmischungen kann das auf die Fronts verteilte Center-
signal dem Geschehen im Bild teils besser zugeornet werden, da es eben nicht
genau aus der Mitte kommt und unser Gehirn seinen Teil dazu beiträgt. ;-)
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

@StefanB
Du hast offensichtlich nichts von dem was ich schrieb verstanden. Dein Beispiel steht in keinem Zusammenhang zu meinem Beitrag und Deine Ausfuehrungen zeigen, dass Du Dich damit nicht auseinandergesetzt hast. Musst Du ja auch nicht, aber dann beziehe doch dazu auch keine Stellung und beschraenke Dich auf Deine eigene mehr oder weniger stichaltige Anschauung. Ist doch sonst albern.

Oder habe ich die Pointe ueberlesen und es war gar nicht Dein trauriger Ernst?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

g.vogt hat geschrieben:Und analoge Surroundmodi bieten oft auch noch "Zwischenlösungen" mit Center, bei denen der Centerkanal auch von den Hauptboxen wiedergegeben wird, um die Darstellung der Centersignale etwas zu "verbreitern".
...was ich auch sehr schätze und nutze. Ich verwende im ProLogicII-Music-Modus meist die Center Width-Einstellung 1 oder 2, so dass die Frontboxen ein wenig am Centerton beteiligt werden, Dialoge aber immer noch mittig geortet werden, jedoch eben mit etwas mehr Räumlichkeit. Ich bedaure sehr, dass bei digitalem 5.1-Ton diese Möglichkeit nicht vorhanden ist.

Mit Hilfe der Center Width-Regelung kann man übrigens im analogen Surroundbetrieb auch ohne eine angeschlossene Centerbox in gewissem Umfang die Dialoglautstärke regeln: Man belässt im Receivermenü die Einstellung 'Center' auf 'Yes' und regelt mit 'Center Width' die Sprachlautstärke über die Fronts. Das geht natürlich wirklich nur in einem recht bescheidenen Rahmen und ist darüberhinaus in der Wirksamkeit abhängig davon, wie die Surroundmatrix arbeitet und die Stimmen sowie Musik oder Geräusche den drei Frontkanälen zuordnet. Als Behelf aber ganz brauchbar. Einfach mal ausprobieren...

Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
ich habe fuer die Wiedergabe des Centers einigen Aufwand getrieben. Hochwertiger LS, zusaetz. Endstufe, ATM und aus dieser Erfahrung heraus sage ich, wer die Moeglichkeit hat mittig zu sitzen und zumeist alleine und nicht zerstreut sieht/hoert, sollte auf einen Center verzichten (aber wie schon geschrieben, dies in der AVR Einstellung beruecksichtigen) und das Geld in anderweitigen Schnickschnak investieren.
Als du damals deine Versuche betrieben hast, da hast du sicher schon berücksichtigt, dass ein ATM massiv in den Phasengang, speziell im Bass, eingreift ?!? :D Und gewußt, was das bedeutet ?!? :roll: Wenn nicht, dann solltest du deine Erfahrungen erweitern...

Ich habe die Möglichkeit mittig zu sitzen. So, wie es der Standard vorsieht. Die 5 identischen Surround LS befinden sich um mich herum auf einer Kreisbahn auf Ohrhöhe in jeweils ca. 3,30m Entfernung unter Idealwinkeln.

Und aus dieser nützlichen Erfahrung eines Idealsetups kann ich sagen, dass man zu Aussagen wie : " Am besten läßt man Lautsprecher X in dieser oder jener Situation weg " nur kommen kann, weil man vermutlich noch NIE 3 identische LS vorne ideal stehen hatte und nur mit Individual-"lösungen" herumgebastelt hat und dabei an irgendeiner Stelle meint, den Stein des Weisen entdeckt zu haben. Etwas, das besser als der Standard ist. Das ist Unfug.

Möglicherweise der persönlichen Note wegen. Den Kabelspieltrieb hat G.Nubert vielen ja ausgetrieben, da muss die Energie halt woanders hin.

Ich wiederhole mich gerne : Persönliche Vorlieben werden bei der Erstellung von 5.1 Software nicht berücksichtigt. Da wird nach Standards gearbeitet.

Hier

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17339-20.html

gehts auch umŽs Center Problem, auf Seite 3(mittig) steht etwas zu meinen Center-Versuchen. Nicht dass jemand auf Idee kommt, ich hätte keinen Spieltrieb. Bei mir führt er halt dazu, dass sich Standards bestätigen.

Auf Seite 4 des links solltest du dir den ersten Beitrag mal zu Gemüte führen, bevor du mir vorwirfst, ich hätte nichts verstanden.

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Do 12. Jul 2007, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Stefan,

ich finde deinen Beitrag unnötig scharf und polemisch im Ton und auch in der Sache bin ich durchaus anderer Meinung.

Du setzt 5 identische Kompaktlautsprecher und "eine Fuhre Subwoofer" ein und ich vermute, dass du von dieser Lösung jeden Tag aufs Neue begeistert bist und dass es dich ärgert oder belustigt, dass andere Leute den ultimativen Charakter deiner Lösung nicht erkennen wollen oder können und stattdessen an Symptomen herumdoktern.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald,

das mag u.a. daran liegen, dass ich in letzter Zeit gerne etwas schärfer esse, was ich füher stets abgelehnt habe. Tja : " Times, they are aŽchanging ", sang Bob Dylan mal.

Es ärgert mich in der Tat, wie sich viele um den Spass bringen, der möglich ist. Ich denke, ich muss mich aber nicht dafür entschuldigen o.ä., nur weil ich mich bei einem ( auch technisch interessanten ) Hobby ( meins ist inzwischen wieder mehr die Musik ) an ein paar wenige, einfache, verständliche, überall nachlesbare Grundregeln halte.

Wenn der falsche Eindruck des Belustigens entstehen sollte : Als mich ein paar alte Haudegen vom Kabeltrip etc. wegbrachten, war der Ton auch nicht immer watteweich, aber dafür bin ich heute dankbar.

Letztenendes sind die dem Hobby verfallenen zu 99% sich selbst maßlos überschätzende Egomanen mit Spieltrieb und einem problematischen Verhältnis zu Autoritäten bzw. Standards und dem Glauben an grenzenlose Verbesserungen aufgrund von ihnen, wie ganz selbstverständlich, innewohnenden Wunderfähigkeiten. Das richtige Kabel, die richtige Leiste, das richtige Rack usw. ausgewählt, und die Sonnen gehen auf und die Vorhänge ziehen sich weg. Die Blättchen-Industrie mit ihren Suggestiv-Methoden hat ihren Anteil Schuld daran, aber schlafende Hunde kann man nur wecken, wenn es auch welche gibt.
Das ist zumindes mein Eindruck, nachdem ich nach rd. 25 steinigen Jahren mit Messen, Events, etc. nun da angekommen bin, wo ich hin wollte. Dahingebracht hat mich im wesentlichen, Quatsch von Relevantem unterscheiden zu lernen. Selbstkritik. Einsicht.

Stefan

PS : Es ist kein Fuhre, nur drei. Sollen mal 5 werden, das Verbesserungspotential von 3 auf 5 sehe ich bei 1%.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

rgendeiner Stelle meint, den Stein des Weisen entdeckt zu haben. Etwas, das besser als der Standard ist.
um wen es sich hierbei bei uns beiden handelt ist klar.
LS befinden sich um mich herum auf einer Kreisbahn
Anhand Deiner Beitraege vermute ich Dich eher im Orbit. Die letzte Stufe hat zu weit gefeuert......flieg mal weiter. Gute Nacht.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Viktor

Beitrag von Viktor »

@StefanB

Genau- erkläre 90% der User hier für dumm, die entweder einen "falschen" Center oder keinen Center nutzen.
Benutzt du in letzter Konsequenz "THX Ultra II", um einen Sound zu erreichen, der wohnzimmergenormt ist: Nein- sehr schade, wo Du doch alles so gerne standardisiert hättest.

Und- weiche niemals von der Empfehlung der Dolby Laboratories ab, die wissen gaaaanz genau, wie es in unseren Heimkinos auszusehen hat. Ist doch alles standardisiert...
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Es ist anscheinend immer noch nicht angekommen, dass THX gerne im Lichte des ( durchaus profitablen ) Kochens eines eigenen , ach so individuellen Breies seitens Lucas-Film drapiert wird, aber nichts anderes ist als ein auf den DD 5.1 Regeln aufgesetztes "strenges" Regel/Normenwerk. Im Grunde genommen ist es sowas wie Schmarotzertum, nur klingt das so pfuibäh.

Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Nubert spart sich sinnigerweise die Lizenzgebühren und investiert sie in andere, sinnvolle Dinge; die meisten LS der Firma Nubert meistern die Ansprüche aber locker. Leider brauchen manche das Logo als Prothese für einen speziellen Körperteil.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Candida
Star
Star
Beiträge: 1413
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 14:52

Beitrag von Candida »

.........hoffentlich brauchst du keinen Center dafür...........
wobei ..........du hast 3 subwoofer ? hmmmmmmm :D
[size=75][color=grey]man darf nicht mischen[/color][/size]
FrankOTango

Beitrag von FrankOTango »

Candida hat geschrieben:.........hoffentlich brauchst du keinen Center dafür...........
wobei ..........du hast 3 subwoofer ? hmmmmmmm :D
:mrgreen:
Antworten