Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aw 440 klasse!!!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Aw 440 klasse!!!

Beitrag von dupersuper »

Hallo :-)

Im Wohnzimmer werkeln ja seit einiger Zeit die Nuline 120...nachwievor bin ich davon super überzeugt.
Die "Boxen" machen sehr großen Spass.

So, nun sollte das Schlafzimmer auch noch ausgerüstet werden...ein paar Nubox 310 kamen mir im Numarkt gerade sehr gelegen. Naja..was aus den Kleinen heraus kommt ist ebenfalls klasse. Logischerweise fehlt ihnen etwas Volumen für den Bass.

Nun knapp ein halbes Jahr später sollte ein gebrauchter AW 440 dazu kommen. Nun, was die Nubox 310 und der AW 440 zusammen zaubern kann sicher absolut sehen lassen!!!!
Ein sehr schönes Bass Fundament und ausgezeichneter Klang aus den beiden 310ern.
Exakt so wollte ich es haben.

Naja...dachte ich mir...probier doch mal den AW 440 fürs Wohnzimmer. Ich machte mir da überhaupt keine Hoffnung, da die Nuline 120 unten rum schon verdammt viel liefern.
ABER, als ich den AW 440 dann angeschlossen hatte, war ich doch *sehr* positiv überrascht!

Filme:
Als Beispiel das Podrace...es bringt wirklich nochmal eine ganze Menge bei den Effekten. Hätte ich nicht gedacht!
Jetzt macht es doch nochmal um einiges mehr Spass :-)
LFE lasse ich auf die Nulines gehen und natürlich den AW 440. Da kommt schon einiges :-)


Musik:
Speziell wenn man leiser Musik hört, fehlt selbst bei den Nuline etwas. Dabei ist es wirklich leise...so als Hintergrundmusik. Also deutlich weniger als Zimemrlautstärke. Nachteile konnte ich bei Musik nicht feststellen.
Ich habe den AW 440 extra bedacht eingestellt und nicht zu laut eingestellt. So ist es eine schöne sanfte Unterstüzung und wirkt nicht aufgedickt.

Vor allem finde ich es sehr schön, dass der AW 440 hervorragend optisch zu integrieren ist.

Ich hatte auch bereits einmal den AW 1000 und die Nuline 100, dort konnte mich der AW 1000 in dieser Kombination nicht überzeugen..Musik war aufgedickt und Filme...hmm..ja, war besser aber so ganz glücklich bin ich mit dieser Kombination eben nicht geworden. Um so mehr bin ich ja jetzt überrascht.

Tjaaaaaa...was heisst das nun für das Schlafzimmer...keinen Subwoofer mehr :-(
Das Problem muss natürlich angegangen werden :-)
Schwupps...ein gebrauchter AW 550 ist bereits unterwegs.

Ob ich den dann auch mal als zweiten Sub im Wohnzimmer testen sollte?
Nein, ich glaube das lasse ich mal lieber! :-))

Wollte Euch diese Erfahrung nicht vorenthalten, auch wenn die Kombination etwas unüblich ist.



Viele Grüße,

Andre
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Andre,

ja, so sind sie, die kleinen Nubi-Subs. Von außen eher unscheinbar, aber die inneren Werte... :D

Ich hab ja selbst auch drei AW-440. Einen davon (den du auf meinem letzten Albumfoto gerade noch neben der rechten nuWave 125 stehen siehst) hatte ich längere Zeit auch zur Unterstützung der großen Fronts eingesetzt (heute dient er als Center-Bass). Er rundete auch bei mir gerade beim leiseren Hören die 125er wunderbar ab, ohne aus dem Klangbild herauszufallen, so, wie du es geschildert hast. Und doch wirkt er direkt neben der großen Wave geradezu drollig...
dupersuper hat geschrieben:LFE lasse ich auf die Nulines gehen und natürlich den AW 440.
Nanu, wie machst du das denn? - Oder hast du den Sub an die Front-Pre-Outs gehängt und den LFE umgeleitet?
dupersuper hat geschrieben:Schwupps...ein gebrauchter AW 550 ist bereits unterwegs. Ob ich den dann auch mal als zweiten Sub im Wohnzimmer testen sollte? Nein, ich glaube das lasse ich mal lieber! :)

Ooch, wenn er einmal da ist, probier es doch ruhig aus! Es könnte gut möglich sein, dass du feststellst, damit eine noch wesentlich gleichmäßigere Bassverteilung im Raum zu erzielen. Zwei kleine Subs leisten in Punkto Bassqualität oft bessere Dienste als ein großer. Vielleicht auch ein Hinweis dafür, warum du mit deinem AW-1000 damals nicht so glücklich warst. Und was den möglichen Pegel angeht, kommst du mit zwei kleinen fast an einen großen heran. 8)

Sollte dich die Konfiguration mit zwei Woofern überzeugen, stellst du den AW-440 zu den nuBoxen ins Schlafzimmer und schaust, ob du gelegentlich noch mal einen weiteren - gebrauchten - AW-550 oder 560 mit Kirschfurnier entdeckst. (Zwei 550er stehen gerade in der Bucht, allerdings in Buche).

Wär das nichts? :wink:

Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

bernardus hat geschrieben:
dupersuper hat geschrieben:LFE lasse ich auf die Nulines gehen und natürlich den AW 440.
Nanu, wie machst du das denn? - Oder hast du den Sub an die Front-Pre-Outs gehängt und den LFE umgeleitet?
Moin Bernd,

auch bei den Denon AVRs gibt es in der Lautsprecher-Konfiguration für den Subwoofer die "Normal"- und "+Main"-Einstellung, wobei letztere dazu gedacht ist, die LFE-Signale sowohl auf die Frontlautsprecher als auch den Subwoofer-Ausgang zu schicken.

Gruß,
Flensburger
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 :character-yoshi:
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Flensburger hat geschrieben:
bernardus hat geschrieben:
dupersuper hat geschrieben:LFE lasse ich auf die Nulines gehen und natürlich den AW 440.
Nanu, wie machst du das denn? - Oder hast du den Sub an die Front-Pre-Outs gehängt und den LFE umgeleitet?
Moin Bernd,
auch bei den Denon AVRs gibt es in der Lautsprecher-Konfiguration für den Subwoofer die "Normal"- und "+Main"-Einstellung, wobei letztere dazu gedacht ist, die LFE-Signale sowohl auf die Frontlautsprecher als auch den Subwoofer-Ausgang zu schicken.
Hi Flensburger,

ich glaube, hier unterliegst du einem weit verbreiteten Irrtum. :wink:

Die von dir genannten Einstellungen bezeichnen den Subwoofer-Modus, meinen also die Tonsignale, die der Subwoofer wiedergeben soll. Bei der Einstellung 'LFE' gelangen nur die .1-Signale an den Woofer, während bei 'LFE+Main' zusätzlich auch die (mit der Crossover-Frequenz festgelegten) Tieftonanteile der 'Large'-Frontkanäle über den Sub wiedergegeben werden.

Keinesfalls werden mit der '+Main'-Einstellung die LFE-Signale zusätzlich an die Frontlautsprecher geschickt. Um das zu erreichen, müsste im Menü der Punkt 'Subwoofer No' aktiviert werden. Der Denon leitet dann den LFE (allerdings mit einer Pegeldämpfung von -3 dB) an die Fronts um mit der Folge, dass jetzt der Subwoofer stumm bleibt.

Möchte man den LFE über die Fronts und den Sub laufen lassen, müsste letzterer an die Front-Pre-Outs oder nach Wahl auch mit an die entsprechenden LS-Klemmen angeschlossen werden.

Viele Grüße
Bernd
Zuletzt geändert von bernardus am Fr 17. Aug 2007, 14:47, insgesamt 2-mal geändert.
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

bernardus hat geschrieben:
Flensburger hat geschrieben:
bernardus hat geschrieben: Nanu, wie machst du das denn? - Oder hast du den Sub an die Front-Pre-Outs gehängt und den LFE umgeleitet?
Moin Bernd,
auch bei den Denon AVRs gibt es in der Lautsprecher-Konfiguration für den Subwoofer die "Normal"- und "+Main"-Einstellung, wobei letztere dazu gedacht ist, die LFE-Signale sowohl auf die Frontlautsprecher als auch den Subwoofer-Ausgang zu schicken.
Hi Flensburger,

ich glaube, hier unterliegst du einem weit verbreiteten Irrtum. :wink:

Die von dir genannten Einstellungen bezeichnen den Subwoofer-Modus, meinen also die Tonsignale, die der Subwoofer wiedergeben soll. Bei der Einstellung 'LFE' gelangen nur die .1-Signale an den Woofer, während bei 'LFE+Main' zusätzlich auch die (mit der Crossover-Frequenz festgelegten) Tieftonanteile der 'Large'-Frontkanäle über den Sub wiedergegeben werden.

Keinesfalls werden mit der '+Main'-Einstellung die LFE-Signale zusätzlich an die Frontlautsprecher geschickt. Um das zu erreichen, müsste im Menü der Punkt 'Subwoofer No' aktiviert werden. Der Denon leitet dann den LFE (allerdings mit einer Pegeldämpfung von -3 dB) an die Fronts um mit der Folge, dass jetzt der Subwoofer stumm bleibt.

Möchte man den LFE über die Fronts und den Sub laufen lassen, müsste letzterer an die Front-Pre-Outs oder nach Wahl auch mit an die entsprechenden LS-Klemmen angeschlossen werden.

Viele Grüße
Bernd
Moin Bernd,

da hast du vollkommen recht. Ich habe es soeben im Handbuch nachgeschlagen. Mir kam es auch schon komisch vor, dass so ein alter Hase wie du eine so "blöde" Frage stellt. :wink:

Gruß,
Flensburger
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 :character-yoshi:
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Jetzt bin ich aber richtig gespannt, wie Andre seine Bässe 'gemanagt' hat. Hoffentlich hören wir bald von ihm... :wink:

Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von dupersuper »

bernardus hat geschrieben:Hallo Andre,

dupersuper hat geschrieben:LFE lasse ich auf die Nulines gehen und natürlich den AW 440.
Nanu, wie machst du das denn? - Oder hast du den Sub an die Front-Pre-Outs gehängt und den LFE umgeleitet?
Jep, an den Front Pre out..und natürliche teste ich es mit dem zweiten dann auch mal :-)
Im Yamaha Menü: LFE out über Front.



So..endlich Wochenende :-)

Gruß,

Andre
Benutzeravatar
transmission
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55

Beitrag von transmission »

bernardus hat geschrieben:Bei der Einstellung 'LFE' gelangen nur die .1-Signale an den Woofer, während bei 'LFE+Main' zusätzlich auch die (mit der Crossover-Frequenz festgelegten) Tieftonanteile der 'Large'-Frontkanäle über den Sub wiedergegeben werden.


Viele Grüße
Bernd
Der Unterschied von LFE+Main zu Main=Small liegt also nicht in dem was am SUB ankommt. sondern was bei den Mains ankommt.
Während bei LFE+Main:
Der sub den LFE + Main (unter X-OVer) bekommt und die Main ALLE Frequ bekommen.

Ist bei LFE und Main=Small
am SUB: LFE und main-anteile die unter der X-Over sind.
An den Fronts fehlt der teil unter dem X-over


Bei LFE+Main
werden also die Frequenzen unterhalb der X-Over DOPPELT Wiedergeben. vom sub UND von den Mains

RICHTIG?


Die "Sauberere" Variante ist wäre also LFE=Normal und Mains=small!?
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

@ transmission
transmission hat geschrieben:
bernardus hat geschrieben:Bei der Einstellung 'LFE' gelangen nur die .1-Signale an den Woofer, während bei 'LFE+Main' zusätzlich auch die (mit der Crossover-Frequenz festgelegten) Tieftonanteile der 'Large'-Frontkanäle über den Sub wiedergegeben werden.
Bei LFE+Main werden also die Frequenzen unterhalb der X-Over DOPPELT Wiedergeben. vom sub UND von den Mains

RICHTIG?
Richtig! Von den Mains natürlich nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten (siehe auch hier).
transmission hat geschrieben:Die "Sauberere" Variante ist wäre also LFE=Normal und Mains=small!?
Das kann man so nicht sagen, da sich die Einstellung 'Large' oder 'Small' nach der Größe der Lautsprecher richten sollte. Bei kleinen Frontboxen ist dein Vorschlag richtig. Große Standboxen stellst du auf 'Large' und entscheidest dann, ob du mit Hilfe von 'LFE+Main' noch eine zusätzliche Bassverbreitung über Subwoofer haben möchtest. Klingt der Bass dann aufgedickt, belässt du es bei 'LFE'.

@ dupersuper
dupersuper hat geschrieben:
bernardus hat geschrieben:
dupersuper hat geschrieben:LFE lasse ich auf die Nulines gehen und natürlich den AW 440.
Nanu, wie machst du das denn? - Oder hast du den Sub an die Front-Pre-Outs gehängt und den LFE umgeleitet?
Jep, an den Front Pre out..und natürliche teste ich es mit dem zweiten dann auch mal :-)
Im Yamaha Menü: LFE out über Front.

So..endlich Wochenende :-)

Gruß,
Andre
Hallo Andre,

alles klar, da habe ich ja richtig gelegen mit meiner Vermutung über deine Basskonfiguration. Genieße das Wochenende und lass uns später mal wissen, was der Test gebracht hat... :wink:

Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von dupersuper »

Hallo hallo :-)

So...der andere Subwoofer ist nun seit einigen Tagen hier.

Natürlich (!) habe ich ihn erstmal parallel im Wohnzimmer aufgebaut. Also 2 Subs + die Nuline 120.
Wollte mal sehen ob noch etwas geht :-)

Tjaaaa...Ergebnis ist...sicher geht noch etwas, aber es neigt dazu übertrieben zu sein.
Dabei dröhnt es eigentlich nicht (außer bei sehr hohen Pegeln, Starwars Podrace).
Interessant ist, dass man nun sehr genau mit bekommt, wann scheinbar LFE hinzugemischt wird und wann es wieder abgeschaltet wird :-)
Hatte ich so auch noch nicht wahgenommen.

Weiterer Testpunkt war Broken Arrow..Explosion der Bombe. Wer vibrierende Sofas mag, ist mit 2 Subs selbst dieser kleinen Klasse hervorragend bedient!
Das Vibrieren des Sofas bei Krieg der Welten war schon fast zuviel. Nun, wer darauf steht :-)

Dazu kam noch ein Musikvideo Madonna -> The Conefessions Tour.
Einer der besten Musik DVDs die ich gesehen habe (Qualität der DTS 5.1 Abmischung + Qualität der Show).
Am Anfang dieser Show sieht man galopierende Pferde. Jou...jetzt galopieren sie WIRKLICH durchs Wohnzimmer!

Diverse Musik CDs habe ich antürlich auch getestet und habe festgestellt, 2 Subs sind definitiv zuviel. Ich denke mal es kommt daher, dass die Nuline 120 schon ordentlich Bass liefern. Das ist für Musik mehr als ausreichend + 1 kleiner Sub ist die 100% Marke (bei leiser Musik) absolut erreicht.
Eine bessere Bassverteilung konnte ich in unserem Wohnzimmer nicht feststellen.
Finde diese ausgewogen und gut.


Fazit für mich:

- Wer auf Vibrationen des Sofas steht und Pegel und nochmals Pegel möchte, sollte es durchaus mal mit 2 kleinen Subs probieren. Da ich selber schon den AW 1000 hatte, kann ich darüber schon etwas aussagen. Die beiden kleinen sind in unseren(!) Räumlichkeiten besser!

- Für Musik reicht zur leichten Unterstüzung ein kleiner Sub mehr als genug.

- Der zweite Sub kommt, wie geplant, in das Schlafzimmer (wo es jetzt natürlich auch super genial klingt).

- Ich stelle die Überlegung an, den AW 440 wieder zu verkaufen und mir den AW 560 zu holen. Hat aber rein optische Gründe. Wobei sich der AW 440 auch super integriert. Er steht gegenüber den Nulines und diese Wand ist "mediterran" hell und somit fällt der AW 440 in Buche quasi gar nicht auf. Na mal sehen ob ich ihn dennoch tausche....


Viele Grüße

Andre
Antworten