wie man meinem Album entnehmen kann habe ich zwei (wun-der-ba-re) CS70ATM als Stereo-Speaker. Seit ein paar Wochen keimen bei mir die ersten Gedanken an einen schrittweisen Ausbau in Richtung Surround. Hierzu werden folgende Komponenten notwendig: (für 5.1) Rears, Center, Surround-Receiver, Fernseher in ordentlichem Maß. Das sprengt das gefühlte Budget meiner holden Göttergattin. daher plane ich die folgenden Stufen: 1) Rears alleine als Lautsprecher für die Küche. 2) Center + AVR sowie 3) Fernseher.
Allein aus dem Anschauungsunterricht bei pbeier ist mir klar: Der Königsweg wäre der Verkauf einer 70er und die Aufrüstung auf 120er vorne. Den Rest dann ebenfalls "aus dem vollen geschnitzt". Funktionieren wird das jedoch nicht
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Option 1) "Die Kleine": 2*DS50, später eine CS150 oder CS40. M.E. mit folgenden Pros&Cons: Pro: höhere Akzeptanz bei der besten aller Gattinnen, bestimmt akzeptabler Klang, geringere Anforderungen an den späteren Receiver (und damit mehr Platz im Schrank, in dem die ganze Elektronik verschwinden soll...), sparsamer Umgang mit dem Platz im rückwärtigen Bereich des Hörraums; Cons: Naja, von der 120/70/60 Kombi wird das schon sehr weit entfernt sein :-O
Option 2) "Die Große": 2*DS60, später noch eine CS70: Pros&Cons: Pro: Harmonisches Klangbild vorne, mehr Wumm. Cons: Mehr Platzbedarf im hinteren Bereich, geringe Akzeptanz ("schon wieder so große und so teure Boxen????"). Während ich schreibe: die 60er passen nicht in die Küche. m.a.W. Hier ist überhaupt kein schrittweiser Ausbau möglich...
Nun meine Frage an die Runde (im Lichte der Beschränkungen): Hat jemand Erfahrung mit einer Kombination CS70 (alternativ die 80er) / CS40 / DS50? Wie klingt so eine Kombi denn? Was für einen (zumindest für die Fronts) auftrennbaren Surround Receiver kann man da nehmen?
Herzlichen Dank für die Denk-Anregungen
sagt: AB