Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ATM und Lebensdauer der Boxen?

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
PrzemekJ
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Di 6. Nov 2007, 16:28

ATM und Lebensdauer der Boxen?

Beitrag von PrzemekJ »

Hallo Forum,

ich lese seit einer Weile mit und habe festgestellt, dass eigentlich immer zur Aufrüstung mittels ABL/ ATM geraten wird. Was ich durchaus nachvollziehen kann. :-)

Soweit ich das in anderen Threads lesen konnte, ist ein bestimmender Faktor für die Lebensdauer der Boxen die Häufigkeit und Intensität ihrer Nutzung. Wenn ich das Funktionsprinzip der Module richtig verstehe, lockt deren Einsatz die letzten Leistungsreserven aus den Tiefmitteltönern, sie werden also stärker belastet.

Mich würde nun interessieren, ob das einen signifikanten Einfluss auf die Lebensdauer der LS hat? Lässt sich dieser ggfs. sogar näher bestimmen? Oder ist das alles gar nicht der Rede wert? Würde mich schon interessieren.

Viele Grüße
Przemek
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Also ich denk mal, solang die Sicken nicht Anschlagen etc. ist keine Gefahr.
Da die Boxen ja auch noch die Sicherungen haben dürfte das mti Sicherheit nicht die Lebensdauer reduzieren, auser man löst öfters die Sicherungen aus und gibt davor viel zu viel Leistung auf die Boxen, da die Sicherungen auch ein bisschen brauchen bis sie auslösen könnte dann bei öftere 'Wiederholungstat' die LS schneller abnutzen. Aber darunter eher nicht.

Wenn man auch die Nubert-Qualität denkt und das ABL/ATM schädlich für die LS wäre, wäre man bestimmt noch immer über der Lebensdauer von LS normaler Hersteller.... ;-)
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

PrzemekJ
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Di 6. Nov 2007, 16:28

Beitrag von PrzemekJ »

bony hat geschrieben:Infos von Herrn Nubert zum Thema Lebenserwartung/Verschleiß:
http://content.nubert.de/gnubert/Schaum ... lem_03.DOC
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... html#73111
Hi Bony!
Danke für die Infos. Die gleichen Threads hatte ich bereits gelesen und dabei eben den Eindruck gewonnen, dass es auf die Belastung der LS ankommt. Wenn es so ist, wie von Benedikt beschrieben, muss ich mir aber wohl keine Sorgen machen.
Grüße
Przemek
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo PrzemekJ,

die von bony verlinkten Aussagen zu Subwooferchassis kann man vermutlich ganz gut auf deine Frage übertragen. Subwoofer haben ja immer eine erhebliche Bassarbeit zu leisten (oft noch über die für eine lineare Basswiedergabe erforderlichen Pegel hinaus) und ähnlichen Belastungen dürften die Lautsprecherchassis unter ATM-Betrieb ausgesetzt sein.

Im Heimkinobetrieb, mit ATM auf Rechtsanschlag und Verwendung fetter Endstufen könnte die Dauerbelastung der Chassis tatsächlich ein Thema werden, bei normaler Nutzung im Wohnbereich sind hingegen sicherlich Jahrzehnte drin.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
PrzemekJ
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: Di 6. Nov 2007, 16:28

Beitrag von PrzemekJ »

Danke Gerald,

dann werde ich es wohl auf einen Versuch kommen lassen und nach Weihnachten das ATM-Modul ordern, um die Boxen einem Langzeittest zu unterziehen. ;-))
Grüße
Przemek
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

PrzemekJ hat geschrieben:...dann werde ich es wohl auf einen Versuch kommen lassen und nach Weihnachten das ATM-Modul ordern, um die Boxen einem Langzeittest zu unterziehen. ;-))
Ok, wir schreiben dann in 35 Jahren drüber - wenn ich so lange durchhalte 8)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mir einen Sub kaufen werde, dann können wir wirklich in 35 Jahren vergleichen, was Länger hält. Boxen mit ATM/ABL oder Sub ;-)
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

g.vogt hat geschrieben:...
Ok, wir schreiben dann in 35 Jahren drüber - wenn ich so lange durchhalte 8)
Ich weiß nicht, ob der Counter auf 6 Stellen ausgelegt ist!? 8)
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

onoschierz hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:...
Ok, wir schreiben dann in 35 Jahren drüber - wenn ich so lange durchhalte 8)
Ich weiß nicht, ob der Counter auf 6 Stellen ausgelegt ist!? 8)
Ach, das zu bereinigen hätte Herr Krapohl ja noch etwas Zeit :mrgreen:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten