Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
4.0 oder 4.1 oder 5.1
Mahlzeit,
Wenn du deine Anlage langsam aufbaust (wie ich selber damals auch),dann würde ich den Center zuletzt kaufen.
Den kannst du ja DANN 4 Wochen probehören und abwägen,ob er sich harmonisch einfügt oder nicht.
ganz easy also
Du willst aber zu 2/3 Stereo hören,da muss ich natürlich gleich an Standboxen denken.Deren Bass den Raum
oftmals gleichmäsiger anregen (mehr Basstreiber) als ein einzelner Woofer.
Wenn sie den Raum dadurch aber zum dröhnen bringen,geht das oft begrenzte Boxenschieben los.
Für einen kleinen(!) Woofer hat man oft mehr verschiedene Stellmöglichkeiten,als für die Frontboxen.
Aber auch hier : 4 Wochen Testzeit bzw. Rumrückzeit
Mein Wohnzimmer ist 20qm (5m x 4m).Ich hab die Anlager aber auf die Längseite aufgestellt,so sind sie
weiter von den Seitenwänden entfernt (Reflexionen=böse).
Selbst wenn du die Anlage komplett hast,werden wohl immer wieder Zweifel aufkommen.
Bei mir ist jedenfalls so.
Bei einigen Filme frag ich mich oft,wozu der Center eigentlich gut ist,weil er sich so unnatürlich anhört.
Bei anderen Movies bin ich froh einen zu haben,weil die stimmen sich sonst irgendwie blutleer anhören.
Bei meinem AVR (Yamaha 740) kann man in den Einstellungen schnell den Center weg- und wieder zuschalten.
Das selbe beim Woofer:
Bei einigen Songs,hört man den Woofer klar raus und er stört einfach.Dann kann ich ihn aber einfach am AVR
deaktivieren und den Bass wieder auf die Fronts leiten.Das dauert nicht lange und funzt auch übers
Gerätedisplay.
Dann hab ich Filme in der Sammlung bei denen ich den Woofer einfach nicht missen will (HdR,Riddick ).
Am Ende bleibt die Entscheidung doch an dir hängen.Aber wenn du eh nach und nach deinen Anlage zusammenstellst,
wirst du den Verbesserungseffekt ja nach jedem Nachrüsten merken oder eben nicht.
Du hast ja bei Nubertboxen 4 Wochen Rückgaberecht.Genug Zeit um nicht nur einen Film und nur eine CD zu
hören.
Edit: Meine Anlage = 4 x nuWave 35 (Front/Rear),1 x CS 4 (Center) und 1 x AW 880 (Woofer)
Grüßle vom Martin
Wenn du deine Anlage langsam aufbaust (wie ich selber damals auch),dann würde ich den Center zuletzt kaufen.
Den kannst du ja DANN 4 Wochen probehören und abwägen,ob er sich harmonisch einfügt oder nicht.
ganz easy also
Du willst aber zu 2/3 Stereo hören,da muss ich natürlich gleich an Standboxen denken.Deren Bass den Raum
oftmals gleichmäsiger anregen (mehr Basstreiber) als ein einzelner Woofer.
Wenn sie den Raum dadurch aber zum dröhnen bringen,geht das oft begrenzte Boxenschieben los.
Für einen kleinen(!) Woofer hat man oft mehr verschiedene Stellmöglichkeiten,als für die Frontboxen.
Aber auch hier : 4 Wochen Testzeit bzw. Rumrückzeit
Mein Wohnzimmer ist 20qm (5m x 4m).Ich hab die Anlager aber auf die Längseite aufgestellt,so sind sie
weiter von den Seitenwänden entfernt (Reflexionen=böse).
Selbst wenn du die Anlage komplett hast,werden wohl immer wieder Zweifel aufkommen.
Bei mir ist jedenfalls so.
Bei einigen Filme frag ich mich oft,wozu der Center eigentlich gut ist,weil er sich so unnatürlich anhört.
Bei anderen Movies bin ich froh einen zu haben,weil die stimmen sich sonst irgendwie blutleer anhören.
Bei meinem AVR (Yamaha 740) kann man in den Einstellungen schnell den Center weg- und wieder zuschalten.
Das selbe beim Woofer:
Bei einigen Songs,hört man den Woofer klar raus und er stört einfach.Dann kann ich ihn aber einfach am AVR
deaktivieren und den Bass wieder auf die Fronts leiten.Das dauert nicht lange und funzt auch übers
Gerätedisplay.
Dann hab ich Filme in der Sammlung bei denen ich den Woofer einfach nicht missen will (HdR,Riddick ).
Am Ende bleibt die Entscheidung doch an dir hängen.Aber wenn du eh nach und nach deinen Anlage zusammenstellst,
wirst du den Verbesserungseffekt ja nach jedem Nachrüsten merken oder eben nicht.
Du hast ja bei Nubertboxen 4 Wochen Rückgaberecht.Genug Zeit um nicht nur einen Film und nur eine CD zu
hören.
Edit: Meine Anlage = 4 x nuWave 35 (Front/Rear),1 x CS 4 (Center) und 1 x AW 880 (Woofer)
Grüßle vom Martin
Zuletzt geändert von bersi am Do 13. Sep 2007, 01:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Moin,
bei der Raumgröße und Schwerpunkt Musik würde ich auch eher zu den 381 oder sogar 481 raten. Notfalls bleibt es dann in der 1. Ausbaustufe eben bei 2.0 und die Rears warten bis zum nächsten Geldsegen. In der Schnäppchenecke gibt es übrigens noch die Rearspeaker RS-300 aus der Vorgängerserie für 99 Euro das Stück.
Grüße,
Zweck
bei der Raumgröße und Schwerpunkt Musik würde ich auch eher zu den 381 oder sogar 481 raten. Notfalls bleibt es dann in der 1. Ausbaustufe eben bei 2.0 und die Rears warten bis zum nächsten Geldsegen. In der Schnäppchenecke gibt es übrigens noch die Rearspeaker RS-300 aus der Vorgängerserie für 99 Euro das Stück.
Grüße,
Zweck
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Leo
Ne 4.x Anlage ist dann gut, wenn man 1. keinen Center stellen kann und 2. nur einen Sitzplatz hat, um Filme anzuschauen. Weil dann kann man mit einer perfekten Auf- und Einstellung der Boxen bzw. AVRs einen Phantom-Center "erzeugen". Dieser Effekt ist aber nur an einen Platz möglich. Wenn also mehrere Personen mitschauen wollen, dann ist das nix.
Hol dir einfach mal ein paar LS von Nubert und hör sie dir in Ruhe an. Da machst nix falsch. Eben, 4 Wochen Rückgaberecht und momentan ist ja noch die kostenlose Versandaktion.
Gruss
Christian
Ne 4.x Anlage ist dann gut, wenn man 1. keinen Center stellen kann und 2. nur einen Sitzplatz hat, um Filme anzuschauen. Weil dann kann man mit einer perfekten Auf- und Einstellung der Boxen bzw. AVRs einen Phantom-Center "erzeugen". Dieser Effekt ist aber nur an einen Platz möglich. Wenn also mehrere Personen mitschauen wollen, dann ist das nix.
Hol dir einfach mal ein paar LS von Nubert und hör sie dir in Ruhe an. Da machst nix falsch. Eben, 4 Wochen Rückgaberecht und momentan ist ja noch die kostenlose Versandaktion.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi Zweck,Zweck0r hat geschrieben:bei der Raumgröße und Schwerpunkt Musik würde ich auch eher zu den 381 oder sogar 481 raten. Notfalls bleibt es dann in der 1. Ausbaustufe eben bei 2.0 und die Rears warten bis zum nächsten Geldsegen. In der Schnäppchenecke gibt es übrigens noch die Rearspeaker RS-300 aus der Vorgängerserie für 99 Euro das Stück.
ich kann dir da nur teilweise zustimmen. Ich habe 2xNB380(mit ABL) 1xCS330 und 2xNB310 als Rears. Mein Wohnzimmer ist ca. 23qm groß. Naturlich hast du Recht, daß die 381 und größer gerade für das Stereohören deutlich besser sind (deshalb habe ich die 380+ABL), als die kleinen 311er. Aber 1. sind die 311er wesentlich unauffälliger zu integrieren (schau mal in mein Album - die 380er sind schon ganz schöne Klopper) und 2. die Maximallautstärke in Kombination mit dem kleine Nubox Sub für den kleinen Raum völlig ausreichend.
Ich habe vor einiger Zeit mal den Test mit gemischten Boxen bzgl. Surroundhomogenität nachvollzogen. Meine 310er als Fronts waren erstaunlich gut und waren optisch wesentlich unaufdringlicher. Zum Glück hat das meine Frau nicht gesehen, sonst hätte ich die 380er in die Rente schicken müssen.
*Ich* würde bei geringem Budget immer 5x311 + aw441 empfehlen. Wenn Stereo ganz wichtig ist, dann sollte man u.U. vielleicht erstmal Surround vergessen und über Standboxen nachdenken und später dann ergänzen.
5xnuline30 sind aber auch nicht zu verachten...
Gruß, Andreas
Wenn man sich einen 5.1 AVR zulegt und dann kein 5.1 betreibt, dann ist das Quatsch. Weil alles andere suboptimal ist.cool_aj hat geschrieben: Man MUSS eben nicht 5.1 betreiben, sobald man sich nen AVR zulegt!
Quatsch bleibt Quatsch!
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Re: 4.0 oder 4.1 oder 5.1
ich würde auch noch die Möglichkeit eines 4.2-Systems in Betracht ziehen.Leo hat geschrieben:Hallo,
ich bin heute zum ersten Mal im Forum und absoluter Hifi- und Surround-Neuling.
Hatte bisher keine Vorstellung, was für meine Bedürfnisse ein gutes Hifi-/ Surround-System sein könnte. Meine Nutzung ist wie folgt:
1/3 Surround
2/3 Stereo
[...]
Ich habe als Endszenario drei Möglichkeiten im Kopf:
1. 4.0-System... Front/ Rear: je 2 x NuBox 311
2. 4.1-System... Front/ Rear: je 2 x NuBox 311, Sub: NuBox AW-441
3. 5.1-System... Front/ Rear: je 2 x Nubox 311, Center: NuBox 311, Sub: NuBox AW-441
die Basswiedergabe mit 2 Subwoofern funktioniert deutlich besser/homogener als mit nur einem!
bei symetrischer Aufstellung kann man auch die trennfrequenz zu den mains höher legen und kommt mit kleinen Boxen (nubox 311) aus.
Dass bei Stereowiedergabe oft von subwooferlösungen abgeraten wird, sehe ich in der Verwendung EINES Subwoofers begründet. Ein 2.2-System ist grossen Bassstarken Standboxen midestens ebenbürdig.
gruss
Zuletzt geändert von m(A)ui am Do 13. Sep 2007, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui
[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Aha! Nun, ich kenne einige Leute, die einen Center für extrem "suboptimal" halten. Ganz ehrlich, ich würde auch auf den Center verzichten, wenn ich nicht so gern "suboptimal" auf dem Sofa parken würde.StefanB hat geschrieben: Wenn man sich einen 5.1 AVR zulegt und dann kein 5.1 betreibt, dann ist das Quatsch. Weil alles andere suboptimal ist.
Stefan
Der Centerkanal ist DER entscheidende Kanal bei den meisten 5.1 Abmischungen. Der Centerlautsprecher hingegen ein völlig anderes Thema.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Gruesse,
Ein gutes 4.0 System kann dem Neueinsteiger schon ein gewaltiges Erlebnis vermitteln. Erweitern kann man spaeter immer noch. Wobei eine Centerbox abgesehen von der Dialogortung m.E. eher einen geringeren Anteil am Spassfaktor hat.
Ein irgendwo reingequetschter Center kann mehr schaden als nuetzen. Pauschalaussagen helfen angesichts der im Heimkinobereich so unterschiedlichen Randbedingungen und Anforderungen kaum weiter.und dann kein 5.1 betreibt, dann ist das Quatsch
Ein gutes 4.0 System kann dem Neueinsteiger schon ein gewaltiges Erlebnis vermitteln. Erweitern kann man spaeter immer noch. Wobei eine Centerbox abgesehen von der Dialogortung m.E. eher einen geringeren Anteil am Spassfaktor hat.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
-
- Profi
- Beiträge: 306
- Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20
Ich würde auch erst mal in 2.0 anfangen.
Danach würde ich aber versuchen, so schnell wie möglich den Sub zu kaufen und auf 2.1 gehen.
Grund: der Subwoofer macht einfach einen großen Teil des "Mittendringefühls" im Heimkino aus. Ausserdem kann man damit gut Leute beindrucken, insb. wenn die mit dem Kopf schütteln, wenn sie hören, wie viel Geld man für die Boxen ausgegeben hat. Einmal Herr der Ringe mit aktiviertem Sub einlegen, z.b. die Balrog Szene, dann können sich die Vögel im offen stehenden Mund der (ex-)Kritiker ein Nest bauen.
Danach würde ich dann die Rears kaufen und zuletzt den Center.
Ein paar Tricksereien wären noch möglich: Sind noch alte Stereoboxen vorhanden? Selbst wenn die nicht so dolle sind, nimm sie erst mal als Rears. Hat der Fernseher einen Line In Eingang? Dann lege das Center Signal (Pre-Out) auf den Fernseher - vielleicht hast du Glück und die Fernseher Lautsprecher harmonieren mit den Fronts.
Danach würde ich aber versuchen, so schnell wie möglich den Sub zu kaufen und auf 2.1 gehen.
Grund: der Subwoofer macht einfach einen großen Teil des "Mittendringefühls" im Heimkino aus. Ausserdem kann man damit gut Leute beindrucken, insb. wenn die mit dem Kopf schütteln, wenn sie hören, wie viel Geld man für die Boxen ausgegeben hat. Einmal Herr der Ringe mit aktiviertem Sub einlegen, z.b. die Balrog Szene, dann können sich die Vögel im offen stehenden Mund der (ex-)Kritiker ein Nest bauen.
Danach würde ich dann die Rears kaufen und zuletzt den Center.
Ein paar Tricksereien wären noch möglich: Sind noch alte Stereoboxen vorhanden? Selbst wenn die nicht so dolle sind, nimm sie erst mal als Rears. Hat der Fernseher einen Line In Eingang? Dann lege das Center Signal (Pre-Out) auf den Fernseher - vielleicht hast du Glück und die Fernseher Lautsprecher harmonieren mit den Fronts.
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.