Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DVD Player vs. Playstation 3

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Instabil
Star
Star
Beiträge: 763
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
Wohnort: Rheinstetten
Been thanked: 3 times

DVD Player vs. Playstation 3

Beitrag von Instabil »

Hallo und guten Abend.

ich steh zur Zeit vor einer "schweren" Entscheidung.
Für mich steht aufgrund der qualitativen Schwächen meines Philips DVD Players steht der Neukauf eines neuen Gerätes bevor.
Bisher hatte ich mit dem Yamaha 1700 und dem Denon 1930 und der DVD89 von Cambridge Audio spekuliert.
Grund:
Guter Ton und SACD, als auch gutes Bild.

Jetzt wird ja demnächst die Playstation 3 noch einmal im Preis gesenkt und nun frag ich mich.
Lohnt es sich...statt der einem der DVD Player die Playstation 3 zu nehmen.
Sie beherrscht auch die Tonformate, sie kann BR und nebenbei kann man auch mal zocken, bei Bedarf.

Bisher konnte ich keinen wirklichen Nachteil der PS3 entdecken. Auch nicht nach dem Area Test.
Was könnte ich möglicherweise falsch machen? Oder was sollte ich "richtig" machen.

Jetzt hatte ich mich fast entschieden..und nun DAS! :-)

Grüße

Carsten
winter
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 19:50

Beitrag von winter »

[schwachfug gelöscht]

Ein Punkt ist die Lautstärke der PS3. Du solltest dir nach Möglichkeit vor dem Kauf anhören, wie laut sie im DVD-Betrieb ist, und ob dich das stört.
Eigentlich spricht kaum was gegen die PS3 als Mädchen für alles im Wohnzimmer. Wenn du sie dir nach der Preissenkung leisten kannst würde ich da fast zuschlagen (mir ist die einfach noch zu teuer ;).



Edit: Es heißt wirklich Blu Ray ohne e... Marketing :roll:
Edit 2: Da war ich wohl zwecks 24p Wiedergabe auf einem alten Stand. Entgegen meiner vorherigen Aussage beherrscht die PS3 wohl seit Firmware 1.80 nun wirklich 24p Wiedergabe nativ.
Zuletzt geändert von winter am So 15. Jul 2007, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Rechtschreibfehler sind nur zur Belustigung des Lesers gedacht und keinesfalls Absicht ;)

Quakenet IRC: #nubert
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Soweit ich weiss, wird doch der Preis der PS3 momentan NUR in Amiland gesenkt. Oder gibt es schon andere News in Bezug auf "old Europe"?
Viktor

Beitrag von Viktor »

Hi Carsten,


ich hatte vor ca. 3 Wochen meinen Denon DVD-3910 verkauft, da ich auf HD umsteigen wollte. Die PS3 hatte ich mir nicht sofort gekauft, da sie noch kein 1080/24p beherrschte. Als das Update 1.80 herauskam war für mich die Zeit reif zu wechseln.

Nun zur PS3, das Blu-ray Bild ist fantastisch und mittlerweile ist auch das SD-Bild fast genauso gut, wie beim Denon. Vielleicht sind die Konturen der PS3 minimal weicher. Ein weiterer Vorteil ist das ständig Firmwareupdates herauskommen, die Fehler beseitigen oder neue Funktionen hinzufügen. Zu bemängeln ist die exorbitante Leistungsaufnahme(180W), der relativ laute Lüfter beim Filme sehen(stört mich weniger) und die fehlenden Decoder der neuen HD-Formate. Weiterhin kann man (noch) keine Bildparameter ändern.

Was man aber als Gesamtpaket zu diesem Preis bekommt, ist m.E. in Ordnung. Wenn ich mir zum Bleistift den neuen Pioneer mit seinen billig wirkenden Innereien zum Preis von 1500,-Euro anschaue, nun ja...

Mal mein persönliches Fazit:

Positiv:

+ Preis (im Vergleich zu anderen DVD-Playern!)
+ Bild BR und DVD (beherrscht 1080/24p und hat HDMI 1.3)
+ ständige Updates
+ Design
+ ich kann bei Bedarf auf meinem BR/DVD-Player zocken :wink:
+ Netzwerkfähigkeit

Negativ:

- fehlender analoger 5.1-Ausgang
- Leistungsaufnahme
- Lüfter
- fehlende Decoder
- Ton kann nicht gleichzeitig über Toslink und HDMI ausgegeben werden(das nervt tierisch :evil: )
- Controller können nur bei angeschalteter PS3 geladen werden

Ich denke, das für mindestens drei Negativpunkte Softwareupdates Abhilfe schaffen werden.


Alles in allem kann ich das Ding empfehlen, wenn man zu diesem Zeitpunkt einen neuen (BR-)Player sucht.






Edit: Genau -das Wiedergabegerät muss 1080/24p auch beherrschen...
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Hallo,

ich kann mich in weiten Teilen Viktor anschließen. Hier noch ein paar +/- von mir:

+ Wiedergabe von Fotos in Full-HD (der Hammer! Du schmeißt jede Foto-DVD danach weg!)
+ DLNA (du kannst Inhalte vom PC (Fotos, Videos, iTunes-Bibliothek) zur PS3 streamen und damit wiedergeben)
+ Preis (bei Abschluss eines Handyvertrags ca. 400,-€)
+ 24p ist entgegen anderslautendem Beitrag hier seit FW 1.80 möglich - du musst aber auch ein 24p-fähiges Bildwiedergabegerät haben.

- Design :wink:
- SACD nur über HDMI oder analog möglich
- HDTV ist erst mit Leinwand/Großbild richtig schön (dann aber wirklich!), wenn du über Röhre guckst oder mit einem "normalgroßem" Flachbild-TV wirst du evtl. enttäuscht sein
- zur CD-Wiedergabe wg. Leistungsaufnahme und fehlendem Display nur bedingt geeignet.

Ich würde die PS3 zu dem von mir bezahltem Preis (s.o.) sofort wieder kaufen. Für die momentan noch zu latzenden 600€ noch nicht, da ich so gut wie nicht spiele (okay, Motorstorm macht schon Spaß!). Es sei denn, du findest das neue Starter-Pack interessant: http://www.scee.presscentre.com/Content ... wsAreaID=2

Best wishes,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
winter
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 19:50

Beitrag von winter »

- SACD nur über HDMI oder analog möglich
Das ist kein spezifisches Problem der PS3 sondern ein Problem des SACD Formates. Man hätte DSD wohl durchaus per S/PDif übertragen können, um es im Receiver dekodieren zu lassen, aber das war Sony kopierschutztechnisch zu unsicher.
- HDTV ist erst mit Leinwand/Großbild richtig schön (dann aber wirklich!), wenn du über Röhre guckst oder mit einem "normalgroßem" Flachbild-TV wirst du evtl. enttäuscht sein
Auch kein spezifisches Problem der PS3, aber stimmt schon, wegen der guten Scaler heutzutage ist der Unterschied zu PAL bei kleineren Fernsehern (32" abwärts) und größeren Abständen zu ihnen fast nicht zu erkennen. Wenn man allerdings etwas näher davor sitzt, weiß man es dann doch sehr zu schätzen, dass das Bild einfach eine viel höhere Auflösung hat.
Rechtschreibfehler sind nur zur Belustigung des Lesers gedacht und keinesfalls Absicht ;)

Quakenet IRC: #nubert
Viktor

Beitrag von Viktor »

@winter

Bei der PS3 wird der DSD-Datenstrom jedoch in PCM umgewandelt. Ich weiss nicht, wie da die(Rechts-)lage bezüglich digitaler Tonsausgabe ist. Ich könnte mir vorstellen, dass dann der Ton auch digital ausgeben werden könnte.
Benutzeravatar
Bad Guy
Star
Star
Beiträge: 562
Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Re: DVD Player vs. Playstation 3

Beitrag von Bad Guy »

Instabil hat geschrieben:Jetzt wird ja demnächst die Playstation 3 noch einmal im Preis gesenkt
http://www.computerbase.de/news/consume ... _3_europa/

Aber irgendwann wird die PS3 billiger. Ich schätze mal vor/nach Weihnachten.



Was wird ein Blu Ray oder HD-DVD Player nächstes Jahr kosten?
Jedenfalls schätze ich, dass der Preisverfall einer PS3 nicht so groß sein wird, die man in 2 Jahren bei Ebay gut verkaufen kann wenn sie sich als Spielkonsole gut durchsetzt.
winter
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 19:50

Beitrag von winter »

@Viktor: Dass die PS3 intern wandelt war mir auch neu (Und ich dachte ich weiß genug über die Konsole :D). Ich denke Sony hat diese Entscheidung getroffen, um den Mehrkanal-SACD Ton einer breiteren Basis zu Verfügung zu stellen und damit Kunden zu gewinnen. Es gibt wesentlich mehr Receiver, die LPCM 5.1 dekodieren können als solche, die DSD über HDMI1.3 entgegen nehmen. Ob Sony die direkte DSD Ausgabe vielleicht mit einer späteren Firmware freischaltet weiß ich nicht. Dass es keine Ausgabe über S/PDif geben kann liegt in diesem Licht auf der Hand, da LPCM 5.1 nicht über das S/PDif übertragen werden kann (soweit ich weiß reicht die vom Interface zu Verfügung gestellte Bandbreite einfach nicht aus, wenngleich die Kabel entsprechende Bandbreiten zu Verfügung stellen könnten, sowohl optische als auch koaxiale).
Rechtschreibfehler sind nur zur Belustigung des Lesers gedacht und keinesfalls Absicht ;)

Quakenet IRC: #nubert
Viktor

Beitrag von Viktor »

Aber es wäre zumindest möglich die Stereospur der SACD via Toslink zu übertragen. Ob es klanglich was bringt, sei mal dahingestellt. :wink:

Der DSD-Stream wird übrigens in PCM 88,1kHz umgewandelt...meine PS3 wird jedoch nicht eine SACD-Scheibe in ihr SlotIn-Laufwerk bekommen. :lol:
Antworten