![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Empfiehlt es sich denn jetzt bei -3dB oder bei 100% zu trennen?
Weis nicht ob die Trennfrequenz deines AVRs den -3dB Punkt angibt, aber schätze schoncool_aj hat geschrieben:Danke schön, ja das habe ich verstanden!![]()
Empfiehlt es sich denn jetzt bei -3dB oder bei 100% zu trennen?
Ja, wenn du die hinteren LS auf "Small" betreibst werden die unteren Frequenzen die abgeschnitten werden normalerweise auf den Sub umgelenkt. Wenn da keiner ist, gehen se verloren. Im besten Fall werden se über die 511er wiedergegeben.cool_aj hat geschrieben:Ok, aber warum nicht? Ich mein allein vom Verstndnis her...
Wo ist der Unterschied, ob ich jetzt nen Sub hab oder nicht? Ich mein, der Unterschied von den 78Hz (DS-301) zu den 32Hz (511er + ABL) ist doch schon gravierend?!?!
Meistens muss man am Satreceiver noch explizit den DD-Ton auswählen, jede DD-Sendung enthält gleichzeitig auch noch normalen MPEG-Ton.cool_aj hat geschrieben:2)Ich empfange TV ja über einen digitalen SAT-Receiver. Das heißt, ich sehe in einem kleinen Menü bei machen Sendungen das Dolby Digital Symbol. Das heißt für mich, diese Sendung empfange ich in Dolby Digital. Der AVR scheint dies aber nicht zu erkennen und bietet "nur" PL II an. Bei DVDs springt der AVR ja direkt auf DD oder meinetwegen DTS. Wieso kann ich denn anscheinn TV nicht in DD empfangen? Angeschlossen ist der AVR über optisches Kabel an dem SAT Receiver.