ich möchte demnächst zu einem Hifi-Rundumschlag ausholen und benötige euren Rat. Die Anlage, die ich bisher mein Eigen nenne, kann man nicht als solche bezeichnen, daher erwähne ich sie lieber nicht. Bin auch was Hifi angeht ein ziemlicher Anfänger. Ich habe vor, gutes Stereo zu hören und auch Surround (5.1 ist vorgesehen), würde das Verhältnis so 60/40 zugunsten der Musik ansetzen. Mein Wohnzimmer ist 25 QM groß, ca. 2,50-3 Meter hoch, wobei der eigentlich Teil fürs Heimkino etc. (halt wo der TV steht) nur die Hälfte beträgt, würde sagen, maximal 15 QM (rechts im Zimmer, links steht Schreibtisch mit PC und nen Kickertisch). Eine Budgetgrenze gibt es erstmal nicht, da ich lieber einmal richtig investieren möchte und dann auf viele Jahre hinaus meine Ruhe haben will. Mein Motto lautet: Wer billig kauft, kauft zweimal, ist einfach (meistens) so.
Ein Kumpel von mir hat die NuLine 32 an nem NAD 352, hab ich schon gehört, Klang auch echt gut (ok, so ziemlich alles gegenüber meinem bisherigen Stand ist ne Verbesserung). Nun habe ich mir mal von Saturn einen Onkyo TX-SR 605 (später soll es aber ein 875er werden, hatten sie leider nicht da) und die Canton Chronos 609 DC besorgt und auch die Nubert NuWave 125 hier (beides seit ca. 7 Tagen).
Ich finde, die Chronos sind schon echt super und sehen vor allem sehr gut aus (ist mir auch wichtig), was ich von den NuWave nicht so sehr behaupten würde...*duckundweg* Na wie auch immer, hab mit besagtem Kumpel und noch jemandem, der schon etwas Ahnung von der Materie hat, lange Probe gehört. Waren uns alle einig, dass die Cantons echt hervorragend klingen, aber im Vergleich mit der großen NuWave kaum ne Chance haben.
Das ist jetzt halt mein Dilemma: einerseits finde ich beide gut, aber der Klang von der NuWave (würde mir aus optischen Gründen wohl eher die NuLine zulegen wenn) ist schon toll, klingt halt viel räumlicher und lässiger als die Canton im direkten Vergleich. Klar, die Nubert ist auch doppelt so teuer, aber wenn man die gehört hat gegen ne kleinere Box, kann man die kleinere Box eigentlich nicht mehr nehmen... Ach mensch, vielleicht hätte ich diesen eigentlich unfairen Vergleich gar nicht erst machen sollen
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)
Verarbeitungsmässig schenken sich beide nichts, wie ich finde. Denke auch, dass die 125er in meinem Raum völlig überdimensioniert ist, andererseits schadet es ja auch nie, mehr als genug Reserven zu haben. Wenn schon denn schon. Was denkt ihr?
Habe auch noch die Heco Celans im Auge, aber leider (!) gibt es die nicht in schwarz...
In Bezug auf Surround später möchte ich halt beim Bass auch echt denken: boah ey... runterregeln wegen der Nachbarn kann man ja immer, aber Leistung schadet nie... siehe oben. Der Supergau wäre, ich
Achso, dann noch eine Frage, die mich schon länger interessiert:
ich verstehe nicht so richtig, wieso es so sehr auf die Raumgröße ankommen soll (ok, klar, wegen Resonanzen etc., schon irgendwo klar). Ich meine, jeder stellt doch seinen TV hin, daneben die Frontboxen, 2-4 Meter weg die Couch und dann die Rearspeaker. Ob jetzt links z. B. noch 3 oder nur 1 Meter Platz ist, spielt das so eine große Rolle? Der eigentlich Raum mit TV und Couch wie eben beschrieben beträgt doch nur ca. 15 QM wie eben bei mir.
Also, ich hoffe auf reichlich Ratschläge...
![Smile :-)](./images/smilies/icon/smile.gif)