das hört sich doch schonmal super an, von meiner seite aus schonnmal ein fettes im voraus MERCI im voraus
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha neue x800 Serie auftrennbar?
- mcBrandy
- Veteran

- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Es ist Dienstag und immer noch nichts online.
Bin gespannt auf die Bilder. Wir werden zuerst den 1800er sehen. Wie sieht es dann mit den 3800er und den Z11 aus?
Bin gespannt auf die Bilder. Wir werden zuerst den 1800er sehen. Wie sieht es dann mit den 3800er und den Z11 aus?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
Jörg Reichelt
Hallo Ihr Ungeduldigen (Hi McBrandy...
)
Hier der RX-V 1800 (Die anderen Geräte sind in den Vorführanlagen, das wird sich ziehen...)
RX-V 3800 können wir drüber diskutieren (sobald auf Lager), den Z11 werd ich voraussichtlich nicht öffnen (dat Dingen kommt mit über 40 Gehäuseschrauben daher und ist vermutlich kratzempfindlich wie Sau...)
Aalso, lassen wir doch einfach mal die Bilder sprechen (und ja, ich habe die Bilder etwas verkleinert...)
roter Kasten vermutlich optimale Trenn-Stelle







Ich hoffe eure Neugier etwas befriedigt zu haben (und saut mir hier nicht alles voll
edit: Versuch, die Bilder woanders zu hosten und Größe zu reduzieren (7MB war doch ein wenig übertrieben).
Ich hoffe, dass ichŽs bis heute abend habe...
Hier der RX-V 1800 (Die anderen Geräte sind in den Vorführanlagen, das wird sich ziehen...)
RX-V 3800 können wir drüber diskutieren (sobald auf Lager), den Z11 werd ich voraussichtlich nicht öffnen (dat Dingen kommt mit über 40 Gehäuseschrauben daher und ist vermutlich kratzempfindlich wie Sau...)
Aalso, lassen wir doch einfach mal die Bilder sprechen (und ja, ich habe die Bilder etwas verkleinert...)
roter Kasten vermutlich optimale Trenn-Stelle







Ich hoffe eure Neugier etwas befriedigt zu haben (und saut mir hier nicht alles voll
edit: Versuch, die Bilder woanders zu hosten und Größe zu reduzieren (7MB war doch ein wenig übertrieben).
Ich hoffe, dass ichŽs bis heute abend habe...
Zuletzt geändert von Jörg Reichelt am Fr 21. Sep 2007, 10:53, insgesamt 3-mal geändert.
- mcBrandy
- Veteran

- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Man sind die Bilder groß!

Danke für die schönen Pics.
Danke für die schönen Pics.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
rudijopp
Moin Moin,
@Jörg, Christian & All
Auftrennbar ist aber aber sicher, der wuselige Innenaufbau ist bei Yamaha ja bekannt und man braucht nur von der Endstufe rücklaufend mal den Signalverlauf verfolgen (oder ausgehend von den PreOuts in Richtung Endstufe)
Ich hab da auch schon so eine Ahnung, aber die Detailaufnahmen einiger Steckverbindungen haben mit der Trennstelle nicht zu tun, ausser eventuell die Audio-Steckverbindung (weisser Stecker mit rot, weiss, schwarzen Signalkabeln) in Bild 1 und 7 im unteren linken Bildbereich (Nähe Stützkondensatoren)
Irgendwann werd ich ihn ja vieleicht mal live sehen
Grüße vom Rudi

@Jörg, Christian & All
Dem schliesse ich mich an, auch wenn sich die "Trennstelle" auf den Bildern nicht "mal eben" ausfindig machen lässt.mcBrandy hat geschrieben:Danke für die schönen Pics.
Auftrennbar ist aber aber sicher, der wuselige Innenaufbau ist bei Yamaha ja bekannt und man braucht nur von der Endstufe rücklaufend mal den Signalverlauf verfolgen (oder ausgehend von den PreOuts in Richtung Endstufe)
Ich hab da auch schon so eine Ahnung, aber die Detailaufnahmen einiger Steckverbindungen haben mit der Trennstelle nicht zu tun, ausser eventuell die Audio-Steckverbindung (weisser Stecker mit rot, weiss, schwarzen Signalkabeln) in Bild 1 und 7 im unteren linken Bildbereich (Nähe Stützkondensatoren)
Irgendwann werd ich ihn ja vieleicht mal live sehen
Grüße vom Rudi


