Die eine ist die Versorgung für die niedrigere Dauerausgangsleistung, die zweite die für die "Impulsreserve".Kikl hat geschrieben:wieso braucht er dann zwei Sekundärwicklungen am Trafo?
Weil da eben nichts umgeschaltet wird, sondern die Ladeelkos im Netzteil einfach nur noch über die kleinere Sekundärwicklung aufgeladen werden. Kaputte Glühlampe bedeutet, dass die größere Sekundärwicklung praktisch abgetrennt wird.Wie läuft der Amp mit geringerer Betriebsspannung weiter, wenn der Glühfaden geborsten ist?
NAD stellt es ja so dar, dass die größeren Amps ebenfalls mit einer höheren Versorgungsspannung für Impulsspitzen arbeiten (Powerdrive), dafür aber eine erheblich aufwendigere Schaltung einsetzen.Ich finde das Konzept ja gut! Ich frage mich halt ob es wirklich innovativ ist oder nur alter - aber guter - Wein in neuen Schläuchen.