Homernoid hat geschrieben:Der pod setzt sich nur auf Grund der aggressiven Werbung durch und weil der Mensch ein Herdentier ist und man ihm von oben was diktiert und er es halt schluckt, ohne jeglichen Widerspruch.
Nun ja. Ich glaube ganz so einfach kann man es sich nicht machen. Marketing ist nur ein Faktor. Beim iPod kommt bei vielen Käufern gewiss noch eine Art Statusdenken hinzu. Und natürlich das Desing, wenn man bei Saturn oder Media Markt vor dem MP3-Player Regal steht und die Modelle anderer Hersteller dagegen vergleich. Ich bin aber fest der Überzeugung, dass es langfristig noch mehr bedarf, um sich so erfolgreich am Markt zu behaupten. Der Player muss die Erwartungen der Nutzer befriedigen, sonst wenden sie sich spätestens beim Neukauf einer anderen Firma zu. Und das scheint Apple mit dem iPod nun einmal zu gelingen.
Homernoid hat geschrieben:Genauso wie Mio von Menschen Harry Potter lesen und auf Grund der Tatsache man meinen muss, dass das Buch eine schriftstellerische Meisterleistung ist. Oder die Hörbücher und Musik von D. Bohlen.... Alles die gleiche Sausse.

Da gebe ich Dir gern Recht. Ich habe ja nicht behauptet, dass der iPod die Krone der technischen Schöpfung ist. Sondern eben ein Mainstream-Produkt, auf das sich trotzdem so viele User aufgrund der Gesamtpackung einigen können. Nicht anders bei Harry Potter oder Pop-Einheitsbrei. Entscheidend ist, mit welchem Anspruch man an etwas herangeht.
Homernoid hat geschrieben: Übrigens. Wer schonmal eine Pronto FB gehabt hat, der weiss z.B. das ein touchscreen nicht immer hilfreich ist. z.B. in der Blindbedienung. Von daher halt ich gerade bei MP3 Playern schon gar nix von touchscreens (egal ob apple oder hersteller xyz). Ich habe auch daher meine Pronto wieder verkauft (hatte auch immerhin 3 Generationen davon, so dass ich weiss, wovon ich spreche).
Stimmt. Bei Blindbedienung ist ein Touchscreen sogar sehr hinderlich.

Ich für meinen Teil kann sagen, dass es bei meinem Nutzungsverhalten kein Problem darstellt. Denn entweder höre ich Playlists oder ganze Alben. Will ich dann zu einem anderen Album skippen, muss ich sowieso auf das Display schauen. Wie das gezielt blind gehen soll, kann ich mir nicht vorstellen.
Homernoid hat geschrieben: Bei Apple liegt immer noch das Design weit vorne. Nur leider vergessen die Designer oftmals, Design, Ergonomie und sinnvollen Nutzen zu verbinden. Das Ding mag zwar nett aussehen, aber sind wir mal ehrlich, zu 90% verschwindet ein MP3 Player nun mal in der Tasche! Und wer das leugnet, der lügt!

Richtig, und genau deswegen ist es schön, wenn er möglichst klein und leicht ist.
Grüße
Przemek