Link:
Mein Vater hat noch die Originalen, aber mit nur einem Chassis, und die wurden mitlerweile gewechselt

oh, wenn das ein nachhaltiger Trend wird sollte die NSF über eine Neuauflage der Pyramiden nachdenkenJensII hat geschrieben:Steht heute in der NRZ, dass die Grundig-Kugelboxen wieder kommen sollen (Link)!
Beetle: absolut grauenhaftes Unauto. Wenn schon Golf-Plattform dann lieber gleich ein Golf und ohne diverse Einschränkungen wegen des Designs.Toni78 hat geschrieben:Aber es gibt durchaus nette Revivals. Der Beatle gehört nicht dazu, der neue Mini oder ganz aktuell der Fiat 500 ist aber wirklich gelungen.
Der heimliche Nachfolger des Mini war der Nissan Micra, und zwar nicht nur hinsichtlich der äußeren Erscheinung, sondern auch hinsichtlich des Gesamtkonzeptes. Der alte Mini sollte ein kleines, preiswertes und sparsames Automobil werden. Der BMW-Mini tritt bestenfalls hinsichtlich des Blechzuschnittes in diese Fußstapfen. Oder könnt ihr euch Mister Bean im Retro-Mini vorstellen?bony hat geschrieben:Mini: finde ich auch eines der wenigen gelungenen Beispiele. Vielleicht liegt's aber daran, dass es sich dabei weniger um (barocken) Retro als eine tatsächliche Weiterentwicklung der Form mit ein paar Anleihen handelt?