Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Surround-Neuling entwickelt sich weiter...
Weis nicht ob die Trennfrequenz deines AVRs den -3dB Punkt angibt, aber schätze schon Ich empfehle gar nicht zu trennen, um es auf den Punkt zu bringencool_aj hat geschrieben:Danke schön, ja das habe ich verstanden!
Empfiehlt es sich denn jetzt bei -3dB oder bei 100% zu trennen?
Versuch dich von den 100% zu lösen
mfg
ramses
Zuletzt geändert von ramses am Do 27. Sep 2007, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Ja, wenn du die hinteren LS auf "Small" betreibst werden die unteren Frequenzen die abgeschnitten werden normalerweise auf den Sub umgelenkt. Wenn da keiner ist, gehen se verloren. Im besten Fall werden se über die 511er wiedergegeben.cool_aj hat geschrieben:Ok, aber warum nicht? Ich mein allein vom Verstndnis her...
Wo ist der Unterschied, ob ich jetzt nen Sub hab oder nicht? Ich mein, der Unterschied von den 78Hz (DS-301) zu den 32Hz (511er + ABL) ist doch schon gravierend?!?!
Werden die Frequenzen tatsächilch auf die 511er gelenkt (kann ich nicht sagen, ich hoffe es steht im Handbuch) dann wäre das ja sogar positiv, da du mit den 511ern vielleicht frequenzen von deinen hinteren Surround Kanälen wenigsten wiedergeben könntest die du sonst durch die Weiche in den LS wegfilterst (Vollständiges Klangbild).
Neues Fazit:
Wenn die 511er die durch die Trennfrequenz abgeschnittenen Frequenzen wiedergeben, dann stell ne Trennfrequenz von 80Hz ein.
Wenn die 511er die abgeschnittenen Frequenzen von deinen Surrounds nicht wiedergeben, dann keine Trennfrequenz.
Komisch, umso mehr wir disskutieren desto schlimmer wirds... und immer neue Themen tauchen auf
Jetzt das Umlenken der Surround Frequenzen auf die Front LS.
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Hallo zusammen,
also dank den kleinen aber feinen DS-301 genieße ich jetzt zum ersten mal in meinem Leben Surround-Sound! Zwar nur 4.0 (inkl. ABL) aber immerhin. Und, was soll ich sagen? Ich bin begeistert! Echt klasse!!!
Die 301er auf Dipolstellung machen wirklich einen ganz tollen räumlichen Eindruck!!!
Jetzt habe ich noch 3 Fragen, die mir unter den Nägeln brennen:
1)Wenn der AVR auf Surround steht und ich über den Sat-Receiver zappe, dann kommt ein gaaanz schwaches "Plopp" aus beiden Surround-Speakern, sobald der neue Sender angezigt wird. Aus den Front-Boxen kommt kein "Plopp". Ist das normal?
2)Ich empfange TV ja über einen digitalen SAT-Receiver. Das heißt, ich sehe in einem kleinen Menü bei machen Sendungen das Dolby Digital Symbol. Das heißt für mich, diese Sendung empfange ich in Dolby Digital. Der AVR scheint dies aber nicht zu erkennen und bietet "nur" PL II an. Bei DVDs springt der AVR ja direkt auf DD oder meinetwegen DTS. Wieso kann ich denn anscheinn TV nicht in DD empfangen? Angeschlossen ist der AVR über optisches Kabel an dem SAT Receiver.
3)Ich habe nehme eine meist NICHT mittige Position zwischen den Surround Boxen ein. Im AVR kann ich ja meine NEtfernung zu Surround rechts und Surround links separat einstellen. Was wird dadurch eigentlich verändert? DIe Lautstärke der inzelnen Box?
Vielen Dank für eure Mühe meine Fragen zu beantworten.
Gruß
AJ
also dank den kleinen aber feinen DS-301 genieße ich jetzt zum ersten mal in meinem Leben Surround-Sound! Zwar nur 4.0 (inkl. ABL) aber immerhin. Und, was soll ich sagen? Ich bin begeistert! Echt klasse!!!
Die 301er auf Dipolstellung machen wirklich einen ganz tollen räumlichen Eindruck!!!
Jetzt habe ich noch 3 Fragen, die mir unter den Nägeln brennen:
1)Wenn der AVR auf Surround steht und ich über den Sat-Receiver zappe, dann kommt ein gaaanz schwaches "Plopp" aus beiden Surround-Speakern, sobald der neue Sender angezigt wird. Aus den Front-Boxen kommt kein "Plopp". Ist das normal?
2)Ich empfange TV ja über einen digitalen SAT-Receiver. Das heißt, ich sehe in einem kleinen Menü bei machen Sendungen das Dolby Digital Symbol. Das heißt für mich, diese Sendung empfange ich in Dolby Digital. Der AVR scheint dies aber nicht zu erkennen und bietet "nur" PL II an. Bei DVDs springt der AVR ja direkt auf DD oder meinetwegen DTS. Wieso kann ich denn anscheinn TV nicht in DD empfangen? Angeschlossen ist der AVR über optisches Kabel an dem SAT Receiver.
3)Ich habe nehme eine meist NICHT mittige Position zwischen den Surround Boxen ein. Im AVR kann ich ja meine NEtfernung zu Surround rechts und Surround links separat einstellen. Was wird dadurch eigentlich verändert? DIe Lautstärke der inzelnen Box?
Vielen Dank für eure Mühe meine Fragen zu beantworten.
Gruß
AJ
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Meistens muss man am Satreceiver noch explizit den DD-Ton auswählen, jede DD-Sendung enthält gleichzeitig auch noch normalen MPEG-Ton.cool_aj hat geschrieben:2)Ich empfange TV ja über einen digitalen SAT-Receiver. Das heißt, ich sehe in einem kleinen Menü bei machen Sendungen das Dolby Digital Symbol. Das heißt für mich, diese Sendung empfange ich in Dolby Digital. Der AVR scheint dies aber nicht zu erkennen und bietet "nur" PL II an. Bei DVDs springt der AVR ja direkt auf DD oder meinetwegen DTS. Wieso kann ich denn anscheinn TV nicht in DD empfangen? Angeschlossen ist der AVR über optisches Kabel an dem SAT Receiver.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!