Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave 35 vs. Dynaudio Focus 110

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

StefanB hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Leider kann man nicht wegdiskutieren, dass sämtlichen Hifi-Zeitschriften wie z.B. "Stereoplay" und auch "AUDIO", der Dynaudio Focus 110 deutlich mehr Klangpunkte vergeben haben, als der NuWave 35.
Ja, das kann man nicht.

Nicht wegdiskutieren kannst du aber auch, dass in diesem Forum 98% der Leute einen sehr hohen Hifi-Entwicklungsstand haben. Dieser drückt sich z.B. unter anderem dadurch aus, dass sie auf diese Listen nichts mehr geben. Ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Das müssen sie nur, wenn sie daran zurückdenken, wie es war, als sie noch etwas auf solche Listen gegeben haben.

Wenn du nun der Firma Nubert vornehm ans Bein pinkeln willst mit irgendwelchen Punkteaussagen irgendwelcher Käseblättchen, kommst du somit bei 98% der hier schreibenden sehr lächerlich an. Das kannst du auch nicht wegdiskutieren.

Stefan
Volle Zustimmung :wink:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hallo, jetzt bleibt mal etwas auf dem Boden.
Ich denk nicht, das Rank irgendjemanden hier ans Bein pinkeln will. Er hat hier nur seine Meinung geschrieben und sich bei fast jedem bei uns ein Lächeln, wegen der Punktewertung abgeholt, oder?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Ich, wollte lediglich zum Ausdruck bringen, daß nicht nur die Firma Nubert "richtig-klingende" neutrale Lautsprecher bauen kann!

Nein, ich habe nichts gegen die Firma Nubert (habe ja schließlich auch deren Lautsprecher). Ich finde auch die Firmenphilosophie zu 98% sehr gut.
Nur komme ich mit dem "Fanatismus" der hier teilweise im Forum herrscht nicht ganz klar!

Auch andere Hersteller arbeiten ebenfalls seit Jahrzehnten an Frequenzgang, Klirrfaktor, Impulsverhalten, Intermodulationsverzerrungen, Partitialschwingungen & Membranresonanzen, Abstrahlwinkel & Schallbündelung, Beugungseffekte, und vieles, vieles mehr ......
All diese Begriffe sind letztendlich alte Hüte und nichts grundlegend neues.
Selbst für jeden Hobby-Boxenbauer sind diese "Klang-Parameter" bereits seit spätestens den 80er Jahren ein Begriff! (Buchtipp: "Lautsprecher Handbuch" von Bernd Stark erschienen im Richard Pflaum Verlag)

Also, bitteschön - warum DARF nur eine Nubert-Box sehr gut und richtig (neutral) klingen?

Wenn auf einer Nubert-Box sich mal etwas unnatürlich anhört, wird dies sofort beschönigt mit: "Es liegt an der schlechten Aufnahme"
Wenn sich allerdings das selbe Stück auf der Box eines anderen Herstellers sehr ausgewogen und natürlich anhört, dann heißt es gleich: "Diese Box ist ein schönfärber"
Durch eine solche Betrachtungsweise macht man es sich etwas zu einfach. IMHO geht hier bei einigen das objektive Urteilsvermögen verloren.

Oft geht es in Klangdiskussionen auch gar nicht darum, welche Box besser konstruiert ist, sondern eher welche passt am besten zu dem eigenen Hörraum und den eigenen klanglichen Vorlieben.


Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Di 21. Aug 2007, 16:34, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Ich denk nicht, das Rank irgendjemanden hier ans Bein pinkeln will. Er hat hier nur seine Meinung geschrieben und sich bei fast jedem bei uns ein Lächeln, wegen der Punktewertung abgeholt, oder?
naja, es braucht schon sehr viel Gelassenheit, um solche Sachen wie "wegdiskutiert", "schön geredet", "Arroganz", "Gehirnwäsche", "Sekte", "Suggestion", "Traue niemand..." mit einem Lächeln wegzustecken. Meine Vorstellung von sachlicher Meinungsäußerung, von Dialog und Gedankenaustausch ist eine andere.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Rank,

in der Hoffnung, du kannst auch anders:
Rank hat geschrieben:Ich, wollte lediglich zum Ausdruck bringen, daß nicht nur die Firma Nubert "richtig-klingende" neutrale Lautsprecher bauen kann!
Hat hier irgendwer was anderes behauptet? Und wenn hier jemand in schierer Begeisterung über seine Neuerwerbung derartiges niederschreibt, dann weiß das IMHO jeder mündige Leser entsprechend einzuordnen.
Nur komme ich mit dem "Fanatismus" der hier teilweise im Forum herrscht nicht ganz klar!
Ich sehe nur Begeisterung, aber vielleicht ist ja auch meine Wahrnehmung getrübt.
Auch andere Hersteller arbeiten ebenfalls seit Jahrzehnten an Frequenzgang, Klirrfaktor, Impulsverhalten, Intermodulationsverzerrungen, Partitialschwingungen & Membranresonanzen, Abstrahlwinkel & Schallbündelung, Beugungseffekte, und vieles, vieles mehr ......
All diese Begriffe sind letztendlich alte Hüte und nichts grundlegend neues.
Selbst für jeden Hobby-Boxenbauer sind diese "Klang-Parameter" bereits seit spätestens den 80er Jahren ein Begriff! (Buchtipp: "Lautsprecher Handbuch" von Bernd Stark erschienen im Richard Pflaum Verlag)
In den aufschlussreichen Beiträgen etwa von Herrn Nubert, Herrn Schmelzer oder Herrn Bien (wie bspw. erst neulich zum Thema Selbstbau) kommt doch auch ganz klar herüber, dass hier einfach nur anständige Arbeit geleistet wird - wie bei etlichen anderen Mitbewerbern auch.
Was für mich neu war ist der Umstand, dass diese "stinknormale" Entwicklungsarbeit so offen dargelegt wird, da wüsste ich auch heute noch keinen anderen Lautsprecherhersteller, der dies in dieser Weise tut.
Oft geht es in Klangdiskussionen auch gar nicht darum welche Box besser konstruiert ist, sondern eher welche passt am besten zu dem eigenen Hörraum und den eigenen klanglichen Vorlieben.
Aber darum geht es doch.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 21. Aug 2007, 16:38, insgesamt 2-mal geändert.
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Rank hat geschrieben:IMHO geht hier bei einigen das objektive Urteilsvermögen verloren.
Wenn von Klangempfinden die Rede ist, kann es keine Objektivität geben.

Es gibt aber akkustische Tatsachen, die sich nicht leugnen lassen.
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Rank hat geschrieben:Auch andere Hersteller arbeiten ebenfalls seit Jahrzehnten an Frequenzgang, Klirrfaktor, Impulsverhalten, Intermodulationsverzerrungen, Partitialschwingungen & Membranresonanzen, Abstrahlwinkel & Schallbündelung, Beugungseffekte, und vieles, vieles mehr ......
All diese Begriffe sind letztendlich alte Hüte und nichts grundlegend neues.
Selbst für jeden Hobby-Boxenbauer sind diese "Klang-Parameter" bereits seit spätestens den 80er Jahren ein Begriff! (Buchtipp: "Lautsprecher Handbuch" von Bernd Stark erschienen im Richard Pflaum Verlag)
Ja genau, alte Hüte. Dann muss es aber doch erst recht erlaubt sein, einige dieser alten Hüte anzusprechen und objektiv zu diskutieren; also z.B. das Problem der 6dB-Weichen, der damit bei nicht koaxialen Systemen auftretenden Artefakte, die von vielen als angenehm klingend empfunden werden (wogegen doch nichts einzuwänden ist), einen Frequenzgang-Einbruch im Übernahmebereich und den hohen Klirr etc.
Und genauso wie es legitim ist, sich trotzdem (oder gerade deshalb) für die Nubert-Konkurrenz zu entscheiden, sollte es doch auch o.k. sein, darzulegen, weshalb man sich nicht für so einen Lautsprecher entscheiden würde und weshalb man sich bewusst für einen Nubert-Lautsprecher entschieden hat.
Dass "migl" der Klang der Focus besser gefällt, spricht ihm hier bestimmt niemand ab.
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

Moin.
Rank hat geschrieben:Nur komme ich mit dem "Fanatismus" der hier teilweise im Forum herrscht nicht ganz klar!
Du übersiehst, dass es vielen um das Gesamtpaket geht: Bei Nubert handelt es sich um ein deutsches mittelständisches Unternehmen mit Kompetenz und Charme, das sich erfolgreich um sehr gute Kundenbindung bemüht. - Das könnte man quasi vergleichen mit der Lieblings-Bäckerei, bei der man leicht höhere Preise als anderswo in Kauf nimmt, weil man dort sein gewohntes leckeres Brot bekommt und immer ein paar Worte mit den bekannten Verkäuferinnen tauscht. - Da ist also keine Verbissenheit im Spiel.
Rank hat geschrieben:Oft geht es in Klangdiskussionen auch gar nicht darum, welche Box besser konstruiert ist, sondern eher welche passt am besten zu dem eigenen Hörraum und den eigenen klanglichen Vorlieben.
Ist das ernst gemeinte Kritik? Die meisten Leute fragen hier im Forum nach Kaufempfehlungen und dabei spielen technische Konstruktionsdetails nun wirklich keine Rolle.

Gruß,
Flensburger
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 :character-yoshi:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Ich denk nicht, das Rank irgendjemanden hier ans Bein pinkeln will. Er hat hier nur seine Meinung geschrieben und sich bei fast jedem bei uns ein Lächeln, wegen der Punktewertung abgeholt, oder?
naja, es braucht schon sehr viel Gelassenheit, um solche Sachen wie "wegdiskutiert", "schön geredet", "Arroganz", "Gehirnwäsche", "Sekte", "Suggestion", "Traue niemand..." mit einem Lächeln wegzustecken. Meine Vorstellung von sachlicher Meinungsäußerung, von Dialog und Gedankenaustausch ist eine andere.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi Gerald

Damit hast natürlich recht, aber man sollte dann trotzdem versuchen sachlich auf die Beiträge zu antworten und nicht gleich "ans Bein pinkeln" oder sonst was schreiben. Das geht auch anders, oder?

@all
Und das alle Lautsprecherhersteller nur mit Wasser kochen, ist doch wohl jedem klar, oder?
Edit: Hersteller ergänzt. ;-)

Gruss
Christian
Zuletzt geändert von mcBrandy am Mi 22. Aug 2007, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

mcBrandy hat geschrieben:@all
Und das alle Lautsprecher nur mit Wasser kochen, ist doch wohl jedem klar, oder?
Da muß ich energischst widersprechen! Meine Lautsprecher kommen nicht mit Wasser in Berührung und erst recht kochen sie nicht!!! 8)

Gruß, Andreas
Antworten