Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Nuberts für mich?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

weaker hat geschrieben:Die 481 kommt ohne ABL halt am tiefsten - tiefer als alle anderen außer den Dickschiffen (681, 125, 122). Deswegen würde ich die 481 bevorzugen.
Tiefgang alleine ist leider nicht alles. Sonst hätten die anderen Lautsprecher im Nubertprogramm (ausser den Dickschiffen) ja gar keine Daseinsberechtigung :D

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Vielleicht wäre es auch langfristig hilfreich, wenn Nubert eine "grobe Anwedungsempfehlung" bzw. "Einsatzmöglichkeiten" auf der Produktseite integrieren würde.

Hier könnte man IMHO dann z.B. direkt beim Produkt Empfehlungen einbauen wie z.B.:

-"Nu-Lautsprecher-XY ist am besten geeignet für Räume zwischen X und Y Quadratmeter"

... oder

-"Vom Nu-Lautsprecher-XY sind besonders viele Rockmusik-Hörer & Hörer basslastige Musik begeistert" (...oder ähnliches - nur so als Beispiel)

-"Um dem Niveau des Nu-Lautsprecher-Sets-XY einigermassen gerecht zu werden, würden wir als untere Grenze einen AV-Receiver der XY-Euro-Klasse oder bei Stereobetrieb der XY-Euro-Klasse empfehlen. Unterhalb dieser Grenze könnte das akustische Verhältnis zwischen Verstärker und Lautsprecher zu unausgewogen sein, um von einer sinnvollen Kombination sprechen zu können."

Natürlich kann man nicht alles genau irgendeiner Kategorie zuordnen, aber potenziellen Kunden könnten vielleicht daduch Ihre Suche etwas schneller eingrenzen.



Gruß

Rank
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Rank,

eine der herausragenden Eigenschaften der NSF ist die eigene (gerade eben nicht outgesourcte) kostenlose Hotline für telefonische Beratungen. Besser als mit jeder pauschalen Kategorisierung können die Mitarbeiter der NSF im Gespräch genau diese Fragen präzise bezogen auf die konkreten Anforderungen des Kunden (Hörgewohnheiten, räumliche Verhältnisse, geeignete Elektronik, Bedienbarkeit, verfügbares Budget) beanworten.

Und nicht umsonst steht hier im Forum links oben
Dieses Forum dient der Diskussion und dem Meinungsaustausch zwischen seinen Nutzern zu Themen aus den Bereichen nubert-Boxen, HiFi und Heimkino.
Gute Beratung ist für uns selbstverständlich! Für Ihre Fragen an die nubert Speaker Factory haben wir eine gebührenfreie Telefon-Hotline eingerichtet: 0800 - 6823780 (Mo.-Fr. 10:00-18:00 Uhr, Sa. 9:00-13:00 Uhr).
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit des persönlichen Gespräches! Über Frage und Antwort kommen wir schneller und besser zu einer Lösung ihres Klangproblems. Anfragen aus dem Ausland können nur über die Telefonnummer 0049-7171-9269018 abgewickelt werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus Kapazitätsgründen keine zeitaufwändigen schriftlichen Beratungen sowie Systemlösungen und Angebote erstellen können.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

@g.vogt: Sebstverständlich ist die Hotline toll & eine persönliche Beratung auch. Ich würde/wollte daran auch gar nichts kritisieren!

Mein Vorschlag ist sozusager eher als "Beratungsergänzung" (direkt auf der Produkt-Webseite) zu betrachten (hatte eigentlich gedacht mit "grobe Anwedungsempfehlung" hätte ich mich unmissverständlich ausgedrückt).


Gruß

Rank
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Rank,

ich denke, dass eine grobe Kategorisierung der Produkte eher dazu führt, dass eigentlich geeignete Lösungen von interessierten potentiellen Kunden irrtümlich ausgeschlossen werden. Etwa wenn man schriebe, die nuBox 311 sei für Räume größer 25qm ungeeignet und damit einen Kunden verprellt, der in einer 100qm-Loft zwei Lautsprecher links und rechts neben dem Computerbildschirm aufstellen will (Nahfeldbetrieb).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Man müsste das ganze natürlich so formulieren, dass hier niemand "verprellt" wird!
Meine Vorschläge waren ja nur mögliche Beispiele (man kann ja dann auch z.B. dazuschreiben: Besonders gut geeignet für Hörabstände zwischen X Meter und Y Meter, u.s.w.)


Um wieder auf's Thema zurückzukommen, würd' ich derzeit auch dem Thread-Ersteller raten einfach mal die Hotline anzurufen!

Gruss

Rank
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Chris84 hat geschrieben:
...ich bin nun auf der Suche nach ein paar ordentlichen Standlautsprechern. Beide zusammen sollen maximal 1000 Euro kosten.
Betrieben werden sie an einem Panasonic XR 57 in einem etwa 16qmm großen Raum.



Sicherlich soll es heißen: "in einem 16 qm Raum" (und nicht 16qmm - denn da würde es sehr schwer werden was passendes zu finden :wink: )


Falls Du eh vor hast, in absehbarer Zeit in einen größeren Hörraum umzuziehen und dann evtl. vor hast deine Anlage auf Surround auszubauen, würde ich vorschlagen vorerst die großen Dipol-Speaker zu kaufen (z.B. Nuline DS-62 oder evtl. eine große Kompaktbox wie die Nuline 32 + AW 560). Diese Varianten kann man in einem kleineren bis mittleren Raum (wie Deinem) auch hervorragend als Frontspeaker benutzen!
Solltest Du später in einen größeren Raum umziehen und Lust auf mehr bekommen, stellst Du z.B. die DS-62 einfach nach hinten und machst erst DANN ein Upgrade, mit deutlich größeren Front-Speakern wie z.B. den Nuline 102 oder Nuline 122 (je nach Raumgröße).

Diese Vorgehensweise hätte für Dich den Vorteil, daß Du bei "Lust auf viel mehr" nicht alles ersetzen musst, sondern das vorhandene erweitern/ausbauen kannst.

Falls Du an Surrounderweiterung & größerem Hörraum vorerst (oder grundsätzlich) kein Interesse hast, würde ich allerdings auch einen kleineren bis mittelgroßen Standlautsprecher empfehlen.

Weitere Meinungen kann man auch hier bekommen:
http://www.areadvd.de/hardware/hardware ... iste.shtml


Gruß

Rank
Chris84
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 18:20

Beitrag von Chris84 »

Hi,

an ein Surroundsystem habe ich auch gedacht. Aber ich als nicht Fachmann habe mich da auf sämtliche Erfahrungen "alter Hasen" berufen die alle gesagt haben das fast kein 5.1 System wirklich mit guten Standlautsprechern bei Stereomusikwiedergabe mithalten kann. Eigentlich war es so geplant erst die Nubert zu kaufen ,damit ich erstmal ordentlich Musik hören kann, die alten Lautsprecher solange noch als Rear und einen anderen Lautsprecher als Center zu betreiben welche dann irgendwan gegen das Teufel Theater 2 oder Theater 5 System ausgetauscht werden.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Chris,

so ganz steige ich da nicht mehr durch :cry:
Chris84 hat geschrieben:Eigentlich war es so geplant erst die Nubert zu kaufen ,damit ich erstmal ordentlich Musik hören kann, die alten Lautsprecher solange noch als Rear und einen anderen Lautsprecher als Center zu betreiben welche dann irgendwan gegen das Teufel Theater 2 oder Theater 5 System ausgetauscht werden.
Willst Du später ein :evil: -System für Surround anschaffen und "nebenher" die Stereo-LS, die Du Dir jetzt anschaffen willst, betreiben :?:
Egal, IMHO dass gerade gute Frontlautsprecher (ob es Standboxen sein müssen sei mal dahingestellt) wesentlich zum guten Klang eines Surround-Systems beitragen.
Chris84 hat geschrieben:Aber ich als nicht Fachmann habe mich da auf sämtliche Erfahrungen "alter Hasen" berufen die alle gesagt haben das fast kein 5.1 System wirklich mit guten Standlautsprechern bei Stereomusikwiedergabe mithalten kann.
Das kann ich nicht nachvollziehen! Wenn ein 5.1 System aus guten Front-LS und passenden Ergänzungs-LS besteht, kannst Du doch ohne weiteres beides haben: Tolles Stereo und Tolles Surround.
Vielleicht ist die Aussage ja auch auf irgendwelche Komplettsets Marke "Brüllwürfel" gemünzt, dann stimme ich natürlich uneingeschränkt zu.

Das "Mischen" verschiedener LS-Marken ist nicht gerade zweckmäßig, weil Du kaum ein homogenes Klangbild erzeugen kannst.

Empfehle Dir daher, entweder als erstes 2 NuBox 511 oder 481 bzw NL 82 als hervorragende Stereo-LS anzuschaffen. Nach und nach kannst Du dann die entsprechenden Rears, den Center und ggf. einen Sub der gleichen Reihe dazukaufen, oder die von Rank vorgeschlagene Variante mit den DS-62 oder NL 32 zu wählen.
Du wirst sehen, dass sich guter Stereo-Klang und gutes Surround-Feeling nicht ausschließen :idea:

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten