cool_aj hat geschrieben:
Also, kann man doch ohne Sub Frequenztrennung durchführen und die Tiefen Töne vond er Front + ABL ausgeben lassen??
Wie finde ich heraus, welche Frequenz die Grenze bei meiner Kombination ist?
Was heißt "Ordnung"?
Teilweise greift die Trennfrequenz bei Receiver auch wenn der Sub auf "No" steht. Das kannst du aber recht einfach herausfinden, entweder es steht im Handbuch oder aber du stellst die Trennfrequenz einfach mal auf den höchstmöglichen Wert (geraten: 200Hz?), spielst ein Tiefbasslastiges Lied das du kennst, da wirst du merken das unten rum was fehlt.
Die Grenzen gibt die NSF entweder in den beiliegenden Handbüchern bekannt oder aber du holst sie dir aus den technischen Daten auf der Seite. Die Grenzfrequenz beschreibt einfach die Begrenzung der nach unten hin "zulässigen" Frequenzen für einen Lautsprecher. Man kennt es ja sicher von einigen Aussagen hier "Die NuBox 380 kommt aber bis xxHz runter". Damit ist dann die untere Grenzfrequenz gemeint, die auch als -3dB Punkt bekannt ist.
Für die DS-301:
Frequenzgang: 78-20.000 Hz +/- 3 dB
Also hast du bei 78Hz den -3dB Punkt. Das heisst das du bei 78Hz -3dB (70,7%) des Pegels (der eigentlich anliegt) übrig hast, also bedeuten die -3dB im Umkehrschluss nichts anderes als einen Pegelabfall, bedingt durch die Trennfrequenz der Frequenzweiche die in der Box eingesetzt wird um die Chassis vor "Überlastung" zu schützen. Das macht den Frequenzgang einer Box aus.
Puh, ich hoffe das war für einen Laien verständlich, wenn nicht, einfach nochmal melden
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]