Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

4.0 oder 4.1 oder 5.1

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Leo
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 16:36

4.0 oder 4.1 oder 5.1

Beitrag von Leo »

Hallo,

ich bin heute zum ersten Mal im Forum und absoluter Hifi- und Surround-Neuling.

Hatte bisher keine Vorstellung, was für meine Bedürfnisse ein gutes Hifi-/ Surround-System sein könnte. Meine Nutzung ist wie folgt:
1/3 Surround
2/3 Stereo

Nun will ich mir ein gescheites System für mein 22 qm Wohnzimmer kaufen.

Receiver soll ein Onkyo TX SR505E werden. Ist doch schon mal ganz passabel, oder?
Bei den Boxen hab ich mich gedanklich schon mal mit den Nubert-Boxen und -Systemen angefreundet, da ich hier wohl den besten Kompromiss finde zwischen genialem Surround-Klang und gutem Stereo-Klang.

Mein Gedanke:
Zunächst 2 Front-Boxen NuBox 311 und dann sukzessive aufrüsten, je nachdem, wie viel Kohle in der Haushaltskasse ist...

Ich habe als Endszenario drei Möglichkeiten im Kopf:

1. 4.0-System... Front/ Rear: je 2 x NuBox 311
2. 4.1-System... Front/ Rear: je 2 x NuBox 311, Sub: NuBox AW-441
3. 5.1-System... Front/ Rear: je 2 x Nubox 311, Center: NuBox 311, Sub: NuBox AW-441

4.x-Systeme werden hier im Forum nicht/ kaum diskutiert. Als Laie kann ich nur absolut den Sinn eines Centers nicht verstehen. Wozu ist das notwendig, hinten reichen doch auch nur zwei Boxen? Blöde Frage?

Ich sehe meine mögliche Investition als Einstieg in die Nubert-Welt, mir ist schon klar, dass die 381er oder die 4er und 5er Serien klangliche Vorteile haben, aber diese würden mein Budget sprengen.

Bitte um Bewertung meiner oben genannten drei Szenarien.

Vielen Dank.

Leo
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo und willkommen
Leo hat geschrieben: 4.x-Systeme werden hier im Forum nicht/ kaum diskutiert. Als Laie kann ich nur absolut den Sinn eines Centers nicht verstehen. Wozu ist das notwendig, hinten reichen doch auch nur zwei Boxen? Blöde Frage?
Mit einem Center im HK Bereich ist z.B. eine bessere Ortung seitlich sitzender Hörer möglich, worauf man aber bei Budget-Mangel auch erstmal/(gänzlich?) verzichten kann.
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

Wenn man sich ein AV-Receiver zulegt dann ist 5.1 das mindeste was man haben muss drunter würde ich nicht gehen.

4.0 heist 4 Lautsprecher kein Subwoofer
4.1 heist 4 Lautsprecher und 1 Subwoofer
5.1 heist 5 Lautsprecher und 1 Subwoofer
7.1 heist 7 Lautsprecher und 1 Subwoofer

Ab 5.1 ist zu empfehlen mit Subwoofer um richtigen Kinoklang zu bekommen für bessere bässe mit einem Subwoofer.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Leo und herzlich willkommen im nuForum!

Du wirst zu deiner Frage unterschiedliche Meinungen finden. Einerseits kann man wohl mit Fug und Recht sagen, dass 5.1 zu den am häufigsten vorkommenden Kanalanordnungen auf DVDs gehört. Mit einer 5.1-Ausstattung hast du also beste Voraussetzungen, die Aufnahmen entsprechend wiederzugeben.

Du wirst aber auch andere Meinungen finden, mancher hält den Center für verzichtbar und allenfalls für außermittig sitzende Zuschauer für nötig.

Ich habe den Eindruck, dass ein schlecht aufgestellter Center dem Gesamteindruck im Vergleich zum Phantomcenter (4.x-Betrieb) schaden kann, ein gut aufgestellter und zu den Hauptboxen passender Center hingegen den Surroundeindruck vervollständigt.

Bei einem schrittweisen Ausbau der Surroundanlage würde ich als zweiten Schritt die Rears kaufen, dann den Subwoofer (wegen der kleinen Hauptboxen) und zuletzt den Center.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Soundfan hat geschrieben:Wenn man sich ein AV-Receiver zulegt dann ist 5.1 das mindeste was man haben muss drunter würde ich nicht gehen.
Ich sag erst mal: Diese Aussage ist Quatsch! Gerade bei einer Firma, die ein ATM anbietet...
Aaaaaber: Wenn tatsächlich Wert auf die 311er als Front gelegt wird, dann stimme ich dem zu...

Als Tipp: Ich würde bei der Menge an Musik, die du hörst, doch Überlegungen bzgl. größerer Front-LS anstellen. Am besten mit ABL. Die 311 würde ich in jedem Fall für vorne mit ABL empfehlen!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo cool_aj,
cool_aj hat geschrieben:
Soundfan hat geschrieben:Wenn man sich ein AV-Receiver zulegt dann ist 5.1 das mindeste was man haben muss drunter würde ich nicht gehen.
Ich sag erst mal: Diese Aussage ist Quatsch! Gerade bei einer Firma, die ein ATM anbietet...
bleib cool, AJ ;-)

Ich würde andere Meinungen nicht rundweg als Quatsch bezeichnen. Es gibt da einfach unterschiedliche Auffassungen und in Sachen ATM bei Surround auch anderslautende Berichte, einige User vertreten die Auffassung, dass ein Mix aus ATM-unterstützten und nicht ATM-unterstützten Lautsprechern im Surroundset problematisch wäre (Stichwort Phasendrehungen).

Hinzu kommt die nun mal vorhandene Problematik, ein ABL/ATM in der Surroundanlage in aller Regel nur mittels Zusatzendstufe oder hilfsweise Zone-2-Trick bzw. Umbau des AVR betreiben zu können.

Identische Lautsprecher + Subwoofer einzusetzen ist IMHO ein guter Ansatz.
Zweite Möglichkeit ist nach meinem Dafürhalten, große Frontlautsprecher + ABL/ATM einzusetzen und alle anderen Kanäle auf SMALL zu betreiben.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Hallo Gerald,

stimme dir in jedem Punkt zu! Genau den Punkt, dass es da unterschiedliche Auffassungen geben kann,wolleich klarstellen. Man MUSS eben nicht 5.1 betreiben, sobald man sich nen AVR zulegt!
Quatsch bleibt Quatsch! :wink:
Leo
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 12. Sep 2007, 16:36

Beitrag von Leo »

Danke erstmal für die Antwort und die Diskussion...

ATM, ABL, Ausdrücke, mit denen ich bis gerade nichts anfangen konnte.
ATM verstehe ich immer noch nicht.
ABL: Ich verstehe nicht den Sinn, dieses Teil zu kaufen, nur um mehr Bass zu haben bei Stereoklang, wenn ich doch sowieso bald einen Subwoofer haben werde.
Dann ist das doch doppelt gemoppelt mit dem Bass, oder?

Noch mal zu meinem ersten Beitrag:
Passt ein Onkyo TX SR505E als Receiver zu meinen "Wunsch-Boxen"?
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Leo hat geschrieben:Danke erstmal für die Antwort und die Diskussion...

ATM, ABL, Ausdrücke, mit denen ich bis gerade nichts anfangen konnte.
ATM verstehe ich immer noch nicht.
ABL: Ich verstehe nicht den Sinn, dieses Teil zu kaufen, nur um mehr Bass zu haben bei Stereoklang, wenn ich doch sowieso bald einen Subwoofer haben werde.
Dann ist das doch doppelt gemoppelt mit dem Bass, oder?

Noch mal zu meinem ersten Beitrag:
Passt ein Onkyo TX SR505E als Receiver zu meinen "Wunsch-Boxen"?
Es gibt für die meisten LS ein passendes ABL bzw. ATM Modul, siehe dazu :

ATM - ABL

und

ATM

Die Module "steigern" nicht nur den Bass, man kann auch den Mittel - Hochtonbereich anpassen, dies nicht nur bei einer bestimmten Frequenz sondern wie ein Hebel der im Bassbereich sitzt "( komplette Anhebung )".

EDIT : zweiten Link eingefügt.
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Leo,

die wesentliche Funktion des ABL (für die nuWaves/nuLines ATM) ist die Tiefbasserweiterung. Du hast recht, beim Einsatz eines Subwoofers erscheint das unnötig. In der Praxis sieht die Geschichte aber etwas komplexer aus. Wenn du hier im Forum ein wenig stöberst wirst du entsprechende Berichte und Meinungen finden, weshalb der eine Subwoofer, der andere dagegen ABLs/ATMs einsetzt und der nächste beides.

Zu einer überzeugenden Surrounddarbietung gehört IMHO ein "sofaschüttelnder" Bass, der wenigstens bis 30 Hz herunterreicht. Den kriegt man mit ABL/ATM-unterstützten Standboxen + kräftigem Amp zustande oder mit kleineren Lautsprechern + Subwoofer.

Da du dich eher in Richtung nuBox311 orientierst erscheint es mir sinnvoller, ohne ABL zu arbeiten und ganz auf den Subwoofer zu setzen.

Onkyo-AVRs werden von etlichen Nubert-Kunden betrieben, der 505 dürfte mit den nuBoxen gut harmonieren.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten