Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das ist auch ein Zeug's mit HD ...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

Urgosch Peinhammer hat geschrieben:Wobei sich die Investition in einen Realta Player meines Erachtens nur lohnt, wenn man noch wirklich viele DVDs im Regal stehen hat, die man noch öfters sehen möchte und die man nicht plant durch die HD Versionen zu ersetzen.
Ich habe z.B. sehr viele Musik-DVDs in meinem Regal stehen, welche auch viel öfter geschaut werden als Filme. Ein Großteil der Konzerte und Musikvideos sind nicht mal in 16:9 anamorph aufgezeichnet worden. Ich bin mir ziemlich sicher, daß diese DVDs nie als HD-Variante erscheinen werden, da das Ausgangsmaterial nunmal nur in PAL oder schlimmer in NTSC vorliegt. Außerdem würde es sich für die Studios nicht lohnen neue Transfers zu machen, wenn die Käufergruppe zu klein ist.
Urgosch Peinhammer hat geschrieben:Und für diese Realta Player wird ja eine Menge Geld verlangt - vielleicht sollte man sich für das Geld besser die HD Versionen holen?
Klar kosten die Realta-Player ein Haufen Geld, aber sie bieten ja auch im Moment die beste Bildqualität im DVD-Bereich. Außerdem gibt es noch weitere Vorteile gegenüber Geräten der Mittelklasse oder der neuen HD-Player. Unter anderem wären dort zu nennen:

1. komplette Trennung der Audio-/Videosektion in mehrere Kammern (weniger Beeinflussung der Bauteile untereinander)
2. größerer Zwischenspeicher von 8MB für unsichtbaren Layerwechsel
3. mehr Anschlüsse für Audio/Video (z.B. auch simultane Videodarstellung auf Beamer und LCD)
4. höhere Qualität der analogen Audiosektion (wichtig wenn man so wie ich noch nen Stereoverstärker anschließt :wink: )
5. Wiedergabemöglichkeit für SACD und DVD-Audio
6. sehr leises Laufwerk
7. bei A1XVA komplett passive Kühlung
Urgosch Peinhammer hat geschrieben:Also ich habe meine DVDs vor einiger Zeit ausgemistet. Es gibt ein paar, 20-30, die ich einfach liebe und definitiv als HD Version noch einmal kaufen werde. Die DVD Versionen werden verkauft - so 3 Euro ist eine DVD meist noch wert. Nicht viel aber das läppert sich. Dann habe ich jede Menge DVDs gefunden, bei denen ich mich gefragt habe, warum ich sie mir überhaupt gekauft habe. Das waren meist irgendwelche Filme vom Grabbeltisch für unter 10 Euro, wo ich mir dann gesagt habe, naja, ausleihen ist auch nicht viel billiger und jetzt kaufen ist bequemer. So hat sich doch einiges an Schrott angesammelt. Verkaufen - auch für Schrottfilme kriegt man noch 3 Euro. Dann bleibt eigentlich nur das Mittelfeld über, das nicht zu den großartigen Filmen gehört, die man sich auf jeden Fall auf HD holt - und das auch nicht zu dem Bodensatz gehört, bei dem man einfach nur froh ist, wenn sie aus den Regalen verschwinden. Und wer weiß, vielleicht reicht ja das Geld vom Verkauf der ausgemusterten DVDs und das für den Realta Player nicht ausgegebene Geld, um noch einen Großteil des Mittelfelds durch HD zu ersetzen? Hängt halt von der Größe der DVD Sammlung ab. Aber ich würde mir eher für 750 Euro einen Samsung Duo (HD DVD+BD) Player mit Reon Chip holen, anstelle jetzt noch in irgendwelche - und seien sie auch noch so gut - DVD Player zu investieren. Wenn einem die Extraqualität zwischen Reon und Realta Chip so wichtig ist, dann sollte man meines Erachtens eigentlich den Schritt zu HD wagen.

Aber es hängt natürlich von der Größe der Sammlung ab und viele Filme gibt es noch nicht in HD und, und, und...
Also wie gesagt, wenn dich die derzeitigen HD-Player egal welchen Formates oder meinetwegen auch die neuen Konsolen überzeugen, dann ist es deine Sache. Mich überzeugen die Dinger einfach nicht, ich habe keinen Bock für Beta-Player so viel Geld auszugeben. Was meinst du denn wie hoch der Wertverlust von diesen Playern ist, wenn in kürzester Zeit immer wieder neue Revisionen von den Dingern rauskommen? Erinnert mich teilweise an den PC-Bereich, da kommen in immer kürzerer Zeit auch schnellere CPUs und GPUs auf den Markt. Ne, da kann ich mir ja gleich nen HTPC hinstellen, mit dem ich zusätzlich aber auch noch zocken kann.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

1. komplette Trennung der Audio-/Videosektion in mehrere Kammern (weniger Beeinflussung der Bauteile untereinander)
2. größerer Zwischenspeicher von 8MB für unsichtbaren Layerwechsel
3. mehr Anschlüsse für Audio/Video (z.B. auch simultane Videodarstellung auf Beamer und LCD)
4. höhere Qualität der analogen Audiosektion (wichtig wenn man so wie ich noch nen Stereoverstärker anschließt Wink )
5. Wiedergabemöglichkeit für SACD und DVD-Audio
6. sehr leises Laufwerk
7. bei A1XVA komplett passive Kühlung
solche Kriterien sind ja immer relativ, da z.B. die Punkte 4 und 5 keine Rolle für mich spielen. Layerwechsel sieht man auf der PS3 und dem HD-XE1 nicht, zumindest bei den Filmen die ich gesehen habe, mehrere Anschlüsse sind mir auch nicht wichtig da man das meiste über den Receiver macht, analoge Audiosektion ist für mich auch nicht wichtig, da ich keine Musik (Stereo) höre sondern mich nur Film interessiert...

Was ich damit sagen möchte, solche Kriterien sind immer relativ und je nach Person verschieden, von daher kann man das nicht allgemein gültig nennen, sondern pro Person.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

bei amazon.com gibt es gerade ne Promo mit einer PS3 und 8 BluRay'S (beliebig auswählbar) umsonst dazu ... hoffe mal das solche Promos auch bei uns kommen. Ok, bei HD-DVD bekommt man z.T. 5 Filme mit, kann aber nicht frei wählen, sondern nur aus Vorgaben ...

Gruss
Andi
Trinity
Profi
Profi
Beiträge: 310
Registriert: Di 11. Mai 2004, 15:18
Wohnort: Kreis Unna

Beitrag von Trinity »

g.vogt hat geschrieben:Hall Trinity,

erst einmal ein herzliches "Willkommen zurück" nach fast zwei Jahren Schreibpause!

Meines Erachtens kann man die historische Situation bei der Einführung der DVD bzw. der CD nicht unbedingt vergleichen mit der heutigen bei der Einführung hochauflösenderer Medien. Die beiden erwähnten Formate DVD und CD haben eindeutige Vorteile gegenüber ihren analogen Vorläufern (Schallplatte, Musikkassette, Tonband, VHS), sowohl hinsichtlich Handling und Haltbarkeit als auch hinsichtlich ihrer Bild- bzw. Tonqualität. An einer stinknormalen Hifi-Anlage bzw. dem stinknormalen TV sind die qualitativen Unterschiede nicht zu übersehen bzw. zu überhören.

Und das ist bei den HD-Sachen m.E. anders, wo man schon recht große Displays und eine ausgezeichnete Surroundanlage besitzen oder anschaffen und dann auch noch genau hinsehen muss, um den qualitativen Zugewinn wirklich wahrzunehmen. Und in Sachen Handling und Haltbarkeit gibt es ebenfalls keine eindrücklichen Unterschiede.

Wenn ich mir dann noch ansehe, mit welch technisch unnötig miserabler Bildqualität viele TV-Sender heute über DVB-S ankommen, dann frage ich mich, wofür die denn HD und große Displays brauchen. Damit die Klingelton- und Sexwerbung links, rechts, oben und unten mitlaufen kann und man den Film dann trotzdem noch erkennen kann?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Hallo,
ja da bin ich wieder, war 6 Monate beruflich im Ausland, dann Hausbau nach der Rückkehr und nun bin ich wieder da :D
in einigen Punkten kann ich dir voll und ganz zustimmen, etwa was die bescheidene Signalqualität mancher TV-Ausstrahlungen angeht.
Andererseits denke ich schon, dass man in gewissen Punkten die Einführung der DVD mit den HD Medien vergleichen kann. Seinerzeit sahen viele Fernsehprogramm oder Filme noch auf einem 4:3 TV mit 55-70 cm Bilddiagonale, mit Einführung der DVD und deren anamorpher Abtastung und den damit verbundenen schwarzen Balken oben und unten kam auch immer mehr der Trend zu 16:9 TV mit größeren Diagnonalen auf. Ich glaube, dass selbst damals ne menge Leute nicht wegen der gesteigerten Bildqualität gewechselt haben sondern einfach, weil die DVD immer mehr in den Vordergrund trat und natürlich letzten Endes auch die Preise und damit die Hemmschwelle für einen Kauf sanken.
Es ist nunmal wohl so, dass vielen Menschen, die Bildqualität überhaupt nicht wichtig ist oder sie es vielleicht auch einfach nicht sehen, weil sie keinen Wert darauf legen. Sie wollen einen Film gucken und gut ist. Der Umstieg auf HD Medien wird also letzten Endes vielleicht kommen, weil ja viele unwissende Verbraucher sich erstmal irgend so einen schicken Plasma/LCD ins Wohnzimmer stellen, weil er ja so schön flach ist und viel besser in die Wohnlandschaft passt ( :wink: ) und wenn dann der DVD-Player mal kaputt geht der Umstieg auf dann erschwingliche HD/BR oder Kombiplayer geschieht. Glücklicherweise muss man/frau dieses Mal wenigstens nicht seine DVDs (wie früher die VHS) entsorgen sondern kann sie auch weiterhin auf den Playern ansehen und dann ggf. mal ab und zu einen Film in High Def zu sehen. Und für die breite Masse, seien wir mal ehrlich, spielt der Ton beim Filme gucken eine untergeordnete Rolle, so dass dieser Punkt weder bei Einführung der DVD noch der heutigen Medien ein schlagendes Argument war bzw. vom Kauf der Player abgehalten hat da damit Nachfolgekosten verbunden waren/sind.
Ich denke der Umstieg seinerzeit von VHS auf DVD geschah nicht aus Überzeugung sondern weil es alle hatten, wir werden sehen wie es mit den HD-Medien weiter geht.
Grüße Trinity[/i]
Einer Leidenschaft zu entsagen ist leichter als in ihr Mass zu halten.
2x nuwave 3, nuwave C-4, 2x RS300, Sub: Canton AS 40 SC, Denon 3805, Pioneer PDP 507XD Plasma+PDP40, Toshiba HD E1, Sony BDP S1, Pioneer DVR 545 HS , http://moviebase.dvdb.de/trinity/
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

AndiTimer hat geschrieben:Was ich damit sagen möchte, solche Kriterien sind immer relativ und je nach Person verschieden, von daher kann man das nicht allgemein gültig nennen, sondern pro Person.
Daß kann ich voll unterstreichen.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Trinity hat geschrieben: Es ist nunmal wohl so, dass vielen Menschen, die Bildqualität überhaupt nicht wichtig ist oder sie es vielleicht auch einfach nicht sehen, weil sie keinen Wert darauf legen. Sie wollen einen Film gucken und gut ist.

Grüße Trinity
Es ist auch so, dass vielen Menschen die Tonqualität überhaupt nicht wichtig ist. Sie wollen Musik hören und gut ist.

Eine Einstellung, die vielen Hifi-Freaks gut, genauer besser, zu Gesicht stünde, die ihnen aber erfolgreich abtrainiert wurde.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

Trinity hat geschrieben:Hallo,
ja da bin ich wieder, war 6 Monate beruflich im Ausland, dann Hausbau nach der Rückkehr und nun bin ich wieder da :D
in einigen Punkten kann ich dir voll und ganz zustimmen, etwa was die bescheidene Signalqualität mancher TV-Ausstrahlungen angeht.
Andererseits denke ich schon, dass man in gewissen Punkten die Einführung der DVD mit den HD Medien vergleichen kann. Seinerzeit sahen viele Fernsehprogramm oder Filme noch auf einem 4:3 TV mit 55-70 cm Bilddiagonale, mit Einführung der DVD und deren anamorpher Abtastung und den damit verbundenen schwarzen Balken oben und unten kam auch immer mehr der Trend zu 16:9 TV mit größeren Diagnonalen auf. Ich glaube, dass selbst damals ne menge Leute nicht wegen der gesteigerten Bildqualität gewechselt haben sondern einfach, weil die DVD immer mehr in den Vordergrund trat und natürlich letzten Endes auch die Preise und damit die Hemmschwelle für einen Kauf sanken.
Es ist nunmal wohl so, dass vielen Menschen, die Bildqualität überhaupt nicht wichtig ist oder sie es vielleicht auch einfach nicht sehen, weil sie keinen Wert darauf legen. Sie wollen einen Film gucken und gut ist. Der Umstieg auf HD Medien wird also letzten Endes vielleicht kommen, weil ja viele unwissende Verbraucher sich erstmal irgend so einen schicken Plasma/LCD ins Wohnzimmer stellen, weil er ja so schön flach ist und viel besser in die Wohnlandschaft passt ( :wink: ) und wenn dann der DVD-Player mal kaputt geht der Umstieg auf dann erschwingliche HD/BR oder Kombiplayer geschieht. Glücklicherweise muss man/frau dieses Mal wenigstens nicht seine DVDs (wie früher die VHS) entsorgen sondern kann sie auch weiterhin auf den Playern ansehen und dann ggf. mal ab und zu einen Film in High Def zu sehen. Und für die breite Masse, seien wir mal ehrlich, spielt der Ton beim Filme gucken eine untergeordnete Rolle, so dass dieser Punkt weder bei Einführung der DVD noch der heutigen Medien ein schlagendes Argument war bzw. vom Kauf der Player abgehalten hat da damit Nachfolgekosten verbunden waren/sind.
Ich denke der Umstieg seinerzeit von VHS auf DVD geschah nicht aus Überzeugung sondern weil es alle hatten, wir werden sehen wie es mit den HD-Medien weiter geht.
Grüße Trinity[/i]
Ich glaube auch, daß die uneingeschränkte Abspielbarkeit auf PC-Systemen der DVD zum Durchbruch verholfen hat. Die neuen Medien haben es dort schwieriger, weil die Laufwerke sehr teuer sind (Probleme bei Herstellung der BluRay-Laserdioden), ein TFT und eine passende Grafikkarte mit HDMI (incl. HDCP) benötigt wird und zusätzliche Software (WinDVD und PowerDVD) gekauft werden muß :x . Für DVDs konnte man sich immer noch freie Codecs aus dem Netz laden.
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

faramir566 hat geschrieben: Ich glaube auch, daß die uneingeschränkte Abspielbarkeit auf PC-Systemen der DVD zum Durchbruch verholfen hat. Die neuen Medien haben es dort schwieriger, weil die Laufwerke sehr teuer sind (Probleme bei Herstellung der BluRay-Laserdioden)
DVD Laufwerke waren anfangs genauso teuer (übrigens gilt ähnliches für CD-ROM Laufwerke), von Brenner wollen wir gar nicht erst reden.
faramir566 hat geschrieben: ein TFT und eine passende Grafikkarte mit HDMI (incl. HDCP) benötigt wird und zusätzliche Software (WinDVD und PowerDVD) gekauft werden muß :x . Für DVDs konnte man sich immer noch freie Codecs aus dem Netz laden.
Ja, der gesicherte Abspielkanal quer durch den gesamten Rechner wird noch einige Zeit Schwierigkeiten machen, aber freie "Codecs" gibts auch für DVDs (MPEG-2 Dialekt) nicht. Hier fallen genauso Lizenzgebühren an!

Insgesamt müßte man dem Blu-Ray Format einige Vorteile in Richtung PC-benutzung attestieren, da es von Anfang an auch als bespielbares Medium konzipiert war. Deshalb gibts bereits jetzt brauchbare Blu-Ray Brenner.

Oba mia is wuascht. Ich schau mir die Schlacht aus der Ferne an und genieße Low-Res DVDs auf 50".
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

maks hat geschrieben:DVD Laufwerke waren anfangs genauso teuer (übrigens gilt ähnliches für CD-ROM Laufwerke), von Brenner wollen wir gar nicht erst reden.
Na mit der Zeit werden sie die Herstellung auch in den Griff bekommen und alles wird billiger werden.
maks hat geschrieben:Ja, der gesicherte Abspielkanal quer durch den gesamten Rechner wird noch einige Zeit Schwierigkeiten machen, aber freie "Codecs" gibts auch für DVDs (MPEG-2 Dialekt) nicht. Hier fallen genauso Lizenzgebühren an!

Insgesamt müßte man dem Blu-Ray Format einige Vorteile in Richtung PC-benutzung attestieren, da es von Anfang an auch als bespielbares Medium konzipiert war. Deshalb gibts bereits jetzt brauchbare Blu-Ray Brenner.
Ob sich bespielbare BluRays für den PC durchsetzen muß man erstmal abwarten. Die bespielbaren DVD-9 haben sich jedenfalls nicht so richtig durchgesetzt, da Probleme beim Abspielen auf manchen DVD-Playern und die Rohlinge einfach zu teuer sind.
Antworten