ich stehe vor der Anschaffung einess 5.1-Surround-Systems, die Entscheidung für Nubert ist dank eines hartnäckigen Fans im Freundeskreis bereits gefallen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Aufgrund meines nicht ganz einfach geschnittenen Wohnzimmers bin ich aber extrem unsicher, welches Set die richtige Leistung bietet, um meine Fernseh-/Musikhör-/Kuschelecke gut zu beschallen.
Ich habe eine Dachgeschoßwohnung mit Spitzgiebel. Die niedrigste Höhe ist 80cm, die höchste 3,88m hoch. Das Wohnzimmer ist L-förmig aufgebaut, im Beinchen des Ls ist besagte Sofaecke untergebracht. Sie hat eine Grundfläche von 15m². Das Sofa steht an der Längsseite direkt gegenüber vom Fernseher. Die Dachschräge beginnt links vom Sofa auf besagter Höhe von 80cm und erreicht auf der rechten Seite des Sofas ihre volle Höhe von 3,88m.
Der Rest des Wohnzimmers (ca. 27m²) ist ohne irgendeine Abtrennung an die Sofaecke angeschlossen. Die Wände sind aus Rigips, auf dem Boden liegt Parkett, in der Sofaecke zusätzlich ein dicker Flauschteppisch.
Mir würde es ausreichen, die besagte Ecke zu beschallen. Ich kann aber leider überhaupt nicht abschätzen, wie sehr sich der offene Rest des Wohnzimmers und der Spitzgiebel auf den Klang auswirken. Wieviel Klang diffundiert in den audiotechnisch ungenutzten Raum?
Zur Aufstellung: Aus meiner laienhaften Sicht würde ich sagen, ich habe genügend Platz, um ein 5.1-Set halbwegs nah am Ideal aufzubauen. Center, Sub und 2x Front passen in den Dunstkreis des Fernsehers, 2x Rear auf Stativ links und rechts von der Couch. Einzig die Dachschräge bringt eine Begrenzung in der Höhe mit sich (mehr als 1,20m ist links nicht drin).
Von meinem Surround-System erwarte ich kinoähnlichen Klang bei (HD)DVDs und eine wohlklingende Wiedergabe meiner CDs. Geschmack ist gehobener Mainstream wie Aimee Mann, Amy Winehouse oder Mark Ronson, gerne auch mal Queen und U2. Bei Klassik mag ich es sphärisch wie z.B. bei Barbers Adagio for Strings.
Das Design der Boxen würde ich dem Klang in jedem Fall unterordnen, nichtsdestotrotz sollten sie auch optisch ein bißchen was hermachen. Schließlich gucke ich die ganze Zeit mehr oder weniger drauf. Aus diesem Grund liebäugel ich mit dem nuLook 5.1-Set. Meine Angst ist: Sieht es zu gut aus, um ausreichend Leistung zu bringen?
Hat hier jemand Erfahrungswerte mit ähnlich gestalteten Räumen bzw. mit nuLook? Ach ja, meine Preisvorstellung liegt bei ca. 2.000 EUR, 2.500 EUR sind alleroberste Schmerzgrenze (sofern Alternativvorschläge zum nuLook gemacht werden sollten).
Über ein paar Hinweise zum Thema würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus!
Cheers
Nubi Newbie