Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das ist auch ein Zeug's mit HD ...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Dann guck Dich mal um. Du wirst vieles sehen.... ;)


btw. Audiovision hat in seiner jetzigen Ausgabe den ersten Teil aller erhältlichen HD-DVDs gelistet. Darunter auch den Videocodec und den Audiocodec. Video basiert auf VC-1 bei (fast) allen, bei Audio, tatata, ist ein Grossteil nachwievor in DD 5.1 codiert.

Aber hau Dir die Zeitung selbst um die Ohren, wenn Du mir nicht glaubst. :roll:
Ebenso mit den Abtastungen. Du glaubst doch nicht wirklich, dass die HD Medien in Zukunft besser behandelt werden als die DVD Medien? Das ganze Hick Hack um die Zusatzoptionen interessiert keinen mehr in 2 Jahren, denn dann fängt der Ausverkauf bei den HD Medien an und Du wirst die gleiche Sch... haben wie bei der DVD!
Und da muss man kein Prophet sein, um das zu wissen!
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Homernoid hat geschrieben: btw. Audiovision hat in seiner jetzigen Ausgabe den ersten Teil aller erhältlichen HD-DVDs gelistet. Darunter auch den Videocodec und den Audiocodec. Video basiert auf VC-1 bei (fast) allen, bei Audio, tatata, ist ein Grossteil nachwievor in DD 5.1 codiert.
Mein Tipp mit dem Nuhr-Zitat steht nach wie vor, aber bitte:

Audiocodec ist in der Regel mindestens Dolby Digital Plus: "Dolby Digital Plus wurde speziell für den Einsatz bei HDTV und HD-DVDs bzw. Blu-ray-Discs entwickelt. Der Codec soll Datenraten bis zu 6 MBit/s (DVD: 448 kBit/s) für maximal 14 Kanäle bei 24 Bit Auflösung und einer Abstastfrequenz von 96 kHz unterstützen." (Wikipedia)

Die Bilder sind auf HD-Medien in 1920x1080p abgelegt, bei DVD in 720x576. Aber das macht in deinen Augen wahrscheinlich auch keinen Unterschied... Und wenn du HD auf deiner Röhre guckst, sagst du wahrscheinlich noch: "Sag ich doch, kein Unterschied zu sehen!"

Best wishes,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Der Nachfolger, Dolby-Digital Ultra-Mega-Super-Plus wird über 69Mbit/s, 128 Bit Auflösung, 42.12 Kanalfähigkeit verfügen. Da sieht nur Dolby-Digital Plus ziemlich alt gegen aus. Die Unterschiede werden gewaltig sein. Und auf den kleinen Unterschied, da kommts ja bekanntlich an.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
hai_vieh71
Star
Star
Beiträge: 1248
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16

Beitrag von hai_vieh71 »

Servus,
Oh je. Ich ahne schon, was jetzt folgen könnte. Hoffentlich nicht.
Ich hab's doch gewusst. :lol:
StefanB hat geschrieben:Der Nachfolger, Dolby-Digital Ultra-Mega-Super-Plus wird über 69Mbit/s, 128 Bit Auflösung, 42.12 Kanalfähigkeit verfügen. Da sieht nur Dolby-Digital Plus ziemlich alt gegen aus. Die Unterschiede werden gewaltig sein. Und auf den kleinen Unterschied, da kommts ja bekanntlich an.Stefan
Gibt's da schon mehr Informationen??? Hört sich gut an.
Ich habe nur gelesen, das Denon dann bei den Topreceivern als Einmessmikro eine Fledermaus mitliefert.
bersi

Beitrag von bersi »

Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf !!

Die HD-Formate sind ja noch recht jung und wenn man sich heute Matrix 1
anschaut und vor allem anhört,glaubt man nicht,das die Scheibe mal
Bild-und Tonreferenz war 8O

Aber :

Der Formatkrieg wird alles erschweren und ist allein von den Herstellern
und den Filmstudios zu verantworten...der Kunde durfte nur mit dem Kopf
schütteln.

Wenn die nächste Generation der Geräte sich reibungslos miteinander verständigen
können sieht die Sache für mich schon wieder anders aus...aber was dem Kunden
mit den aktuellen Geräten in Sachen HDMI zugemutet wird,ist haarsträubend.

Grüßle vom Martin
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Homernoid hat geschrieben:
alfnetwork hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Tja. Der Clevere wusste das und sorgte vor und kaufte sich KEIN Panel, KEIN HDMI-Receiver und KEIN HDMI-Player etc. pp.

:P
Gerald hat es freundlich und neutral formuliert, du schießt mal wieder über das Ziel hinaus.
Jeder so wie er es mag.
Ich habe Spass an der HD-Sache.
Für besonders clever halte ich dich im Übrigen auch nicht...




Falls du dich nun provoziert fühlst: Ja, so war es gemeint.
Vielleicht lernst du es endlich mal, deine Beiträge entsprechend den gemeinhin üblichen Umgangsformen zu verfassen.

MFG
alfnetwork
Ehrlich gesagt habe ich Deine Postings gar nicht gelesen. :twisted:
Ich habe mir ganz bewusst vor 2 Jahren noch n Röhren TV gekauft, da ich wusste, dass die Technik noch nicht ausgereift ist. Jetzt hier zu jammern, wie besch... doch alles ist, ist müßig. Ändert nix daran, dass man nicht zwingend 1.3 benötigt und die bisherigen HD-Medien zumeist eh nur DD 5.1 on board haben un hochskalierte Bilder. Wozu ich da neue Technik brauche entzieht sich meiner Kenntnis. Scheint wie beim Handy zu sein... Nutzlos, aber alle haben es.
HI!
Das hört sich doch nun schon besser an. Du hast jetzt begründet, warum HD für Dich nicht in Frage kommt, ohne dabei andere zu beleidigen.

Gruß
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

hai_vieh71 hat geschrieben:Oh je. Ich ahne schon, was jetzt folgen könnte. Hoffentlich nicht.
Kommt aber wohl ganz auf Homer's "Laune" an. :wink:

@alfnetwork: Ist der Sony schon da?
Ist gestern angekommen, bin aber noch nicht zum Anschliessen gekommen. Ich werde hier dann mal kurz berichten.
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

24hours hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben: btw. Audiovision hat in seiner jetzigen Ausgabe den ersten Teil aller erhältlichen HD-DVDs gelistet. Darunter auch den Videocodec und den Audiocodec. Video basiert auf VC-1 bei (fast) allen, bei Audio, tatata, ist ein Grossteil nachwievor in DD 5.1 codiert.
Mein Tipp mit dem Nuhr-Zitat steht nach wie vor, aber bitte:

Audiocodec ist in der Regel mindestens Dolby Digital Plus: "Dolby Digital Plus wurde speziell für den Einsatz bei HDTV und HD-DVDs bzw. Blu-ray-Discs entwickelt. Der Codec soll Datenraten bis zu 6 MBit/s (DVD: 448 kBit/s) für maximal 14 Kanäle bei 24 Bit Auflösung und einer Abstastfrequenz von 96 kHz unterstützen." (Wikipedia)

Die Bilder sind auf HD-Medien in 1920x1080p abgelegt, bei DVD in 720x576. Aber das macht in deinen Augen wahrscheinlich auch keinen Unterschied... Und wenn du HD auf deiner Röhre guckst, sagst du wahrscheinlich noch: "Sag ich doch, kein Unterschied zu sehen!"

Best wishes,
Michael
Ich muss Dich enttäuschen.... Die meisten bisherigen Filme haben lediglich ne normale Tonspur. Auch bei den neu angekündigten Filme hat nicht jedes Medium in versch. Sprachen das neue Tonformat, sondern teilweise lediglich das normale DD 5.1.
Selbst Mono Filme werden nicht durch True HD / DD Plus weiss der teufel was besser. Mono bleibt mono, auch wenn Du es sonstwie aufpolierst mit einem High End Codec! Lediglich bei Neuabmischungen bzw. bei direkt diskret angelegten Audio-Kanälen würde der neue Codec was bringen. Ebenso bei Filmen.
Ich weiss nun nicht, was HD True 2.0 zu bedeuten hat. Aber sicherlich nur stereo, oder? :D
Und ob die Filme nun echte 1900 Pixel Auflösung haben oder nur polierte, also hochgerechnete Pixel Auflösung, geht aus Deinem Post nicht hervor. Aber dennoch sind nur hochskalierte Pixel eben nur polierte Pixel und keine echten. ;)
Oder glaubst Du, man wird in Zukunft nicht eher auf die DVD-Abtastung zurückgreifen, diese einfach hochskalieren und auf die HD packen? Eine Neuabtastung ist teuer und wird man wohl selten machen, wenn dann eh nur bei massenkompatiblen Filmen.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Homernoid hat geschrieben:Oder glaubst Du, man wird in Zukunft nicht eher auf die DVD-Abtastung zurückgreifen, diese einfach hochskalieren und auf die HD packen? Eine Neuabtastung ist teuer und wird man wohl selten machen, wenn dann eh nur bei massenkompatiblen Filmen.
Das glaube ich nicht, Tim :wink:

Der Schwindel wäre nämlich allzu leicht zu entlarven, weil man Details wie Hautporen, Gras oder Schaumkronen von Wasserwellen nicht aus einer matschigen PAL-Aufnahme hervorzaubern kann. Höchstens mit diesem neuen 150 Prozessorkerne fressenden Algorithmus von Intel, der mehrere Bildbewegungsphasen berücksichtigt. Aber eine Neuabtastung dürfte vorerst noch preiswerter sein, als einen ganzen Rechnerpark tagelang mit dem Konvertieren zu beschäftigen :roll:

Und im Gegensatz zur Tonqualität, die eigentlich schon bei 128 kBit mp3 so gut wie perfekt ist, kann man hohe Bildauflösungen einfach dadurch verifizieren, dass man näher an den Bildschirm heranrückt.

Ich werde mir übrigens gar keinen Receiver mit HDMI kaufen, sondern, sobald der auf dem Markt ist, einen 200-Euro-Kombiplayer mit eingebauten Decodern und ordentlichen Wandlern. Den schalte ich auf Phantom-Modus und schließe nach wie vor zwei 80er-Jahre-Stereoverstärker mit richtiger Loudness daran an. Das HDMI-Kabel geht direkt zum Display bzw. Beamer, selbstverständlich mit Full HD ohne Overscan und mit Zwischenbildberechnung.

Grüße,

Zweck
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

. DP
Zuletzt geändert von Homernoid am So 19. Aug 2007, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten