Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ATM mit Zone 2 Trick: Hört man Rauschen oder nicht?

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

.Frankys Stellvertreter. hat geschrieben:hallo Rudi :) Ich antworte Dir mit Zitat in meinem neuen Topic. Ist übersichtlicher und hilft evtl. anderen später mehr.
Na dann setz ich mal nen Link und hier wird nicht weiter gepostet :!:

NEU -> Siehe
http://www.nuforum.eu/nuforum/ftopic18235.html :!:

Rudi
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Jetzt hat es endlich funktioniert mit dem 'Pseudo-Einschleifen' (siehe andere Thread, k.A. was genau falsch lief... vielleicht wirklich meine Dusseligkeit). Wollte mal was zur Klangveränderung berichten:

1. Also Rauschen oder sonstige Störgeräusche sind gleich null! Die db der Zone 3 ist dabei sogar auf 2db gestellt und ich höre gar nichts an Rauschen. Masse am Cinchkabel habe ich noch nicht durchtrennt. Könnten Geräusche/Rauschen mit ATM dazwischen hinzukommen? Egal, ich werde es sehen ;)

2. Lebendigkeit des Klangs: Ich hatte zunächst nur einen LS 'umgestöpselt'. Bin dann beim Abspielen immer zwischen beiden LS hin- und hergelaufen. Irgendwie ist der Klang schon minimal anders, etwas druckvoller direkt aus den normalen Frontverstärkern. Aber: Ich glaube das lag auch daran, dass der Pegel etwas geringer war. Nachdem ich ihn auf 2db für die Zone3 erhöht hatte, war es IMO gleich vom Klang. Wobei sicher war ich mir auch nicht. Irgendwann wurde ich dann verrückt vom ständigen hin- und herhüpfen zwischen den LS ;) .. und vor allem Müde... ich muss ins Bett weil morgen früh raus :(

Dazu fällt mir eine Frage ein: Es sind bei den Denons für alle Kanäle (auch die Surround/Back bzw. Zone2/3) schon 100% identische Vor- und Endstufen drin, oder? Falls nicht, wäre ja eine Klangveränderung logisch.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Franky,

heute sind identische Endstufen bei AVR der Regelfall - daran dürfte es also nicht liegen.

Genug gestresst! Mein Tipp: Schließe beide Frontlautsprecher per Zone2 an, lass das mal die nächsten Wochen so laufen, höre einfach ohne Stress Musik und lass auf dich einwirken, ob dir dabei irgendwas abhanden kommt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Hallo Gerald,

Du hast ja auch geschrieben, dass bei Dir etwas Lebendigkeit verloren geht durch das Einschleifen. Stört Dich das nicht?


EDIT: habe mir jetzt gerade einfach mal ein ATM bestellt. Irgendwie wäre es doch eine Schande, die NW 105 ohne ATM zu betreiben finde ich. ;) Der Grund war folgender: Am Wochenende habe ich durch den numarkt günstig einen AW 560 Sub erstanden (der Kollege hatte nur 15 Minuten von mir entfernt gewohnt). Das Teil soll eigentlich an meinen PC (wo er auch jetzt steht), aber ich hatte ihn vorher einfach mal zu den 105 im Wohnzimmer am AVR angeschlossen und laufen lassen. Da habe ich gemerkt, dass mir doch etwas Bass fehlte vorher. :( Gerade bei Filmen war das wirklich ganz deutlich. Jetzt hätte natürlich so ein 550er oder 560 auch gut gepasst... aber günstiger ist der Spass natürlich mit ATM und ja auch die 'natürlicherer' Lösung.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Franky,
Stellvertreter hat geschrieben:Du hast ja auch geschrieben, dass bei Dir etwas Lebendigkeit verloren geht durch das Einschleifen. Stört Dich das nicht?
ich habs ne ganze Weile "ausgehalten" mit dem Zone-2-Trick, zugunsten meiner Frau, die sich von der Gerätevielfalt etwas überfordert fühlt. Letztlich bin ich aber doch zu einer Doppelanlagenlösung zurückgekehrt. Das kann mit deinem deutlich moderneren AVR anders sein, deswegen ja mein Vorschlag, sich das Ganze mal ein paar Wochen "zuzumuten".

Dieses nervöse Hin- und Hergeschalte hilft mir auch meistens nicht bei solchen Entscheidungen und du kannst eventuelle marginale Klangeinbußen mit Einzelboxen auch nicht so klar erkennen wie im Stereobetrieb - selbstredend vom Hörplatz aus.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

na dann ist ja alles in Butter 8)

...was hat Rudi gesagt :wink: :?: :lol:

Dann mach ich mich mal vom Acker...

Rudi
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

jetzt habe ich mal Folgendes probiert:

Lieblingssong von mir gehört über Einschleifumweg. Dann die Zone 3 wieder runtergeregelt (hatte ich 1x aus Versehen vergessen ... ui, ich hatte Angst die 105er explodieren in dem Moment) und als Eingang für Zone 3 CD gewählt. Also sozusagen direkt die Zone 3 mit CD Klang versorgt ohne den 2x Vorstufendurchlauf.

Ich weiß nicht ob es sich anders anhört :( .. ihr habt mich mit Eurem 'am Klang nagen' ganz verrückt gemacht. ;) Eigentlich sollte es am Klang nagen und sich nicht groß anders wie mit dem 3805 anhören, denn der 4306 ist ja fast identisch von der Technik, da hat sich nicht so viel getan (hab es mal auf der Denon Seite verglichen). Andererseits: Was soll schon groß passieren mit dem Klang, die Klangänderung wenn man die LS um 5cm verschiebt ist wahrscheinlich 10x größer.... Von daher völlig blöd, aber ihr könnt das Gefühl vlt. nachvollziehen...
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Antworten