bernardus hat geschrieben:Das mit der Wassertemperatur ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Als wir da waren, hatte die Nordsee magere 19 Grad, allerdings ist die Temperatur in unmittelbarer Strandnähe aufgrund des flachen Wassers doch etwas höher.
Obwohl das mit der Wassertemperatur nun erstmal meine persönliche Empfindlichkeit ist, hat es dennoch auch was mit dem Kind zu tun. Kinder gehen zwar überall rein, aber man muss halt ziemlich aufpassen.
Ein Beispiel. Wir gehen so oft wie möglich (im Schnitt einmal pro Woche) mit dem kleinen Schwimmen. Im Sommer natürlich bein geeigneten Aussentemperaturen ins Freibad.
Als ich Kind war waren wir immer in einem bestimmten Freibad, wo es sehr schön ist. Das Wasser ist allerdings relativ kalt (22-24 Grad?) - auch im Babybecken. Wenn meine Eltern den kleinen mitnehmen, dann fahren sie dahin. Der kleine hat einen Riesenspaß und das kalte Wasser stört ihn überhaupt nicht. Nach 15 Minuten müssen sie ihn allerdings aus dem Wasser entfernen, weil er am schnattern ist und blaue Lippen bekommt. Unter Protest natürlich - ist ja auch verständlich.
Wenn wir mit ihm ins Freibad gehen, fahren wir in eines wo der Babypool/die Pools eine Temperatur von 30 Grad haben. Er hat den gleichen Spaß wie in dem anderen Bad - hier kann ich ihn aber so lange drinlassen wir er Lust hat. Das sind dann mitunter 3 Stunden am Stück und der Spaß ist hier IMHO für die ganze Familie größer. So würde ich es auchŽbei einem Meerurlaub sehen.
Ich war einmal eine Woche auf Gran Canaria bei 30 Grad Aussentemperaturen und viel Wind. Am ersten Tag war ich in dem eiskalten Meer und den Rest der Woche war ich krank - erkältet.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............