Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bass muss man fühlen...?!

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Bass muss man fühlen...?!

Beitrag von Robert M. »

Hi Leude,

ich befasse mich nun immer, wenn ich mit meinen Nubis höre, mit dem Thema Bass. Ständig rücke und drehe ich die Boxen hin und her, um den perfekten Bass (natürlich auch im Hochtonbereich) zu bekommen. Klar, perfekt wird es nie, aber ich versuchs zumindest ;) . Auch von Aixfoam habe ich mein Zimmer mit Kanten- und Plattenabsorbern ausgestattet.
Mir scheint, dass beim Thema Bass der, ich nenn den jetzt mal Fühlungsfaktor, eine sehr große Rolle spielt.
Wenn ich auf meinem Sofa ganz normal sitze und die Hände auf meine Knie lege, spüre ich keinen/ sehr wenig Bass. Der Bass wirkt dadurch sehr schwammig. Berühre ich aber mit meinen Handflächen das Sofa und lege meine Füße auf ein Kissen, spüre ich den Bass und dieser wird richtig präzise und knackig. Es wird zum Erlebnis!


Anscheinend koppelt sich mein Sofa vom Boden ab oder so :?: Wie schafft man das denn, dass das Sofa mehr vibriert? :D
Bestimmt haben viele Unwissende einen knackigen Bass, aber wissen davon gar nichts, weil das Möbelstück daran schuld ist oder die Hände und Füße falsch positioniert sind ;) !

Lasst mal was von euch hören :)


Grüße Rob
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

ok, vom Bodyshaker halte ich nicht so viel :lol: .
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
slaven

Beitrag von slaven »

ich habe so ein teil.... ganz lustig ums zum zocken untern stuhl zu klemmen. ansonsten zu nichts zu begrauchen. naja außer das damit ein heißkörper zum beschallen des ganzen hauses genutz werden kann :D
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

Robert M. hat geschrieben:ok, vom Bodyshaker halte ich nicht so viel :lol: .
Dann darfst du dich aber auch nicht über fehlende Vibrationen beklagen. ;)

Es ist meines Erachtens nämlich Unsinn über den Umweg des Luftschalls Körperschall in einem Sofa zu erzeugen. Du müsstest aufgrund der Wirkungsverluste beim Übergang Luftschall zu Körperschall den Subwoofer viel zu laut einstellen.

Deshalb, wenn du qualitativ hochwertigen Körperschall fühlen möchtest, dann brauchst du halt Körperschall-Transducer.

Allerdings ist die Sache nicht damit getan, sich einfach so ein Ding unter das Sofa zu schrauben. Wenn du diese Pollin Billigtransducer nimmst, dann musst du sie mit einem 1,25 kg Gewicht tunen, damit die Resonanzfrequenz von 50 Hz auf 19 Hz runter geht. Du solltest mehrere von diesen Shakern einsetzen (viel hilft viel - auch Sofas haben Moden, die man eliminieren sollte), dein Sofa muss vom Fußboden abgekoppelt werden - idealerweise sollte es etwas schwingen können, du musst unbedingt eine Frequenzweiche einsetzen, die über 30 Hz alles abschneidet, du musst einen sehr potenten Subwoofer Amp einsetzen, dessen Netzteil und Kondensatoren auch wirklich für heftige Pegel zwischen 20 und 30 Hz ausgelegt sind, du musst unbedingt einen Expander in den Signalweg schalten, um leichte Effekte (z.B. basslastiger Soundtrack) und nerviges "Dauervirbrieren" auszuschalten (du willst den Effekt nur bei Explosionen, Olifanten, Balrogs und ähnlichem - das macht der Expander), du solltest einen Limiter in den Signalweg schalten, um den Amp zu schonen und den Effekt (durch den geschonten Amp) zu verstärken und du solltest mehrere enge PEQ Filter setzen, um den Freuquenzgang zu linearisieren.

Das wäre so das Minumum, ohne das man Transducer oder Shaker erst gar nicht anfassen sollten. Wenn du die Dinger aber tatsächlich richtig einstellst, gibst du sie nicht mehr her und willst nie mehr ohne Transducer hören/fühlen. Der Effekt - wenn man sie richtig einstellt - ist einfach nur genial. Und es kommt auf das richtige Maß des Effekts an, es geht nicht darum die Füllungen aus den Zähnen zu schütteln.

Der Unterschied von einem Heimkino mit richtig gut eingestellten Transducern zu einem Heimkino ohne Transdcuer (wobei ohne Transducer in der Tat besser ist als schlecht einegstellte Transducer) ist ungefähr so groß wie der Unterschied von einem Radiowecker zu einer Hifi Analage mit Nubert Speakern. Kein Witz. Der Haken ist halt die Einstellung. Sie ist nicht trivial.
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Re: Bass muss man fühlen...?!

Beitrag von SiMMenS »

Robert M. hat geschrieben:Mir scheint, dass beim Thema Bass der, ich nenn den jetzt mal Fühlungsfaktor, eine sehr große Rolle spielt.
Da stimme ich dir ohneweiters voll und ganz zu!!! :D
Wenn ich auf meinem Sofa ganz normal sitze und die Hände auf meine Knie lege, spüre ich keinen/ sehr wenig Bass. Der Bass wirkt dadurch sehr schwammig. Berühre ich aber mit meinen Handflächen das Sofa und lege meine Füße auf ein Kissen, spüre ich den Bass und dieser wird richtig präzise und knackig. Es wird zum Erlebnis!
Das kann ich allerdings überhaupt nicht nachvollziehen - meiner Meinung nach ist es ziemlich genau umgekehrt. 8O
Einen "knackigen", präzisen Bass spüre ich eher direkt von der Luft am Körper (so als würde es micht leicht zusammendrücken), vor allem zum Beispiel im Bauch oder der Brust (wenns richtig heftig zur Sache geht)! Bei eher schwammiger Soße empfinde ich es als unpräzise, langsame und etwas verzögerte Schwingungen, die dann oft eher vom Sofa oder dem Boden kommen und für mich dröhnend wirken. Spaß machen kann beides, das hat sicher auch mit Vorlieben zu tun ...
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Re: Bass muss man fühlen...?!

Beitrag von Robert M. »

SiMMenS hat geschrieben:
Das kann ich allerdings überhaupt nicht nachvollziehen - meiner Meinung nach ist es ziemlich genau umgekehrt. 8O
Einen "knackigen", präzisen Bass spüre ich eher direkt von der Luft am Körper (so als würde es micht leicht zusammendrücken), vor allem zum Beispiel im Bauch oder der Brust (wenns richtig heftig zur Sache geht)! Bei eher schwammiger Soße empfinde ich es als unpräzise, langsame und etwas verzögerte Schwingungen, die dann oft eher vom Sofa oder dem Boden kommen und für mich dröhnend wirken. Spaß machen kann beides, das hat sicher auch mit Vorlieben zu tun ...

Also den Bass spüre ich leider nicht in der Brust oder im Bauch. Wie laut drehst du denn da deine Anlage auf? Bei mir ist so, dass erst bei einer bestimmten Lautstärke der Bass präzise und eben auch lauter wird. Der Raum wird vom Bass gefüllt und die Schränke beginnen bei Tiefenfrequenzen zu vibrieren. Ja ich denke, dann spüre auch dann dieses zusammendrücken, nur erfordert das schon hohe Pegel. Bei meinem alten Sofa, wurde ich viel mehr rumgeschüttelt. Da habe ich es auch im Bauch gemerkt. Meine jetziges Sofa besitzt ein Gestell und die Polsterung besteht aus Polyether Schaum. Es gibt also keine Luft dazwischen, die bewegt wird. Ein Grund dafür, dass ich den Bass vll nicht so spüre.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Re: Bass muss man fühlen...?!

Beitrag von Hifi-Mirko »

Robert M. hat geschrieben:Wie schafft man das denn, dass das Sofa mehr vibriert? :D
Hi,

ich schaff das ganz einfach: Zwischen den Nuline 120 stehen noch 2 AW1000...... :D

Bei gewissen Pegeln und elektronischer Musik kann ich mir so den Massagesessel sparen....
Außer, mein Nachbar ist zuhause, dann massiert der mich, nachdem er geklingelt hat..... :lol:
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Bass muss man fühlen...?!

Beitrag von JensII »

Hifi-Mirko hat geschrieben:....
Außer, mein Nachbar ist zuhause, dann massiert der mich, nachdem er geklingelt hat..... :lol:
Zweideutig :mrgreen:

Bei mir reicht für Filme ein AW 850, und wenn bei Musik meine NuForm 60 mit ABL drücken, drückt es auch im Bauch, aber nur bei passender Musik.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

Naja, ich wollte damit eigentlich (leider!) nicht sagen, wie es sich bei mir anhört, dafür ist mein Hörraum einfach total ungeeignet (fast quadratisch und nur 16 QM)!!! :(
Das war eher eine allgemeine Hörerfahrung meinerseits zum Thema Bass. Ich finde einfach, dass wenn schon mal Böden, Wände, Sofas usw mitvibrieren, fühlt sich das zwar extrem geil an, aber imo nicht wirklich präzise, da die Vibration vom Gefühl her einfach meistens ein klein wenig verzögert ankommt.
Klar kanns auch bei einem knackigen Bass vibrieren (letztendlich kommts eh nur auf den Pegel an), aber ich meinte halt dass knackige Bässe eher direkt kicken oder schwingen, und nicht indirekt über Flächen die man berührt. Ich hoffe das ist jetzt etwas klarer? :roll: :wink:
Antworten