Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Nubert-System

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Spawn
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:19

Kaufberatung Nubert-System

Beitrag von Spawn »

Hallo,

ich heiße Christian und lese hier schon seit einiger Zeit in diesem tollen Forum mit.
Ich bin ua. auch noch im Hifi-Forum unterwegs und momentan beim Aufbau bzw. Optimieren meines Heimkinos.

Meine aktuellen Komponenten:
Lautsprecher Teufel System 5 7.1 Cinema (Rears als Dipole)
Receiver Yamaha RX-V2600
Fernseher Panasonic 32er Röhre (wird bald gegen 46er/52er LCD ersetzt werden :wink: )
PS3

Filme/Spiele ca. 60%, Musik (Stereo/Suround) ca. 40%
Moment überwiegen noch Filme/PS3-Spiele deutlich, dies wird sich aber in Zukunft durch Integration eines HTPC mit entsprechender Sound-Hardware wesentlich ändern. Musik höre ich eigentlich alles, von Soundtracks bis Pop, Rock, da bin ich sehr offen.

Zunächst ein paar Daten zu meinem Wohnzimmer:

Bild

Die Maße betragen ungefähr 3,5 x 5,1/5,9m. Auf der linken Seite befindet sich ein Fenster sowie daneben eine Fenstertüre. Auf der rechten Seite befinde sich eine normale Vollbautüre, die in Wirklichkeit noch etwa 0,8m nach rechts versetzt ist, konnte ich leider nicht im Programm darstellen. Boden ist derzeit ein Laminat drinnen, Decke mit Deckenpaneelen verkleidet. Die Couch (L-Form) ist etwa 3,5m von der vorderen Wand entfernt.

Soweit bin ich mit dem System 5 recht zufrieden. Der Sub liefert ordentlich Druck und der Suround-Sound kommt echt gut rüber. Lediglich im Bereich Stereo sind die Satelliten M500FCR auf Grund ihrer Größe etc. stark eingeschränkt. Während der Klang bei Filmen noch sehr gut ist, fällt mir die Differenz zwischen den Satelliten und dem Subwoofer im Stereo-Bereich doch ziemlich auf.

Auf der Suche nach besserem Stereo-Klang habe ich mich deshalb bei nubert.de umgeschaut und über die Produkte informiert. Eigentlich liest man überall, dass Nubert-LS gerade im Bereich Stereo auch sehr gut klingen sollen.

Ich bin dabei auf die nubox-Sets gestoßen und diese sind für mich sowohl preislich, technisch als auch vom optischen her sehr interessant. Besonders interessant finde ich:

nuBox-511-Set 3
2 x 511 / 1 x CS-411 / 2 x 311 / 1 x AW-991

nuBox-511-Set 5
2 x 511 / 1 x CS-411 / 2 x 311 / 2 x AW-441

nuBox-681-Set 1
2 x 681 / 1 x CS-411 / 2 x 311 / 1 x AW-991

Preislich liegen alle Sets sehr nahe zusammen.
Gerade für Stereo sollten Standlautsprecher wesentlich besser geeignet sein, als Kompaktlautsprecher wie zB die M500FCR. Auch in Bezug auf Raummoden sollten zwei 511/681 Vorteile mit sich bringen.
Deshalb habe ich mir überlegt, eines der beiden Suround-Sets zu bestellen und mit meinem jetzigen LS-System zu vergleichen.

Ein paar Fragen habe ich noch an euch Nubert-Experten :wink: :

1.) was haltet ihr von den oa Suround-Sets, welches wäre am Besteb für mein Wohnzimmer geeignet? Oder ist auch noch ein anderes LS-Set empfehlenswert?

2.) Die 681 sollen gegenüber den 511 ua. im unteren Bereich mehr Druck liefern. Dadurch müsste zb. auch im Tieftonbereich bei Filmen ein sehr guter Übergang zwischen 681 und 991 möglich sein.

3.) gibt es im Suround-Bereich klangliche Einbußen durch die Kombination Standlautsprecher / Kompaktlautsprecher? Immerhin sind bei mir momentan die drei Frontlautsprecher absolut identisch.

4.) wie gut harmonieren eurer Meinung nach Nubert-LS mit dem Yamaha Receiver? Ich bin mit dem Yamaha sehr zufrieden und möchte ihn definitiv behalten. Yamaha Receiver sind ja eher höhenbetont. Ich habe hier im Forum auch schon zahlreiche Leute gesehen mit dieser Kombination.

5.) ich wohne in Österreich / Tirol und die Lieferkosten betragen soweit ich informiert bin 5% vom Warenwert, maximal Euro 66,--. Bei Nubert hat man 4 Wochen Rückgaberecht, sollte ich die LS zurückschicken wollen, dann fallen keine Kosten an, auch nicht für mich als Österreicher, ist das richtig?

Für mich wäre es super ein LS-System zu finden, dass sowohl beim Suround-Sound als auch bei Stereo absolut überzeugend und harmonisch klingt. Gelegentlich lasse ich auch Stereo-Musik vom Yamaha auf 7.1 umrechnen.
Sowohl bei Filmen als auch bei Stereo-Musik wünsche ich mir einen satten kräftigen Bass. Für letzeren sorgt momentan mein M5100 :wink:

Ich bin mir sicher, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Gruß Christian
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi und Willkommen im Forum

zu 1.) Die Sets würden auf jeden Fall gehen. Alternative wäre ein NuWave Set mit Standlautsprechern

zu 2.) Richtig

zu 3.) Nein, gibt es nicht. Die gleichen Frontlautsprecher sind wichtig bei SACD oder DVD-A

zu 4.) Sehr gut. Habe einige Jahre Yamaha mit NuWave gehabt. Ich mochte den Klang. Diese Kombis haben einige hier im Forum

zu 5.) Das müssen unsere Österreicher dir sagen können. Oder du rufst einfach mal die Hotline an.

Ich würde dann eher auf ein x.2 System setzen, als auf ein x.1 System. Die Bassverteilung ist dann besser.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Spawn
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:19

Beitrag von Spawn »

Hallo Christian :wink: ,

danke für deine schnelle und hilfreiche Antwort!

Ich habe auch schon die Kombination

2 x 681/ 1 x CS-411 / 2 x 311 / 2 x AW-441 überlegt.

Mit zwei Subwoofern sollte man auch die bösesten Raummoden ziemlich in den Griff bekommen oder? :wink:
Die Frage ist nur, ob es dann nicht schon zu viel wird.

Habe mein WZ schon ordentlich bei huneckke durchgetestet. Dabei ist bei meinem Raum hauptsächlich der Tieftonbereich unter 80hz die Schwachstelle. Das ist mir auch schon aufgefallen, deshalb habe ich auch schon ordenltich mit dem Standort des Subwoofers herumexperimentiert.

Noch ein paar Fragen:

1.) welche Distanz zu den 681 ist ratsam, damit sie ihren vollen Klang entfalten können? Bei mir wäre der Abstand ca. 2,5m.

2.) Da mein Receiver ua. einen Subwoofer-Ausgang hat, müsste man die zwei Subwoofer mit einem Y-Cinch-Kabel verbinden oder gibt es eine bessere Lösung?

Gruß Christian
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo und willkommen im nuForum

Spawn hat geschrieben:
1.) was haltet ihr von den oa Suround-Sets, welches wäre am Besteb für mein Wohnzimmer geeignet? Oder ist auch noch ein anderes LS-Set empfehlenswert?

3.) gibt es im Suround-Bereich klangliche Einbußen durch die Kombination Standlautsprecher / Kompaktlautsprecher? Immerhin sind bei mir momentan die drei Frontlautsprecher absolut identisch.
Die Nubert LS sind sehr gut aufeinander abgestimmt, wohingegen raumakustisch bedingte klangliche unterschiede unter Umständen mehr zum tragen kommen, so daß z.B. schon die linke Box zur rechten Box leicht unterschiedlich klingen kann.

Set 1 wäre meine Empfehlung, möglich wäre aber auch:

1x CS-411 ; 2x nuBox 381; 2x DS-301 ; 2x AW-991
3x CS-411 ; 2x DS-301 ; 2x AW-991
5x CS-411 ; 2x AW-991


Da ich die FCR500 kenne, denke ich, daß du auch bei Musik nicht enttäuscht sein wirst, solltest du dich für kleine Nubert LS entscheiden, mal abgesehen davon, daß die Möglichkeit besteht ein ABL/ATM einzubinden.
Spawn hat geschrieben:2.) Die 681 sollen gegenüber den 511 ua. im unteren Bereich mehr Druck liefern. Dadurch müsste zb. auch im Tieftonbereich bei Filmen ein sehr guter Übergang zwischen 681 und 991 möglich sein.
Die 511er tönen bis 55-22.000 Hz +/- 3 dB; es wird auch mit diesen kein Problem darstellen.
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Selbst hat geschrieben: 1x CS-411 ; 2x nuBox 381; 2x DS-301 ; 2x AW-991
3x CS-411 ; 2x DS-301 ; 2x AW-991
5x CS-411 ; 2x AW-991
Ohne mächtig viel Ahnung zu haben, würde ich aus dem was ich mir bisher zum Thema angelesen habe tatsächlich Direktstrahler (311er) als Rears nehmen und keine Dipole (301er). Bei einer wandfernen Sitzposition wird dies meist so empfohlen.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Wenn das Problem wirklich unterhalb von 80 Hz ist, dann würde ich wirklich mit 2 Subs arbeiten, damit die Anregung der Raummoden gleichmäßiger wird.

Ich würde dir auch empfehlen, die Subwoofer nicht an den Sub-out dran zu hängen, sondern 1 an die Front-Pre-Outs und die Trennfrequenz am Sub einstellen. Da musst dann etwas rumexperimentieren.

Wegen den Raummoden wäre es ratsam, wennst deinen Raum mit Absorber akkustisch verbesserst.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

cool_aj hat geschrieben:
Selbst hat geschrieben: 1x CS-411 ; 2x nuBox 381; 2x DS-301 ; 2x AW-991
3x CS-411 ; 2x DS-301 ; 2x AW-991
5x CS-411 ; 2x AW-991
Ohne mächtig viel Ahnung zu haben, würde ich aus dem was ich mir bisher zum Thema angelesen habe tatsächlich Direktstrahler (311er) als Rears nehmen und keine Dipole (301er). Bei einer wandfernen Sitzposition wird dies meist so empfohlen.

Zum Glück besteht die Möglichkeit, per Schalter die 301er zu Direktstahlern werden zu lassen, in dem der hintere HT ausgeschaltet wird.
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Christian,

auch von mit ein herzliches Willkommen in 'unserem' Forum!

Du hast wohl versehentlich deinen Thread gleich zweimal eröffnet. 8O Im zweiten hast du eine Antwort von Herrn Spiegler persönlich erhalten. Ich möchte dir auch empfehlen, ohne lange zu zögern von der kompetenten und freundlichen Hotline-Beratung Gebrauch zu machen. Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass meine damaligen Gespräche mit den Mitarbeitern in Schwäbisch Gmünd zum großen Teil dafür verantwortlich waren, dass mich meine umfangreiche Anlage heute zu 100 % überzeugt und ich immer das Gefühl habe, alles richtig gemacht zu haben.

Trotzdem kannst du zusätzlich immer noch wertvolle Anregungen und Tipps aus dem Forum erhalten, die die Geschichte weiter abrunden. Es werden auch später immer wieder Fragen entstehen, deren Diskussion das Forum bereichert; außerdem sind natürlich auch Hörberichte und Bilddokumente stets erwünscht. 8)

Spawn hat geschrieben:Da mein Receiver ua. einen Subwoofer-Ausgang hat, müsste man die zwei Subwoofer mit einem Y-Cinch-Kabel verbinden oder gibt es eine bessere Lösung?
Beide Subwoofer sollten untereinander nicht mit einem Cinchkabel verbunden, da deren Ausgänge bei 40 bzw. 80 Hz gefiltert sind. Du steckst an den Sub-Out des Receivers einen Y-Adapter und steuerst jeden Woofer mit einem eigenen Kabel an. Aber ich gehe davon aus, du meintest mit deiner Beschreibung auch diese Lösung.

Viele Grüße
Bernd

P.S:: Vielleicht könnte der doppelte Thread wieder gelöscht werden...
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Spawn
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:19

Beitrag von Spawn »

danke euch allen für den netten Empfang hier im Forum!

Bernd, du hast recht, habe versehentlich den Thread zweimal erstellt. Selber löschen kann ich diesen nicht oder?

Das mit den beiden Subwoofern habe ich genau so wie du gemeint, leider etwas falsch geschrieben.

Ich werde jetzt dann noch gleich die Hotline anrufen ....

Gruß Christian
Spawn
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:19

Beitrag von Spawn »

so, habe mich von Herrn Siegle bestens beraten lassen und auch gleich folgendes per Nachnahme bestellt:

2 x 681
1 x CS-411
2 x DS-301
1 x AW-991

alles in Ahorn-Silber, passt sicher sehr gut zur Einrichtung.

Wenn es gut geht, könnte ich die Nuberts schon nächsten Mittwoch haben, kann es kaum erwarten. :D

ein ausführlicher Vergleich zwischen Teufel System 5 und Nubert Nubox mit Fotos wird folgen.

Bis dahin danke an alle und ein schönes Wochenende,

Christian
Antworten