ich lese seit einer Weile mit und habe festgestellt, dass eigentlich immer zur Aufrüstung mittels ABL/ ATM geraten wird. Was ich durchaus nachvollziehen kann.

Soweit ich das in anderen Threads lesen konnte, ist ein bestimmender Faktor für die Lebensdauer der Boxen die Häufigkeit und Intensität ihrer Nutzung. Wenn ich das Funktionsprinzip der Module richtig verstehe, lockt deren Einsatz die letzten Leistungsreserven aus den Tiefmitteltönern, sie werden also stärker belastet.
Mich würde nun interessieren, ob das einen signifikanten Einfluss auf die Lebensdauer der LS hat? Lässt sich dieser ggfs. sogar näher bestimmen? Oder ist das alles gar nicht der Rede wert? Würde mich schon interessieren.
Viele Grüße
Przemek