Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

zusätzliche(r) Sub's für mehr Bassdynamik+bessere Akustik

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

zusätzliche(r) Sub's für mehr Bassdynamik+bessere Akustik

Beitrag von heinerl777 »

Hallo zusammen,

momentan beschäftigt mich der Gedanke, meinen Bassbereich etwas aufzuwerten. Ich möchte etwas mehr Dynamik und Druck im Bassbereich, sowohl Stereo als auch im Surround-Betrieb.

Der AW 1000 arbeitet zur Zeit nur im Surroundmodus. Da ich Stereo über eine andere Kette höre und ich nur die Monoendstufen für Surround und Stere gleichzeitig nutze, könnte ich den AW 1000 nur über einen Cinchumschalter schalten, um diesen im Stereo und Filmmodus zu nutzen. Dauernd umschalten möchte ich nicht.

Jetzt gehen mir verschiedene Lösungen durch den Kopf:

1. Einen zweiten AW 1000 kaufen.

2. Zwei kleinere Subs kaufen (AW 441er oder 560er).

Fragen:
a. Reichen die kleinen Subs als Unterstützung zu den 120er aus?
b. Wenn ich den AW 1000 kaufen würde, wie könnte ich beide Subs problemlos so integrieren, das ich die Stereo und Sourroundmäßig betreiben kann? Ohne Cinchumschalter. :wink:
c. Was wäre für die Zukunft (DXD-Modul) die "bessere" Lösung? (nein, ich will später keine weiteren AW 1000 kaufen! :wink: )
d. Wenn ich die Subs über Highlevel In anschließe, "beschneide" ich mir den Frequenzgang der 120er?

Es würde mich freuen, von Euch ein paar Antworten, Anregungen etc. zu bekommen.

BTW: Zwischen den Ketten schalte ich per ATM um (ja, muß ich auch manuell umschalten, aber ein Umschalter reicht! Vielleicht gibt es mit einem weiteren Sub andere Ansätze.)

Schönen Gruß,

Andreas
Zuletzt geändert von heinerl777 am Mi 18. Jul 2007, 12:43, insgesamt 1-mal geändert.
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: zusätzliche(r) Subwoofer

Beitrag von g.vogt »

heinerl777 hat geschrieben:...momentan beschäftigt mich der Gedanke, meinen Bassbereich etwas aufzuwerten.
Ja, ich überleg auch immer wieder mal, ob ich vielleicht Gesangsunterricht nehmen sollte :mrgreen:

(SCNR. Muss an der Hitze liegen...)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Treffer! :mrgreen:
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Also, ich habe es mir jetzt selbst und mit Hilfe der Hotline beantwortet.

Ich lege mir einen zweiten AW 1000 zu und nehme das Signal per Y-Kabel vom Ausgang ATM ab, stelle am ATM den Bassregler auf neutral. Am AVR wird der Subwoofer auf "No" gestellt. So habe ich eine gleichmäßigere Bassverteilung und muß nicht mit einem Chinchumschalter arbeiten und kann die Subs Stereo und Surroundmäßig gleich verwenden. :wink:

Jetzt brauchts nur noch einen zweiten AW 1000. :wink: :roll:

....manchmal ist es einfach zu heiß, um vernünftig zu denken zu können... :roll: :wink:

Schönen Gruß,

Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Andreas,
heinerl777 hat geschrieben:Also, ich habe es mir jetzt selbst und mit Hilfe der Hotline beantwortet.

Ich lege mir einen zweiten AW 1000 zu und nehme das Signal per Y-Kabel vom Ausgang ATM ab, stelle am ATM den Bassregler auf neutral. Am AVR wird der Subwoofer auf "No" gestellt. So habe ich eine gleichmäßigere Bassverteilung und muß nicht mit einem Chinchumschalter arbeiten und kann die Subs Stereo und Surroundmäßig gleich verwenden. :wink:
interessant. Die Wirkung des ATM120 ist also so gering, dass die leichte Verbiegung des Frequenzgangs für die AW1000 nicht so ins Gewicht fällt?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Hallo Gerald,

die Hotline meinte wenn ich den Bassregler auf "Bassanhebung" stelle, dann dickt der Bass "nur" auf. Elektrisch gesehen hat das auf den Sub keine Auswirkung. Die Stellung "Neutral" läßt das Bass-Signal unverändert von der jeweiligen Vorstufe kommend durch.

Die Bassanhebung kann ich zwar noch nutzen, aber ich denke, dass die beiden AW 1000 genug Bass erzeugen, dass ich somit ohne eine zusätzliche Bassanhebung an der 120er auskomme.

Das heikelste an der ganzen Sache wird dann die Auf- und Einstellung der beiden Subs.

Für mich sehr angenehm ist, dass ich keine weitere Umschalterei mehr machen muß. Wenns bei Surround etwas mehr Krawall sein muß, dann stelle ich halt den Sub etwas lauter, bzw. ändere den Frequenzgang. :wink:

Schönen Gruß,

Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Die Überlegungen gehen weiter... 8)

Gibt es Klangeinbußen, wenn ich das Signal zwischen Endstufe und Frontlautsprecher anzapfe?

Hat jemand das schon probiert oder ähnliche Erfahrungen gesammelt?

Wäre schön, wenn Ihr ein paar Meinungen dazu hättet... :wink:

Schönen Gruß,

Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
w.m.
Profi
Profi
Beiträge: 434
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 02:00

Beitrag von w.m. »

heinerl777 hat geschrieben:Gibt es Klangeinbußen, wenn ich das Signal zwischen Endstufe und Frontlautsprecher anzapfe?

Hat jemand das schon probiert oder ähnliche Erfahrungen gesammelt?


Schönen Gruß,

Andreas
hallo Andreas !

ja, ich habe auch schon alle anschlussvarianten(highlevel/cinch - vor und nach dem atm) ausgiebig getestet :twisted: und musste dabei feststellen es gibt auch zuviel bass 8O und der mensch will immer mehr, das geht dann soweit das du bei stereo musik die instrumente nicht mehr so gut orten kannst, die deine ls in den raum stellen koennen, die werden vom bass einfach uebertoent.
versuche einfach an der raumakustik zu arbeiten, denn deinne ls koennen genug bass :!:

nun bin ich beim umschalter angekommen, den ich eigentlich gar nicht nutze, da der sub nur beim dvd schauen an ist,nur wenn ich eine sehr duenne stereo aufnahme habe, oder sehr leise musik hoehre schalte ich ab und zu den sub mit.
das ist so wie mit einem ps starken auto, man kann heute nicht mehr schnell fahren aber gut zu wissen das man die leistung hat :D
heinerl777 hat geschrieben:Wenn ich die Subs über Highlevel In anschließe, "beschneide" ich mir den Frequenzgang der 120er?
das wuerde nur sinn machen,wenn deine monos einen 2. ls ausgang haetten und du die subs nur mit dem highlevel in verbinden wuerdest !
kino(16:9)6xnw125atm;cs65atm;2xaw75;vincent cd-s6/sp-331/sp-331mk/3xsp-t100+cambridge cxu;panasonic dmr-bs750;jvc-hd100.
kino(21:9)nw10;cs65;nw55;nw8;4xaw880;marantz sr6004;sony bd760;panasonic dmr-bst720;oppo 103D;jvc x35.
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

w.m. hat geschrieben:ja, ich habe auch schon alle anschlussvarianten(highlevel/cinch - vor und nach dem atm) ausgiebig getestet :twisted: und musste dabei feststellen es gibt auch zuviel bass 8O und der mensch will immer mehr, das geht dann soweit das du bei stereo musik die instrumente nicht mehr so gut orten kannst, die deine ls in den raum stellen koennen, die werden vom bass einfach uebertoent.
versuche einfach an der raumakustik zu arbeiten, denn deinne ls koennen genug bass :!:
Ja, die 120 können viel Bass. Das weiß ich. Mein Wohnzimmer hat 40m². Es geht mir nicht speziell um mehr Tiefbass bei einzelnen Musikstücken, sondern um eine gleichmäßigere Anregung der Raumverhältnisse (mehr Quellen führen zu weniger Dröhnbass). Aufstellung der Boxen habe ich schon x-mal getestet und mit Absorbern habe ich mir auch schon geholfen, die auch eine wesentliche Verbesserung gebracht haben.
Wenn ich die Subs über Highlevel In anschließe, "beschneide" ich mir den Frequenzgang der 120er?
w.m. hat geschrieben:das wuerde nur sinn machen,wenn deine monos einen 2. ls ausgang haetten und du die subs nur mit dem highlevel in verbinden wuerdest !
Ich kann auch mit einem zweiten Kabel vom gleichen Endstufenausgang der Monos direkt in den Highlevel In vom Sub gehen. Probleme gäbe es laut Hotline nur, wenn der Sub sich wie ein normaler passiver LS verhalten würde, aber da der Sub eine eigene Endstufe hat, stellt dieser nicht die gleiche elektrische Last dar, wie ein normaler LS.

Schönen Gruß,

Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Man, man, man, da hab ich ja was angerichtet mit meinen Besuch beim Andreas. ;-)

Somit bestellst nur einen AW-1000. Wie wärs mit 2? :lol:
Eben einen für den Center und einen nur für Musik.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten