Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Auch ich werd nun wohl ein Nubi :)
WOW
Erstmal vielen lieben Dank für die unerwartet schnellen und zahlreichen Antworten - KLASSE
Habe durch euch schon einige neue Erkenntnisse gewonnen
Das Set habe ich mir in Ahorn/Silber bestellt da es Perfekt zu unserer gesamten Einrichtung passt.
(Laminat, Wände, Plasma, Reciever etc.)
Also wiederum zum wichtigen Teil;)
War ich so blind oder doof? ....warum habe ich nicht direkt die DS-301 als Rear bestellt?
Sie kostet 20 Euro mehr pro Box und kann sowohl als Dipol bzw. Direktstrahler verwendet werden.
Ich frage mich zwar wie man bei 20 Euro Aufpreis dann noch nen zusätzlichen Speaker da reinbekommt....hmm
Also daher die eintscheidende Frage: Ist die 301 (Auf Direktstrahler umgestellt) identisch mit der 311?
Wäre ja für meine "Problematik" dann die absolute Lösung
..und wenn dem so wäre, wieso sollte ich mir dann die 301 und die 311er zuschicken lassen *grübel*
Da ich es erst gestern (Samstag) bestellt und das Geld noch nicht überwiesen habe, kann ich da noch kurzfristig "umswitchen"....
Macht es hörbaren Sinn sich das ABL Modul (perspektivisch) anzuschaffen, wenn man den AW hat?
Wie ich mich kenne, läuft eh der sub immer mit auch bei Hifi....
Und erstmal zu guter letzt, - wäre euch zukünftig echt Dankbar über Tipps betreff der Aufstellung der Rears.
Werde mich mal drann machen und ne Skizze oder Foto hier posten, damit ihr euch ne Vorstellung machen könnt, wo das Problem liegt ..naja hab ja dann 4 Wochen Zeit ab erhalt ...wird ne spannende Zeit *G*
Also nochmal Mega vielen Dank an alle die mir schon geantwortet und geholfen haben:)
Gruß Fonkx
Erstmal vielen lieben Dank für die unerwartet schnellen und zahlreichen Antworten - KLASSE
Habe durch euch schon einige neue Erkenntnisse gewonnen
Das Set habe ich mir in Ahorn/Silber bestellt da es Perfekt zu unserer gesamten Einrichtung passt.
(Laminat, Wände, Plasma, Reciever etc.)
Also wiederum zum wichtigen Teil;)
War ich so blind oder doof? ....warum habe ich nicht direkt die DS-301 als Rear bestellt?
Sie kostet 20 Euro mehr pro Box und kann sowohl als Dipol bzw. Direktstrahler verwendet werden.
Ich frage mich zwar wie man bei 20 Euro Aufpreis dann noch nen zusätzlichen Speaker da reinbekommt....hmm
Also daher die eintscheidende Frage: Ist die 301 (Auf Direktstrahler umgestellt) identisch mit der 311?
Wäre ja für meine "Problematik" dann die absolute Lösung
..und wenn dem so wäre, wieso sollte ich mir dann die 301 und die 311er zuschicken lassen *grübel*
Da ich es erst gestern (Samstag) bestellt und das Geld noch nicht überwiesen habe, kann ich da noch kurzfristig "umswitchen"....
Macht es hörbaren Sinn sich das ABL Modul (perspektivisch) anzuschaffen, wenn man den AW hat?
Wie ich mich kenne, läuft eh der sub immer mit auch bei Hifi....
Und erstmal zu guter letzt, - wäre euch zukünftig echt Dankbar über Tipps betreff der Aufstellung der Rears.
Werde mich mal drann machen und ne Skizze oder Foto hier posten, damit ihr euch ne Vorstellung machen könnt, wo das Problem liegt ..naja hab ja dann 4 Wochen Zeit ab erhalt ...wird ne spannende Zeit *G*
Also nochmal Mega vielen Dank an alle die mir schon geantwortet und geholfen haben:)
Gruß Fonkx
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Hallo fonky
Das ist der Nubert-Faktor
So simmer halt.fonky hat geschrieben:WOW
Erstmal vielen lieben Dank für die unerwartet schnellen und zahlreichen Antworten - KLASSE
Habe durch euch schon einige neue Erkenntnisse gewonnen
Wenn du magst, kannst du Fotos ins Album hochladen.fonky hat geschrieben:Das Set habe ich mir in Ahorn/Silber bestellt da es Perfekt zu unserer gesamten Einrichtung passt.
(Laminat, Wände, Plasma, Reciever etc.)
Weder noch, das passiert selbst "alten Hasen" hin und wieder. -->fonky hat geschrieben:Also wiederum zum wichtigen Teil;)
War ich so blind oder doof? ....warum habe ich nicht direkt die DS-301 als Rear bestellt?
Sie kostet 20 Euro mehr pro Box und kann sowohl als Dipol bzw. Direktstrahler verwendet werden.
tiyuri hat geschrieben:Gandalf hat geschrieben:Das kann man bei der 301 nicht machen. Das geht nur bei den beiden anderen Serien.Selbst hat geschrieben: Dann hätte ich die nuBox 301 bestellt, die man per Schalter Wahlweise als Dipol oder Direktstrahler betreiben kann.nuShop nuBox DS-301 hat geschrieben:Einen wichtigen Anteil am wunderbar luftigen Klangbild der DS 301 hat dabei der zweite
Hochtöner auf der Rückseite des Gehäuses, der sich wahlweise zuschalten lässt.
Da sag ich nur:fonky hat geschrieben:Ich frage mich zwar wie man bei 20 Euro Aufpreis dann noch nen zusätzlichen Speaker da reinbekommt....hmm
Das ist der Nubert-Faktor
Du sagst es!fonky hat geschrieben:Also daher die eintscheidende Frage: Ist die 301 (Auf Direktstrahler umgestellt) identisch mit der 311?
Wäre ja für meine "Problematik" dann die absolute Lösung
Das würde ich dann tun.fonky hat geschrieben:..und wenn dem so wäre, wieso sollte ich mir dann die 301 und die 311er zuschicken lassen *grübel*
Probier's aus, glaube es aber nicht. Kann sein, daß bevor du Montag anrufst, der UPS-Mann schon klingelt.fonky hat geschrieben:Da ich es erst gestern (Samstag) bestellt und das Geld noch nicht überwiesen habe, kann ich da noch kurzfristig "umswitchen"....
Mach das. Ins "Album" laden ist am einfachsten.fonky hat geschrieben:Und erstmal zu guter letzt, - wäre euch zukünftig echt Dankbar über Tipps betreff der Aufstellung der Rears.
Werde mich mal drann machen und ne Skizze oder Foto hier posten, damit ihr euch ne Vorstellung machen könnt, wo das Problem liegt ..naja hab ja dann 4 Wochen Zeit ab erhalt ...wird ne spannende Zeit *G*
Die nuBox 311 ist deutlich grösser als der kleine Dipol, konkret sind das 27 x 17 x 24/25,4 cm für die nuBox 311fonky hat geschrieben:...
Sie kostet 20 Euro mehr pro Box und kann sowohl als Dipol bzw. Direktstrahler verwendet werden.
Ich frage mich zwar wie man bei 20 Euro Aufpreis dann noch nen zusätzlichen Speaker da reinbekommt....hmm
...
Gruß Fonkx
und 23 x 14 x 20,2/23 cm HxBxT(ohne/mit Stoffrahmen) für die DS-301
Die Membranen des TMT unterscheiden sich um 2cm Durchmesser (12,5 bzw 14,5 cm), Ausserdem ist sind anderer
Hochtöner verbaut.
Ob dir der Direktstrahler oder der Dipol besser passt sollte man auch mit den "Kleinen" herausfinden können.
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
vielen Dank erneut
hmm nur soll ich jetzt die 311 nehmen oder die 301er.....
wollte morgen früh überweisen und wie ihr euch denken könnt brenne ich drauf die Sachen in den Händen zu halten...
Habs übersehen das die 301er soviel kleiner sind.....wie verhält sich die Größe denn bei nem 35 qm Raum in Sachen Hifi -Dolby....also wie gesagt Musik und Kino halten sich die Waage - allerdings eher zur Musik tendierend.....
Problematik ist halt, das ich ne Eckcouch an der Wand habe und somit irgendwie den rechten Rear so plazieren muß,
dass er dem jeweilgen Zuhörer in der Ecke nicht das Ohr wegpustet. Auf der linken Seite der Eckcouch kommen Fensterfronten.
Den Rechten erhöht an die Wand zu befestigen (Mit Winkel nach unten) hmm wäre ja möglich...aber den linken kann ich dann nur auf nen Ständer stellen in Ohrhöhe...auch doof.....grübel jetzt schon sehr sehr lange wie ich das lösen kann...
Wie weit müssen denn jetzt die Dipole (301) von der der Rückwand entfernt sein? Könnte man den quasi rechts neben sein Ohr stellen (also Seitenwand des Speakers) oder kommt dann nur noch Matsch raus?
hmm schwer zu beschreiben: Ich sitze auf meiner Eckcouch die an der Wand steht....rechts neben mir wäre dann auf Ohrhöhe bzw etwas höher der Dipol an der Wand angebracht...der strahlt nach Vorne und hinten (minimal angewinkelt zum TV und nach hinten dann zb 20 cm zur Wand) Ich sitze also quasi mit dem Ohr seitlich zu Boxenwand.....macht sowas Sinn??? könnte dann den linken Rear (dipol) auf gleicher höhe auf nen Ständer stellen.
Oder besser Direktstrahler erhöht von oben nach unten angewinkelt an die Wand montieren?.....herje
Sorry Fragen Fragen Fragen ...aber ich denk den meisten ging es mal so oder ähnlich hier *G*
LG Fonky
hmm nur soll ich jetzt die 311 nehmen oder die 301er.....
wollte morgen früh überweisen und wie ihr euch denken könnt brenne ich drauf die Sachen in den Händen zu halten...
Habs übersehen das die 301er soviel kleiner sind.....wie verhält sich die Größe denn bei nem 35 qm Raum in Sachen Hifi -Dolby....also wie gesagt Musik und Kino halten sich die Waage - allerdings eher zur Musik tendierend.....
Problematik ist halt, das ich ne Eckcouch an der Wand habe und somit irgendwie den rechten Rear so plazieren muß,
dass er dem jeweilgen Zuhörer in der Ecke nicht das Ohr wegpustet. Auf der linken Seite der Eckcouch kommen Fensterfronten.
Den Rechten erhöht an die Wand zu befestigen (Mit Winkel nach unten) hmm wäre ja möglich...aber den linken kann ich dann nur auf nen Ständer stellen in Ohrhöhe...auch doof.....grübel jetzt schon sehr sehr lange wie ich das lösen kann...
Wie weit müssen denn jetzt die Dipole (301) von der der Rückwand entfernt sein? Könnte man den quasi rechts neben sein Ohr stellen (also Seitenwand des Speakers) oder kommt dann nur noch Matsch raus?
hmm schwer zu beschreiben: Ich sitze auf meiner Eckcouch die an der Wand steht....rechts neben mir wäre dann auf Ohrhöhe bzw etwas höher der Dipol an der Wand angebracht...der strahlt nach Vorne und hinten (minimal angewinkelt zum TV und nach hinten dann zb 20 cm zur Wand) Ich sitze also quasi mit dem Ohr seitlich zu Boxenwand.....macht sowas Sinn??? könnte dann den linken Rear (dipol) auf gleicher höhe auf nen Ständer stellen.
Oder besser Direktstrahler erhöht von oben nach unten angewinkelt an die Wand montieren?.....herje
Sorry Fragen Fragen Fragen ...aber ich denk den meisten ging es mal so oder ähnlich hier *G*
LG Fonky
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Also die DS-301 ist schon schnuckelig klein. Die 311 bietet vom Frequenzgang her ganze 15 Hz mehr (bei -3dB), ist aber eben auch größer. Meiner Meinung nach ist das ein recht wichtiger Frequenzbereich. Die 311 geht mit ihren 63 Hz bei -3dB noch recht gut zum Musikhören als Hauptlautsprecher, die DS-301 kann nur 78 Hz bei -3dB und hört sich bei Musik dadurch deutlich dünner an. Für Rear-Effekte ist sie aber prima geeignet.
Von der Aufstellung her kann man bei einem so komplizierten Fall vorher nicht wirklich gut abschätzen, wie es klingt. Wenn Du allerdings die 301 holst, kannst Du Dipol- und Direktstrahl-Charakteristik mittels Schalter vergleichen. Sollte Dir Direktstrahl dann besser gefallen und Du hast Platz für die 311 kannst Du ja immer noch tauschen. Ich würde also eher mal die 301 ordern.
Von der Aufstellung her kann man bei einem so komplizierten Fall vorher nicht wirklich gut abschätzen, wie es klingt. Wenn Du allerdings die 301 holst, kannst Du Dipol- und Direktstrahl-Charakteristik mittels Schalter vergleichen. Sollte Dir Direktstrahl dann besser gefallen und Du hast Platz für die 311 kannst Du ja immer noch tauschen. Ich würde also eher mal die 301 ordern.
Hey Weaker
Ich denke, ich habe das Richtige getan *G* bevor ich schlaflose Nächte habe und mir immer denke.....
hättst du mal........
werden jetzt beide Rears geliefert also 311 und 301 werde das dann mal ausgiebig bei mir "at home" testen!
eventuell profitiert ja auch dann mal jemand von meinen bescheidenen Erfahrungen..
Bin ja kein totales Grennhorn was Musik angeht......Jahrelanger Livmusiker, bischen Gehör hab ich dann auch etc.
umso spannender finde ich das alles habe noch nie Lautspecher per "Katalog" geholt *G*
mal sehen ob ich mich in die "Lobeshymnen" einreihen werde, oder das Set eventuell auch wieder zurück schicke (will ich nich hoffen)
Glaube jedenfalls schon vorrab nach 1000 Stunden Internetrecherche...bezahlbare gut klingende Boxen für Musik und Kino gefunden zu haben .....(mir is klar das beides eigentlich soo gar nich möglich ist - aber nen netter Kompromiss würde mir - und meiner Freundin *g* - echt reichen.
Sollte das alles so eintreten, vielleicht kennt auch jemand dann einen Quadral Freak, der den Ascent Sub 160 dv und den Ascent center base 2 in ahorn champagner haben will (hoffe das ich das hier mal kurz ansprechen durfte)
Noch is ja nix passiert und ich würde mich weiterhin über regen Austausch freuen.-....mir is z.B aufgefallen,
dass es sehr wenig Austausch über den AW -991 gibt....wird immer über die größeren bzw kleineren geredet
Warum? mach ich da nen Fehler?.....
werd euch demnächst öfter nerven, vorallem wenn das Set da ist ok?
LG Fonky
Ich denke, ich habe das Richtige getan *G* bevor ich schlaflose Nächte habe und mir immer denke.....
hättst du mal........
werden jetzt beide Rears geliefert also 311 und 301 werde das dann mal ausgiebig bei mir "at home" testen!
eventuell profitiert ja auch dann mal jemand von meinen bescheidenen Erfahrungen..
Bin ja kein totales Grennhorn was Musik angeht......Jahrelanger Livmusiker, bischen Gehör hab ich dann auch etc.
umso spannender finde ich das alles habe noch nie Lautspecher per "Katalog" geholt *G*
mal sehen ob ich mich in die "Lobeshymnen" einreihen werde, oder das Set eventuell auch wieder zurück schicke (will ich nich hoffen)
Glaube jedenfalls schon vorrab nach 1000 Stunden Internetrecherche...bezahlbare gut klingende Boxen für Musik und Kino gefunden zu haben .....(mir is klar das beides eigentlich soo gar nich möglich ist - aber nen netter Kompromiss würde mir - und meiner Freundin *g* - echt reichen.
Sollte das alles so eintreten, vielleicht kennt auch jemand dann einen Quadral Freak, der den Ascent Sub 160 dv und den Ascent center base 2 in ahorn champagner haben will (hoffe das ich das hier mal kurz ansprechen durfte)
Noch is ja nix passiert und ich würde mich weiterhin über regen Austausch freuen.-....mir is z.B aufgefallen,
dass es sehr wenig Austausch über den AW -991 gibt....wird immer über die größeren bzw kleineren geredet
Warum? mach ich da nen Fehler?.....
werd euch demnächst öfter nerven, vorallem wenn das Set da ist ok?
LG Fonky
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Fonky
Hinsichtlich Deiner Frage:
Die etwas gleichmäßigere "Anregung" und IMHO bessere Homogenität, weil das gesamte Musik-Spektrum aus den Haupt-LS kommt, hatte ich bereits erwähnt.
Kannst Dir das ABL ja als Weihnachtsgeschenk gönnen (wenn Du's so lang aushältst )
Hinsichtlich der Positionierung der Rears kannst Du in meinem Album sehen, wie ich's gemacht habe. Gewinne zwar bestimmt keinen Preis bei "Schöner Wohnen" damit, aber klanglich ist das i.O.
Je nach dem. wie viele Hörpositionen Dein AVR einmisst, macht eine Positionierung in Ohrnähe nicht sooo viel aus, aber das probierst Du am besten selbst mit zunächst "provisorischer" Befestigung (Kartons o.ä.).
Im Übrigen ist die Ahorn/Silber-Variante echt totschick!
Viel Spaß beim Warten
Bis dann
nur zu!fonky hat geschrieben:werd euch demnächst öfter nerven, vorallem wenn das Set da ist Smile ok?
Hinsichtlich Deiner Frage:
Meiner Erfahrung nach erweitert das ABL nicht nur den Frequenzgang nach unten, sondern "haucht" dem LS insgesamt etwas mehr "Fülle" ein, zudem hast Du die Möglichkeit, den Hochtonbereich linear anzupassen (also nicht nur einzelne Frequenzbereiche wie mit dem Höhenregler am Verstärker).fonky hat geschrieben:Macht es hörbaren Sinn sich das ABL Modul (perspektivisch) anzuschaffen, wenn man den AW hat?
Wie ich mich kenne, läuft eh der sub immer mit auch bei Hifi....
Die etwas gleichmäßigere "Anregung" und IMHO bessere Homogenität, weil das gesamte Musik-Spektrum aus den Haupt-LS kommt, hatte ich bereits erwähnt.
Kannst Dir das ABL ja als Weihnachtsgeschenk gönnen (wenn Du's so lang aushältst )
Hinsichtlich der Positionierung der Rears kannst Du in meinem Album sehen, wie ich's gemacht habe. Gewinne zwar bestimmt keinen Preis bei "Schöner Wohnen" damit, aber klanglich ist das i.O.
Je nach dem. wie viele Hörpositionen Dein AVR einmisst, macht eine Positionierung in Ohrnähe nicht sooo viel aus, aber das probierst Du am besten selbst mit zunächst "provisorischer" Befestigung (Kartons o.ä.).
Im Übrigen ist die Ahorn/Silber-Variante echt totschick!
Viel Spaß beim Warten
Bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Hi Stevienew:)
Danke für deine Ausführung Betreff ABL... ja mal sehen, die Weihnachtsvariante werde ich dann in Erwägung ziehen, wenn ich das Set dann auch letztendlich behalte. (Gruß an meine Eltern, die nie wissen was sie mir schenken sollen *G*)
Habe ja nun übrigens beide Rears bestellt, also 301 und 311. Bin mal gespannt, wie sich der Unterschied bemerkbar macht und wofür ich mich dann entscheide
Habe übrigens:
Panasonic TH 42 PV 60EH
OnkyoTX-SR504E,
Onkyo DV-SP503E
Also leider die kleinere Onkyo Variante im Vergleich zu dir *heul*
Da is ja nix mit Einmessen des AVR (Naja Gott gab ihm Ohren .....)
Ich gehe mal davon aus, das dein Set auch Ahorn Silber ist!?
Schön das sie dir so gefällt, bin da nämlich rein optisch eher skeptisch bei den Boxen, denn das Design
ist ja eher sehr schlicht gehalten. (ok schlicht muss ja nich schlecht aussehen, - aber naja,
werde es ja bald erleben und erfühlen *g*)
LG fonky
Danke für deine Ausführung Betreff ABL... ja mal sehen, die Weihnachtsvariante werde ich dann in Erwägung ziehen, wenn ich das Set dann auch letztendlich behalte. (Gruß an meine Eltern, die nie wissen was sie mir schenken sollen *G*)
Habe ja nun übrigens beide Rears bestellt, also 301 und 311. Bin mal gespannt, wie sich der Unterschied bemerkbar macht und wofür ich mich dann entscheide
Habe übrigens:
Panasonic TH 42 PV 60EH
OnkyoTX-SR504E,
Onkyo DV-SP503E
Also leider die kleinere Onkyo Variante im Vergleich zu dir *heul*
Da is ja nix mit Einmessen des AVR (Naja Gott gab ihm Ohren .....)
Ich gehe mal davon aus, das dein Set auch Ahorn Silber ist!?
Schön das sie dir so gefällt, bin da nämlich rein optisch eher skeptisch bei den Boxen, denn das Design
ist ja eher sehr schlicht gehalten. (ok schlicht muss ja nich schlecht aussehen, - aber naja,
werde es ja bald erleben und erfühlen *g*)
LG fonky
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Fonky,
Ich finde die geradlinige "Schlichtheit" der 511, gepaart mit den Proportionen (HxBxT) sehr gelungen, kein SchnickSchnack sondern klare schlanke Linie!
Aber, überzeug Dich selbst.
Hinsichtlich deines Hörraums sehe ich das Problem, dass die Couch etwas "rechtslastig" positioniert ist und Du an den seitlichen Sitzpositionen u.U. Probleme bekommst. Vielleicht ist ja der Platz unter dem Fenster oder der Relaxsessel die bevorzugte Sitz-/Hörposition?! Würde den rechten Center in der Nähe der rechten hinteren Ecke mittels Wandhalter (gibt's passende im Nu-Shop (WH-5)) auf ca. 1,40 m Höhe anbringen. Damit vermeidest Du "blaue Flecken". Den linken RearLs ebenfalls mittels Wandhalter (oder eben Stativ= zwei Anschaffungen) irgendwo im ans Fenster anschließenden Wandstück (rechts neben oder über der Palme) in gleicher Höhe. Teste aber erstmal ohne gleich Löcher zu bohren!!
viel Spaß und
bis dann
Deine Annahme ist richtig und ich kann mir diese Variante sehr gut in Deinem WZ vorstellenfonky hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, das dein Set auch Ahorn Silber ist!?
Schön das sie dir so gefällt, bin da nämlich rein optisch eher skeptisch bei den Boxen, denn das Design
ist ja eher sehr schlicht gehalten. (ok schlicht muss ja nich schlecht aussehen, - aber naja,
werde es ja bald erleben und erfühlen *g*)
Ich finde die geradlinige "Schlichtheit" der 511, gepaart mit den Proportionen (HxBxT) sehr gelungen, kein SchnickSchnack sondern klare schlanke Linie!
Aber, überzeug Dich selbst.
Der 504 ist ein prima Verstärker und braucht in der Preisklasse sicher keinen Vergleich zu scheuen. Die "fehlenden" Features kannst Du sicher verschmerzen, also: nicht heulen, sondern freuenfonky hat geschrieben:Also leider die kleinere Onkyo Variante im Vergleich zu dir *heul*
Da is ja nix mit Einmessen des AVR (Naja Gott gab ihm Ohren .....)
Hinsichtlich deines Hörraums sehe ich das Problem, dass die Couch etwas "rechtslastig" positioniert ist und Du an den seitlichen Sitzpositionen u.U. Probleme bekommst. Vielleicht ist ja der Platz unter dem Fenster oder der Relaxsessel die bevorzugte Sitz-/Hörposition?! Würde den rechten Center in der Nähe der rechten hinteren Ecke mittels Wandhalter (gibt's passende im Nu-Shop (WH-5)) auf ca. 1,40 m Höhe anbringen. Damit vermeidest Du "blaue Flecken". Den linken RearLs ebenfalls mittels Wandhalter (oder eben Stativ= zwei Anschaffungen) irgendwo im ans Fenster anschließenden Wandstück (rechts neben oder über der Palme) in gleicher Höhe. Teste aber erstmal ohne gleich Löcher zu bohren!!
viel Spaß und
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT