Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung gesucht: nuLook in der Dachschräge?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Nubi Newbie
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 19:25

Beratung gesucht: nuLook in der Dachschräge?

Beitrag von Nubi Newbie »

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Anschaffung einess 5.1-Surround-Systems, die Entscheidung für Nubert ist dank eines hartnäckigen Fans im Freundeskreis bereits gefallen :wink: .

Aufgrund meines nicht ganz einfach geschnittenen Wohnzimmers bin ich aber extrem unsicher, welches Set die richtige Leistung bietet, um meine Fernseh-/Musikhör-/Kuschelecke gut zu beschallen.

Ich habe eine Dachgeschoßwohnung mit Spitzgiebel. Die niedrigste Höhe ist 80cm, die höchste 3,88m hoch. Das Wohnzimmer ist L-förmig aufgebaut, im Beinchen des Ls ist besagte Sofaecke untergebracht. Sie hat eine Grundfläche von 15m². Das Sofa steht an der Längsseite direkt gegenüber vom Fernseher. Die Dachschräge beginnt links vom Sofa auf besagter Höhe von 80cm und erreicht auf der rechten Seite des Sofas ihre volle Höhe von 3,88m.

Der Rest des Wohnzimmers (ca. 27m²) ist ohne irgendeine Abtrennung an die Sofaecke angeschlossen. Die Wände sind aus Rigips, auf dem Boden liegt Parkett, in der Sofaecke zusätzlich ein dicker Flauschteppisch.

Mir würde es ausreichen, die besagte Ecke zu beschallen. Ich kann aber leider überhaupt nicht abschätzen, wie sehr sich der offene Rest des Wohnzimmers und der Spitzgiebel auf den Klang auswirken. Wieviel Klang diffundiert in den audiotechnisch ungenutzten Raum?

Zur Aufstellung: Aus meiner laienhaften Sicht würde ich sagen, ich habe genügend Platz, um ein 5.1-Set halbwegs nah am Ideal aufzubauen. Center, Sub und 2x Front passen in den Dunstkreis des Fernsehers, 2x Rear auf Stativ links und rechts von der Couch. Einzig die Dachschräge bringt eine Begrenzung in der Höhe mit sich (mehr als 1,20m ist links nicht drin).

Von meinem Surround-System erwarte ich kinoähnlichen Klang bei (HD)DVDs und eine wohlklingende Wiedergabe meiner CDs. Geschmack ist gehobener Mainstream wie Aimee Mann, Amy Winehouse oder Mark Ronson, gerne auch mal Queen und U2. Bei Klassik mag ich es sphärisch wie z.B. bei Barbers Adagio for Strings.

Das Design der Boxen würde ich dem Klang in jedem Fall unterordnen, nichtsdestotrotz sollten sie auch optisch ein bißchen was hermachen. Schließlich gucke ich die ganze Zeit mehr oder weniger drauf. Aus diesem Grund liebäugel ich mit dem nuLook 5.1-Set. Meine Angst ist: Sieht es zu gut aus, um ausreichend Leistung zu bringen?

Hat hier jemand Erfahrungswerte mit ähnlich gestalteten Räumen bzw. mit nuLook? Ach ja, meine Preisvorstellung liegt bei ca. 2.000 EUR, 2.500 EUR sind alleroberste Schmerzgrenze (sofern Alternativvorschläge zum nuLook gemacht werden sollten).

Über ein paar Hinweise zum Thema würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Cheers

Nubi Newbie
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Re: Beratung gesucht: nuLook in der Dachschräge?

Beitrag von Selbst »

Hallo und willkommen im nuForum

Nubi Newbie hat geschrieben:Das Design der Boxen würde ich dem Klang in jedem Fall unterordnen, nichtsdestotrotz sollten sie auch optisch ein bißchen was hermachen. Schließlich gucke ich die ganze Zeit mehr oder weniger drauf. Aus diesem Grund liebäugel ich mit dem nuLook 5.1-Set. Meine Angst ist: Sieht es zu gut aus, um ausreichend Leistung zu bringen?

Auch ich finde die nuLooks optisch sehr ansprechend, die gepaart mit den Variationsmöglichkeiten eine - wie ich finde - sehr gute Lösung darstellen. Ob sie deiner Auffassung von "ausreichend Leistung" entsprechen, kann ich natürlich nicht sagen, da ich deine Hörgewohnheiten nicht kenne, aber unabhängig davon, würde ich auf jeden Fall die Hotline kontaktieren und mich ausgiebig beraten lassen.

Welche Nubert Boxen-Serie wäre rein optisch eine Alternative für dich?



Bis dann...
Nubi Newbie
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 19:25

Beitrag von Nubi Newbie »

Hallo Selbst,

vielen Dank für Dein Willkommen!

Die Frage nach ausreichender Leistung kann ich leider nur sehr ungenau und mit viel Bauchgefühl beantworten, weil ich die Antwort letztendlich nicht weiß. Ich möchte bei Zimmerlautstärke (und gerne auch ein bißchen drüber) einen satten und sauberen Klang haben. Es soll nicht blechern oder dünn klingen. Ich weiß, das ist nicht sonderlich präzise, aber besser krieg ich's halt nicht hin :?.

Letztendlich reduziert sich mein Problem darauf, ob die nuLooks ausreichen, meine 15m² entsprechend zu beschallen - unter Berücksichtigung der offenen Flanke zu meinem restlichen Wohnzimmer. Wenn ich das richtig verstanden habe, entsprechen die inneren Werte des nuLook-Sets weitestgehend denen des nuBox-311-Sets - und das ist halt das kleinste Set, das Nubert zu bieten hat. Deswegen meine Unsicherheit.

Optisch kann ich mich mit allen Nuberts arrangieren - die nuLooks sind aber die klaren Schönheitskönige für mich.

Cheers
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Ich hab die 311er daheim und die klingen sogar an meinem schwachen 2x20W Verstärker richtig gut und sind auch laut genug, um das Schlafzimmer zu beschallen. Und das ist größer als 15m². Die 311er sind zwar das kleinste Modell, aber auch die haben es faustdick hinter den Ohren.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Beratung gesucht: nuLook in der Dachschräge?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Nubi Newbie und herzlich willkommen im nuForum!
Nubi Newbie hat geschrieben:ich stehe vor der Anschaffung einess 5.1-Surround-Systems, die Entscheidung für Nubert ist dank eines hartnäckigen Fans im Freundeskreis bereits gefallen :wink: .
so weit, so gut :lol:
Zur Aufstellung: Aus meiner laienhaften Sicht würde ich sagen, ich habe genügend Platz, um ein 5.1-Set halbwegs nah am Ideal aufzubauen. Center, Sub und 2x Front passen in den Dunstkreis des Fernsehers, 2x Rear auf Stativ links und rechts von der Couch. Einzig die Dachschräge bringt eine Begrenzung in der Höhe mit sich (mehr als 1,20m ist links nicht drin).
Hmm, da muss ich deine Hoffnungen ein bisschen trüben. Die Aufstellungsempfehlung von Dolby sieht so aus. Mit den Rears neben der Couch wird sich kein überzeugender Surroundeindruck einstellen. Es wäre sinnvoll, die Couch etwas von der Wand abzurücken, um die Rears im geforderten Winkel hinter dem Hörplatz unterbringen zu können.

Was die Höhe der Rears angeht: Eigentlich sollten die Rears auch auf Ohrhöhe stehen. Um bei Beschallung mehrerer Zuhörer den außen sitzenden nicht so ins Ohr zu spielen und um die Rears nicht durch den Kopf anderer Zuhörer zu verdecken wählt man meist eine etwas erhöhte Aufstellung der Rears (etwa 1/2m über Kopfhöhe (in Hörposition, also im Sitzen)).

In gewissen Grenzen lässt sich eine ungünstige Aufstellung der Rears durch den diffusen Klang von Dipolen kaschieren (aber eine wirklich seitliche Aufstellung kaschiert nach meiner Erfahrung auch ein Dipol nur unzureichend), dann fiele allerdings das nuLook-Set aus den Wahlmöglichkeiten heraus.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Nubi Newbie
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 19:25

Beitrag von Nubi Newbie »

Es wäre sinnvoll, die Couch etwas von der Wand abzurücken, um die Rears im geforderten Winkel hinter dem Hörplatz unterbringen zu können.
Danke für den Tipp! Da werde ich noch was drehen (bzw. schieben) können.

Cheers
bersi

Re: Beratung gesucht: nuLook in der Dachschräge?

Beitrag von bersi »

Mahlzeit,
g.vogt hat geschrieben:Hallo Nubi Newbie und herzlich willkommen im nuForum!
Nubi Newbie hat geschrieben:ich stehe vor der Anschaffung einess 5.1-Surround-Systems, die Entscheidung für Nubert ist dank eines hartnäckigen Fans im Freundeskreis bereits gefallen :wink: .
so weit, so gut :lol:
Zur Aufstellung: Aus meiner laienhaften Sicht würde ich sagen, ich habe genügend Platz, um ein 5.1-Set halbwegs nah am Ideal aufzubauen. Center, Sub und 2x Front passen in den Dunstkreis des Fernsehers, 2x Rear auf Stativ links und rechts von der Couch. Einzig die Dachschräge bringt eine Begrenzung in der Höhe mit sich (mehr als 1,20m ist links nicht drin).
Hmm, da muss ich deine Hoffnungen ein bisschen trüben. Die Aufstellungsempfehlung von Dolby sieht so aus. Mit den Rears neben der Couch wird sich kein überzeugender Surroundeindruck einstellen. Es wäre sinnvoll, die Couch etwas von der Wand abzurücken, um die Rears im geforderten Winkel hinter dem Hörplatz unterbringen zu können.
Veto :!:

Meine beiden nuWave 35 stehen im Rearbereich auf einer Linie mit dem Hörplatz :idea:
Der Klang schließt auch noch hinter meinem Kopf,obwohl der nur 15 cm von der Wand weg ist :!:
Auch Effekte die nur von Hinten kommen sollen (Shrek 1: Das Blitzlicht nach dem "Holzfigurenbalett" )
werden korrekt wiedergeben.
Auch die Audiovision empfiehlt diese Aufstellung,da die Dolbyempfehlung aus dem Studiobereich abgeleitet
ist.Dort geht es aber nur um einen Sitzplatz !

Ich hatte mal diese Dolbyaufstellung ausprobiert,mit dem Ergebnis,das der Übergang zwischen Front und Rear nicht
mehr fließend war :!:
Der Übergang riß ab,dieser Fehler passierte seit der neuen Aufstellung nicht mehr !

Alles oben beschriebene ist natürlich nur MEINE Erfahrung,bei euch kann es sich schon wieder ganz anders verhalten :!:

Edit : Hab zu viel zitiert,sorry.

Der Martin
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Nubi Newbie,

sicher ist die NuLook-Serie optisch ein Leckerbissen und auch klanglich nicht zu verachte, aber bei Deinen "musikalischen Ansprüchen" und dem verfügbaren Budget werfe ich mal ein surround-Set mit NuLine 32 in's Rennen. Optisch sicher auch erste Sahne und klanglich m.E. doch eine andere Liga. 8O
In gleichem Atemzug kann man natürlich auch das entsprechende Set aus der NuWave-Reihe nennen, allerdings etwas teurer. :cry:
Beiden Sets gemeinsam ist die Verwendung von Dipolen als Rears, was m.E. Deiner "Couch-Wand-Problematik" am ehesten gerecht wird.
Über die Verwendung von Stand-LS hast Du noch gar kein Wort verloren - wie ist denn Deine Einstellung dazu?

Im Übrigen rate ich Dir, mit der Hotline Verbindung aufzunehmen - kompetente Beratung im Dialog ist eigentlich nicht zu ersetzen :wink:

Bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Beratung gesucht: nuLook in der Dachschräge?

Beitrag von g.vogt »

bersi hat geschrieben:Veto :!:

Meine beiden nuWave 35 stehen im Rearbereich auf einer Linie mit dem Hörplatz :idea:
Der Klang schließt auch noch hinter meinem Kopf, obwohl der nur 15 cm von der Wand weg ist :!:...
Schön, wenn das bei dir funktioniert. Das kann m.E. nur daran liegen, dass die Rückwand Schallanteile reflektiert. Mich hat die Lösung (mit RS-3 beinahe seitlich) nicht überzeugt, auch rückwärtige Effekte kamen irgendwie eher von vorn, ein Eindruck, der sich nur durch "Nach vorn lehnen" beseitigen ließ.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
bersi

Beitrag von bersi »

Mahlzeit,

RS 3 im Dipolbetrieb :?:
Antworten