Hi OL-DIE,
Dein Vorschlag ist gewiss nicht schlecht.
Aber bei meinem Fliesenboden mit den Fugen und den teilweise leichten Unebenheiten sehe
ich jetzt schon die Stolperfallen für die Füsse und die für meine Begebenheiten unpraktische Handhabung.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwoofer auf Rollen
-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Hallo Manfred!
Ich würde einfach ein Brett mit den Maßen der Box nehmen und 4 Lenkrollen drunterschrauben.
Hab jetzt nicht die Erfahrung mit Subwoofern, aber bei meiner großen Gitarrenbox sind auch 4 Rollen drunter und das ist echt ne Erleichterung.
Hab sogar unter meinen kleinen Gitarrenkombo Rollen geschraubt. Da ist das Teil einfach schnell mal verschoben ohne
Gruß Tom
Ich würde einfach ein Brett mit den Maßen der Box nehmen und 4 Lenkrollen drunterschrauben.
Hab jetzt nicht die Erfahrung mit Subwoofern, aber bei meiner großen Gitarrenbox sind auch 4 Rollen drunter und das ist echt ne Erleichterung.
Hab sogar unter meinen kleinen Gitarrenkombo Rollen geschraubt. Da ist das Teil einfach schnell mal verschoben ohne

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Meine 3 stehen im Regal, auf 1/4 btw. 3/4 Raumhöhe. Man kommt leicht heran zum Staubwischen. Drüber und drunter.
Stefan
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
Wenn der AW-1000 Gewindehülsen hätte, wäre ja z.B. die Rollen vom großen Bruder verwendbar:
"Der AW-1500 ist am Boden mit 4 M 8-Gewindehülsen ausgestattet, in die wahlweise die beiliegenden Tellerfüße oder Doppelrollen eingeschraubt werden können. Die 4 Tellerfüße M8 geben dem Subwoofer einen sicheren Stand und gleichen eventuelle Boden-Unebenheiten aus, die ebenfalls mitgelieferten Doppelrollen erhöhen die Mobilität."
Nordische Grüße!
hört sich doch praktisch und durchführbar an.TomTom hat geschrieben:Ich würde einfach ein Brett mit den Maßen der Box nehmen und 4 Lenkrollen drunterschrauben.
Wenn der AW-1000 Gewindehülsen hätte, wäre ja z.B. die Rollen vom großen Bruder verwendbar:
"Der AW-1500 ist am Boden mit 4 M 8-Gewindehülsen ausgestattet, in die wahlweise die beiliegenden Tellerfüße oder Doppelrollen eingeschraubt werden können. Die 4 Tellerfüße M8 geben dem Subwoofer einen sicheren Stand und gleichen eventuelle Boden-Unebenheiten aus, die ebenfalls mitgelieferten Doppelrollen erhöhen die Mobilität."
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Hi!
4 Stück M-8-Einschlaggewinde am Sub zu montieren ist keine Kunst. Man muss sich halt nur trauen und sauber arbeiten.
Wie ich die NSF kenne, dürfte dieser "Eingriff" wohl kaum zu Lasten der Garantie gehen. Auch der Wiederverkaufswert sollte darunter nicht leiden. Im Gegenteil!
Die Rollen des AW 1500 sind äußerst solide und schick.
Kein Vergleich zu den übliche Möbelrollen aus dem Baumarkt!
Die "Zwillingsreifen" der Rollen bestehen aus geräuschdämmendem Kunststoff.
Weiterer Vorteil einer solchen Lösung: Die massiven Rollen heben den Sub um ca 7 cm an, was den Klang einen Tick präziser machen könnte.
Hier habe ich die Dinger mal vorgestellt:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 500+rollen
4 Stück M-8-Einschlaggewinde am Sub zu montieren ist keine Kunst. Man muss sich halt nur trauen und sauber arbeiten.
Wie ich die NSF kenne, dürfte dieser "Eingriff" wohl kaum zu Lasten der Garantie gehen. Auch der Wiederverkaufswert sollte darunter nicht leiden. Im Gegenteil!
Die Rollen des AW 1500 sind äußerst solide und schick.
Kein Vergleich zu den übliche Möbelrollen aus dem Baumarkt!
Die "Zwillingsreifen" der Rollen bestehen aus geräuschdämmendem Kunststoff.
Weiterer Vorteil einer solchen Lösung: Die massiven Rollen heben den Sub um ca 7 cm an, was den Klang einen Tick präziser machen könnte.
Hier habe ich die Dinger mal vorgestellt:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 500+rollen
- heinerl777
- Star
- Beiträge: 506
- Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
- Wohnort: Bavarian Outbacks
Hallo,
wäre es nicht am einfachsten, wenn man den Sub (vorübergehend) unbedingt auf Rollen stellen möchte, dass man ein Rollbrett verwendet? Ich meine so ein (meist rundes) Brett mit Rollen drunter, das man unter Blumentöpfe stellen kann (eben um diese verschieben zu können). Für die schweren Subs dürfte so ein Rollbrett eigentlich kein Problem darstellen.
Schönen Gruß,
Andreas
wäre es nicht am einfachsten, wenn man den Sub (vorübergehend) unbedingt auf Rollen stellen möchte, dass man ein Rollbrett verwendet? Ich meine so ein (meist rundes) Brett mit Rollen drunter, das man unter Blumentöpfe stellen kann (eben um diese verschieben zu können). Für die schweren Subs dürfte so ein Rollbrett eigentlich kein Problem darstellen.

Schönen Gruß,
Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII