Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anschluß ATM + Subwoofer über Pre-Out?

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Antworten
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Anschluß ATM + Subwoofer über Pre-Out?

Beitrag von Stellvertreter »

Hätte da mal wieder eine Anfängerfrage ;)

Also ich möchte folgende Kette so anschließen


Receiver Denon 4306 [FR+FL Pre-Out] ----> [Line in] AW 560 [Line Out] ---> ATM ----> [Tape in] Denon 4306


Die Receiver Geschichte natürlich wie gehabt ist der Einschleiftrick, das Ganze läßt sich aber auch übertragen so als ob ich Endstufen für FR + FL hätte.


Fragen:

1. Kann ich damit was kaputt machen?

2. ATM und somit Receiver bekommen vom Subwoofer ja nur noch ein Signal, dass dann unter 40Hz abfällt. Ist dann bedingt durch das ATM über 40Hz auch irgendwas ungewollt verbogen, was am Receiver ankommt? Alles unter 40 Hz interessiert mich zunächst nicht, wäre schon froh wenn alles darüber die Kette 'sauber' durchläuft.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stellvertreter,

kaputt geht bei dieser Lösung sicherlich nichts. Inwieweit es sinnvoll ist, die nuWave 105 samt ATM unter 40 Hz zu beschneiden, ist die andere Frage. IMHO wird die Kombi, die es doch auf 27 Hz bringt (bei -3dB) zugunsten des AW560, der es "nur" auf 29 Hz bringt (bei -3dB) unnötigerweise beschnitten.

Was bezweckst du mit dieser Lösung?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

na ja, ich habe halt wieder rumgespielt: Mein Dröhnen bekomme ich nur mit Audessey EQ des Denons richtig weg. Aber irgendwie fehlt dann doch zuviel Bass :( Meine Idee war halt, es mal mit 2x AW 560 hinten zu probieren und die Stand LS + ATM vorne lassen. Unter 40 Hz habe ich kein Dröhnen (hatte damals gemessen: bei ca. 41 Hz, bei ca. 80 Hz und bei 120 Hz ca. sind die Spitzen). Dachte mir die 41 Hz und 80 Hz Spitzen vielleicht durch dieses Prinzip der 2 Subwoofer wegzubekommen.... auch ohne DBA / DXD etc.. ;) Ein Versuch wäre es ja wert (einen AW 560 habe ich sowieso schon am PC laufen, den anderen müsste ich halt bestellen.. bzw einen günstigeren AW 550.. ist ja im Grunde der gleiche)


EDIT: ui, gerade hatte ich mich schon gefreut: AW 560 wie oben angeschlossen (konnte ihn nur zwischen die LS vorne stellen, weil ich für die hintere Wand kein Cinch Kabel da habe): Auf einmal: Dröhnen völlig weg! Aber: Irgendwie trotz Sub zu wenig Bass. Dann Phase von 0 auf 180: Bass kräftig, Dröhnen aber auch wieder da (allerdings deutlich geringer als üblich). Ich muss nochmal etwas rumexperimentieren... aber irgendwie scheint ein zusätzlicher Sub was auszumachen :)
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
mal probiert die 105 mit ATM ohne Sub (also LFE auf Fronts) ohne Beschneidung laufen zu lassen? Droehnt es dann auch?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
mal probiert die 105 mit ATM ohne Sub (also LFE auf Fronts) ohne Beschneidung laufen zu lassen? Droehnt es dann auch?
Das war ja mein erstes Setup: nur 105 und ATM (den Sub hatte ich nur mal ausm Arbeitszimmer dazu geholt). Die Abstufung ist so: Mit ATM und/oder Sub dröhnt es am meisten und die 105er ohne alles dröhnen am wenigstens. Wobei die Hauptdröhnfrequenzen ja ab 80 Hz liegen. Von daher schon komisch, weil in dem Bereich verstärkt ja ATM oder Sub nichts. :roll:
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

waren die Surrounds und Center auf S gestellt? Kannst ja mal in diesem Falle mit der Trennfrequenz spielen.

Woher weisst Du das es bei 80 Hz droehnt? Tongenerator? Schwankt das Droehnen, wenn Du am Bass EQ des ATM drehst?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Logan68 hat geschrieben:waren die Surrounds und Center auf S gestellt? Kannst ja mal in diesem Falle mit der Trennfrequenz spielen.

Woher weisst Du das es bei 80 Hz droehnt? Tongenerator? Schwankt das Droehnen, wenn Du am Bass EQ des ATM drehst?

Momentan mache ich nur Stereo Betrieb (jedenfalls diese Woche). Bei Filmen ist mir das auch nicht so wichtig ob es während eines Films 1x dröhnt. ;) Hatte damals mit Sinustönen gemessen, die ich über den PC an den AVR eingespeist hatte.

Ich weiß nicht... es ärgert mich einfach furchtbar. :( In der Wohnung, in der ich zwischenzeitlich mal ein Jahr gewohnt hatte, war es genial: Ähnlicher Raum, aber null Dröhnen. Habe jetzt gelesen, dass Gipskartonplatten da ein Wirkung im Tiefbass zeigen, die waren dort nämlich an jeder Wand. Vielleicht war es das (plus natürlich etwas andere Raummaße).
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

droehnt es denn auch, wenn der Bass EQ des ATM auf Linksausschlag steht? Ansonsten rueck doch mal die LS von der Wand weg. Passiert da was?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

Stellvertreter hat geschrieben:Wobei die Hauptdröhnfrequenzen ja ab 80 Hz liegen. Von daher schon komisch, weil in dem Bereich verstärkt ja ATM oder Sub nichts. :roll:
Wobei 80 Hz und 120 Hz ja grob Vielfache von 41 Hz sind. Es kann also schon sein, dass eine Verstärkung bei 41 Hz auch die 80 und 120 Hz stärker anregen.

Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Antworten