Homernoid hat geschrieben:Tja. Weil es Deppen gibt, die den Kram eben kaufen. Dann fangen natürlich alle and. Hersteller auch damit an. Das habe ich ja vor Monaten bereits prognostiziert.

Ui ui. Der Thread droht ja in einen der zahlreichen Glaubenskriege zwischen Apple-Usern und Nicht-Apple-Usern (?) abzudriften.
Beim Lesen des anfangs zitierten CNet-Tests musste ich stellenweise schon etwas mit dem Kopf schütteln. Jedenfalls hat er auf mich nicht gerade einen allzu objektiven Eindruck gemacht. Ob das bei Tests überhaupt möglich ist, sei sowieso dahingestellt. Ebenso, ob ich der Stiftung Warentest eine allzu große Kompetenz in Sachen Techniktests zuschreiben würde. Eher nicht, aber das ist eine andere Diskussion.
Den überragenden Erfolg verdankt Apple unbestritten zu einem Teil cleveren Marketingmethoden. Dagegen ist aus meiner Sicht nichts einzuwenden. Für mich halten die Produkte aber auch das, was sie versprechen. Sicherlich markieren sie nicht die Spitze des technisch machbaren (vgl. z.B. das MacBook - für das Geld kriegt man im PC-Lager doch einiges mehr an Technik), das war/ ist aber auch nicht das Versprechen der Marke.
Aus meiner Sicht bietet der iPod eine überlegene Usability und viele pfiffige Detaillösungen verpackt in einem höchst attraktiven Design. Natürlich mag es noch andere Player geben, die entweder messtechnisch besser klingen, mehr Formate abspielen usw. Nur: Anscheinend will der Großteil der Bevölkerung nicht immer das Maximum an Technik, sondern einen gute Kompromisslösung. Aufschlussreich ist hier sicher das Beobachten des "Erstkontakts" mit einem iPod (Touch). Ich habe selten erlebt, dass ein Gerät spotan so viel Faszination auf so viele unterschiedliche Menschen ausgeübt hat.
Grüße
Przemek (überzeugter Apple-Fan
