Hallo Rank,
in der Hoffnung, du kannst auch anders:
Rank hat geschrieben:Ich, wollte lediglich zum Ausdruck bringen, daß nicht nur die Firma Nubert "richtig-klingende" neutrale Lautsprecher bauen kann!
Hat hier irgendwer was anderes behauptet? Und wenn hier jemand in schierer Begeisterung über seine Neuerwerbung derartiges niederschreibt, dann weiß das IMHO jeder mündige Leser entsprechend einzuordnen.
Nur komme ich mit dem "Fanatismus" der hier teilweise im Forum herrscht nicht ganz klar!
Ich sehe nur Begeisterung, aber vielleicht ist ja auch
meine Wahrnehmung getrübt.
Auch andere Hersteller arbeiten ebenfalls seit Jahrzehnten an Frequenzgang, Klirrfaktor, Impulsverhalten, Intermodulationsverzerrungen, Partitialschwingungen & Membranresonanzen, Abstrahlwinkel & Schallbündelung, Beugungseffekte, und vieles, vieles mehr ......
All diese Begriffe sind letztendlich alte Hüte und nichts grundlegend neues.
Selbst für jeden Hobby-Boxenbauer sind diese "Klang-Parameter" bereits seit spätestens den 80er Jahren ein Begriff! (Buchtipp: "Lautsprecher Handbuch" von Bernd Stark erschienen im Richard Pflaum Verlag)
In den aufschlussreichen Beiträgen etwa von Herrn Nubert, Herrn Schmelzer oder Herrn Bien (wie bspw. erst neulich zum Thema Selbstbau) kommt doch auch ganz klar herüber, dass hier einfach nur anständige Arbeit geleistet wird - wie bei etlichen anderen Mitbewerbern auch.
Was für mich neu war ist der Umstand, dass diese "stinknormale" Entwicklungsarbeit so offen dargelegt wird, da wüsste ich auch heute noch keinen anderen Lautsprecherhersteller, der dies in dieser Weise tut.
Oft geht es in Klangdiskussionen auch gar nicht darum welche Box besser konstruiert ist, sondern eher welche passt am besten zu dem eigenen Hörraum und den eigenen klanglichen Vorlieben.
Aber darum geht es doch.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt