Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer AV-Receiver??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Mightyking
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 19:43
Wohnort: Salem 88682

Beitrag von Mightyking »

Danke für eure Meinungen

Es ist wirlich nicht ganz einfach.Aber der Onkyo hört sich für meinen Geschmack und Geldbeutel sehr gut an
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

wenn du noch ein paar wochen warten kannst kämen sicherlich auch die neuen yamahas in frage. man darf gespannt sein wie die wieder in den tests abschneiden werden... :wink:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Zum Glück interessieren mich die Videoabteilungen der AVRs nicht so ;-)
Aber man liest wirklich komplett nur positives über die aktuellen onkyos, egal in welcher Beziehung. Oder wurde da an der Langzeitstabilität gespart? Sollen wohl rel. warm werden, aber 50 Grad ist rel warm, für nen IC etc. aber nichts forderndes.....
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

was mich interessieren würde: hat hier jemand zufällig schon den yamaha 1800?

ich bin momentan stark am grübeln, ob ich den 2700 oder den "neuen" 1800 nehmen soll, beide sind ja momentan ähnlich teuer (der 2700 weil auslaufmodell).

optimal wäre natürlich wenn jemand sich auch schon damit beschäftigt hätte und was zu den gravierendsten unterschieden sagen könnte. welchen würdet ihr nehmen?
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
@gereon: Spiele gerade selber mit dem Gedanken meinen AVR zu ersetzen.

In der Stereoplay wurde der Yamaha mit dem Onkyo 805 verglichen. Es scheint der 1800 hebt sich klanglich so gut wie nicht vom Vorgaenger ab, verfuegt aber eben ueber die neuen HD Tonformate. Aufbau ansonsten fast gleich.

Falls Du die Igel verkaufen willst und die Tonformate nicht so wichtig sind, wuerde ich zum 2700 raten, weil etwas mehr Kraft schadet nie. Solltest Du die Igel behalten wollen (wozu ich rate ;) ), wuerde ich eher zum 1800er greifen, aber noch warten bis er guenstiger wird.

Was spricht gegen den 1700er? In Deinem Falle (wie auch fuer mich) scheint mir das ideal zu sein.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

der 1700 hat leider noch keinen scaler, ich benötige aber einen für fußball-abende, fernsehfilme (eher selten), sonstige sport-übertragungen und xbox, um das pal-bild besser auf beamer zu bringen...
edit: die igel behalte ich auf jeden fall, es ginge eher um eventuelle unterschiede in den video-sektionen. tonformate sind nicht so besonders entscheidend, da man ja auch beim 2700 per PCM durchschleifen kann wenn man will...
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

mmmh was mir am 2700er gefaellt, ist der Speicher fuer versch. Equalizer bzw. Ypao Einstellungen. Erleichtert das Rumspielen. Mit dem Netzwerkanschluss und USB wuesste ich nicht allzuviel anzufangen. Das Menue ist wohl einfacher zu bedienen. Trotzdem....

Falls du den Scaler nicht braeuchtest, wuerde ich ja klar zum 1700er raten wg. Ersparnis. So wuerde ich dann doch eher Geld fuer was Neues ausgeben, da der 2700er sich qualitativ fuer mich irgendwie nicht so abhebt und weiss der Geier vielleicht braucht man die Formate ja doch mal dringend......
Wuerde aber noch ein bischen warten. Alle wollen ja jetzt nur noch Onkyo vor Denon und dann nichts mehr. Vielleicht werden die Yammis dadurch guenstiger.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
Logan68 hat geschrieben:Wuerde aber noch ein bischen warten. Alle wollen ja jetzt nur noch Onkyo vor Denon und dann nichts mehr. Vielleicht werden die Yammis dadurch guenstiger.
irgendwie reagiert der Markt ja immer - halte ich also gar nicht für so unrealistisch!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Soundfan

Beitrag von Soundfan »

Ich gebe mir ein teil meiner meinung das auch Sony AVR die sich Spitzenklasse bereich auch sehr gut sind.
Ich habe den Sony STR-DA5200 der hat sehr guten klang.

Nur Einsteiger klasse Sony AVR sind eher nicht zum empfehlen. Aber die besseren Sony die sich ca ab 1000€ aufwärts befinden die sind sehr gut.

Jeder muss für sich selber endscheiden was besser ist, der eine mag diesen AVR der andere mag einen anderen AVR.

Mein Sony AVR STR-DA5200 macht wenn ich viel schon einen mächtigen Bums wenn der Subwoofer mitspielt, ohne Sub fehlt es an Bässe.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Soundfan hat geschrieben:....
Mein Sony AVR STR-DA5200 macht wenn ich viel schon einen mächtigen Bums wenn der Subwoofer mitspielt, ohne Sub fehlt es an Bässe.
Was willst du uns damit mitteilen???
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten