Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuer AV-Receiver gesucht
[quote="Klempnerfan"]Hi barton-fink,
Wer zu einem ähnlichen Preis (ab 649,-) einen Tick mehr Power, verbunden mit dem Eintritt in die musikalische Onyko-Oberklasse erhalten möchte, für den gilt natürlich weiterhin der extrem heiße Tipp mit dem Onkyo TX-SR 804E.
Hallo Leute,
der obengenannte Tip vom Klempnerfanfan ist ein guter.
Hab den 804er seit dem Sommer und muß wirklich sagen ein perfekt ausgestatteter Receiver.
Alles an Bord außer 1.3 und die Verarbeitung ist vom allerfeinsten.
170w Power und zu diesem Preis gibt es wahrscheinlich kaum einen besseren AV-Receiver im Moment.
Grüße der Hesse
Wer zu einem ähnlichen Preis (ab 649,-) einen Tick mehr Power, verbunden mit dem Eintritt in die musikalische Onyko-Oberklasse erhalten möchte, für den gilt natürlich weiterhin der extrem heiße Tipp mit dem Onkyo TX-SR 804E.
Hallo Leute,
der obengenannte Tip vom Klempnerfanfan ist ein guter.
Hab den 804er seit dem Sommer und muß wirklich sagen ein perfekt ausgestatteter Receiver.
Alles an Bord außer 1.3 und die Verarbeitung ist vom allerfeinsten.
170w Power und zu diesem Preis gibt es wahrscheinlich kaum einen besseren AV-Receiver im Moment.
Grüße der Hesse
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
- Tardif
- Star
- Beiträge: 1607
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
- Wohnort: Nieder-Waroldern
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Ich denke mal auf den scaler werd ich dann wohl doch verzichten und lasse den Job den kommenden LCD verrichten.
Also wird es der Yamaha 1700 oder der hier angepriesene Onkyo 705 oder 804.
Die neuen Tonformate interessieren mich eigentlich nicht wirklich. Die PS3 unterstützt diese eh nicht, wird evtl. mal kommen.
Aber dafür braucht man sowieso eine perfekte Raumungebung. Und die ist bei mir leider nicht gegeben.
Wenn ich einen von den drei Reciever zu nem guten Preis bekomme, dann werd ich zuschlagen !!
Nur mal so, der 804 hat aber nen Scaler oder, so weit ich gelesen habe, hat er auch keine Probleme mit der 24 hz wiedergabe !!
Also wird es der Yamaha 1700 oder der hier angepriesene Onkyo 705 oder 804.
Die neuen Tonformate interessieren mich eigentlich nicht wirklich. Die PS3 unterstützt diese eh nicht, wird evtl. mal kommen.
Aber dafür braucht man sowieso eine perfekte Raumungebung. Und die ist bei mir leider nicht gegeben.
Wenn ich einen von den drei Reciever zu nem guten Preis bekomme, dann werd ich zuschlagen !!
Nur mal so, der 804 hat aber nen Scaler oder, so weit ich gelesen habe, hat er auch keine Probleme mit der 24 hz wiedergabe !!
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 31. Okt 2006, 13:13
Moin,
bei mir läuft es im Moment immer mehr auf den RX-V1700 hinaus. Den Onkyo TX-SR 804E gibt es für 649,- nur in silber, ich brauche ihn aber in schwarz... und da kostet er gleich 899,- ...
Naja, noch hab ich nichts bestellt. Ich muss da noch ein bischen drüber schlafen.![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Gruß (aus Preetz)
barton-fink
bei mir läuft es im Moment immer mehr auf den RX-V1700 hinaus. Den Onkyo TX-SR 804E gibt es für 649,- nur in silber, ich brauche ihn aber in schwarz... und da kostet er gleich 899,- ...
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Naja, noch hab ich nichts bestellt. Ich muss da noch ein bischen drüber schlafen.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Gruß (aus Preetz)
barton-fink
barton-fink hat geschrieben:Moin,
bei mir läuft es im Moment immer mehr auf den RX-V1700 hinaus. Den Onkyo TX-SR 804E gibt es für 649,- nur in silber, ich brauche ihn aber in schwarz... und da kostet er gleich 899,- ...![]()
Naja, noch hab ich nichts bestellt. Ich muss da noch ein bischen drüber schlafen.
Gruß (aus Preetz)
barton-fink
Hi,
ja das Problem hatte ich auch,das es ein Schwarzer sein sollte.Da sieht man die Bürstung des Aluminiums sehr gut.
Sieht schick aus das Teil.War aber auch schon im Sommer ca.200 teurer als der Silberne.Hatte dann aber Glück gehabt und habe ihn bei einem Münchner Hifi-Laden für ca 700 bekommen.
Anfang des Jahres gab es einen Test, ich meine in der Audio-Zeitschrift war es gewesen.
Dort waren die drei Kandidaten im Test:Onkyo 804,Yamaha 1700 und der 6001er von Marantz.
Der Test ergab das alle drei auf augenhöhe und zukunftsicher sind.Da sie ja auch alle 2 HDMI Eingänge und einen Ausgang besitzen.Jeder hatte seine Firmentypischen-Eigenschaften.Von daher für jeden Geschmack was dabei.
Damalige Orginal-Preise: Onkyo 1000, Yamaha 1050 und Marantz 1100.
Von daher macht man egal welcher es sein sollte, nichts verkehrt.Alle drei sind gut ausgestattete AV-Receiver der Oberklasse
Grüße der Hesse
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 31. Okt 2006, 13:13
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
das ist doch ein Wort
!
Drücke dir die Daumen, das es mit der Lieferung hinhaut!
Gespannt wie ein Flitzebogen, oder ?
Ich auch, nämlich wie er bei dir "ankommt"...
Grüße in die Schusterstadt!
das ist doch ein Wort
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Drücke dir die Daumen, das es mit der Lieferung hinhaut!
Gespannt wie ein Flitzebogen, oder ?
Ich auch, nämlich wie er bei dir "ankommt"...
Grüße in die Schusterstadt!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Tardif
- Star
- Beiträge: 1607
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
- Wohnort: Nieder-Waroldern
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Hi,barton-fink hat geschrieben:Moin zusammen,
so... ich wollte nun doch nicht noch länger warten und noch mal drüber schlafen (so schnell kann sich die Meinung ändern...). Ich hab gerade den RX-V 1700 bestellt und bin gespannt, wann er geliefert wird. Vielleicht klappt es ja sogar noch zum Wochenende![]()
Gruß
barton-fink
wo hast du ihn bestellt und wieviel hat er dich gekostet.
Ich tendiere ja auch eher dort hin.
Über nen Erfahrnungsbericht würd ich mich freuen !!
Gruß Dennis
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 31. Okt 2006, 13:13
Moin zusammen,
klar, ich bin sehr gespannt...
Gerade wo es doch ein hoffentlich deutlich bemerkbarer Aufstieg vom Onkyo 502 ist.
Bestellt habe ich ihn bei redcoon für 698,- inkl. Versand. Ein Arbeitskollege und auch ich haben da schon mal etwas bestellt und es gab keine Schwierigkeiten. Klar, interessant wird es meistens eh erst dann, wenn man einen Garantiefall hat. Den hatte ich glücklicherweise aber bisher noch nicht.
Ich gebe auf jeden Fall ein Feedback, sobald ich meinen Neuen gehört habe...
Gruß
barton-fink
klar, ich bin sehr gespannt...
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Bestellt habe ich ihn bei redcoon für 698,- inkl. Versand. Ein Arbeitskollege und auch ich haben da schon mal etwas bestellt und es gab keine Schwierigkeiten. Klar, interessant wird es meistens eh erst dann, wenn man einen Garantiefall hat. Den hatte ich glücklicherweise aber bisher noch nicht.
Ich gebe auf jeden Fall ein Feedback, sobald ich meinen Neuen gehört habe...
Gruß
barton-fink
- Tardif
- Star
- Beiträge: 1607
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
- Wohnort: Nieder-Waroldern
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Habe dort auch schon mal gekauft. Ist ein ordentlicher Laden.barton-fink hat geschrieben:Moin zusammen,
klar, ich bin sehr gespannt...Gerade wo es doch ein hoffentlich deutlich bemerkbarer Aufstieg vom Onkyo 502 ist.
Bestellt habe ich ihn bei redcoon für 698,- inkl. Versand. Ein Arbeitskollege und auch ich haben da schon mal etwas bestellt und es gab keine Schwierigkeiten. Klar, interessant wird es meistens eh erst dann, wenn man einen Garantiefall hat. Den hatte ich glücklicherweise aber bisher noch nicht.
Ich gebe auf jeden Fall ein Feedback, sobald ich meinen Neuen gehört habe...
Gruß
barton-fink
Dann bi ich ja mal gespannt.
Vielleicht warte ich auch noch bis zum Frühjahr. Dann bekommt man den 1800 evtl. zu nem guten Preis !!
Das ist so was, bis man sich endlich mal entschieden hat !! Habe deshalb heute nacht sogar schlecht geschlafen, da ich ständig so halb davon geträumt habe.
Gruß Dennis
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 31. Okt 2006, 13:13
Moin zusammen,
so, gestern war es soweit: Der Postmann war da und brachte mir meinen neuen RX-V1700. Montag Abend bestellt, bezahlt und Samstag geliefert. Das war ja schonmal gut...![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Eine deutsche Anleitung war als gebundene Kopie mit dabei (ich hab schon öfter gelesen, dass garkeine deutsche Anleitung dabei ist). Also schnell alles angeschlossen, LS-Anschlüsse auf 6Ohm gestellt und eine erste Hörprobe. Hm, klingt gut aber irgendwie hatte ich da mehr erwartet.... Aber nur so lange bis mir bewußt wurde, dass ich ja gerade Radio höre, wo mein ABL nicht angeschlossen ist. Das ist vorerst nämlich nur nur am CD-Player angeschlossen.
Oh ha... da kommt aus den 381ern ja doch mit einmal der Bass den ich immer vermisst hatte...
Dann habe ich die LS einmessen lassen. Erst mit der Equilizerstufe Natural dann nochmal mit der Stufe Front. Die Front-option ist so definiert: "Wählen Sie Front, umd en Frequenzgang jedes LS in Abhängigkeit vom Klang Ihrer Front-LS einzustellen. Empfohlen, wenn Ihre Front-LS viel bessere Qualität als Ihre anderen LS aufweisen."
Vorne hab ich ja die 381er und hinten die DS301 (als Dipole). Ich schreibe das deswegen so ausfühlich, da ich mir noch immer unsicher bin, ob ich die richtige Wahl getroffen habe. Als 3. Option gibt es dann noch Flat. Die Yamaha-Besitzer können mir zu diesen Einstellungen ja vielleicht noch etwas mehr sagen...
Die autom. Einmessung hat alles in allem aber recht gut funktioniert. Alle LS wurden mit nahezu der exakten Entfernung zum Hörplatz erkannt. Die autom. EQ-Einstellungen und die Lautstärken hab ich so gelassen wie sie vom 1700 getroffen worden.
Womit ich z.Zt. noch überfordert bin, sind die manuellen Equilizer-Einstellungen. Da kann man ja viel ein- aber auch verstellen. Um eine exakte Einstellung zu treffen müsste man sicherlich noch entsprechendes Messwerkzeug haben, was ich aber leider (noch) nicht habe.
CD's zu hören ohne, aber erst recht mit ABL macht jetzt richtig Spaß! WOW, was für ein Klangerlebnis (gerade im Vergleich zu meinem Onkyo 502 vorher). Egal ob Stereo oder eines der vielen DSP-Programme. Es klingt jetzt wirklich so wie ich es mir vorgestellt habe. Bei den DSP-Programmen muss man (wenn man es überhaupt möchte) halt schauen, welches Programm am besten zu der gerade laufenden Musik passt.
Auch PLII Musik hört sich wesentlich besser an als bei dem 502er. Da leistet der Decoder im 1700er definitiv bessere Arbeit. Die Musik hört sich wirklich räumlich an und man kommt sich vor als sei man mittendrin statt nur dabei...
Im DVD Betrieb habe ich bis jetzt noch nicht so viel getestet. Ich habe einmal kurz in Star Wars I reingeschaut, und habe ein wenig mit den dafür vorhandenen DSP-Programmen rumgspielt. Ob mit oder ohne DSP... ich war zufrieden mit der Surround-Darstellung. Da war ich aber auch nicht unzufrieden mit meinem kleinen 502er. Um dazu mehr zu sagen, müsste ich aber noch intensiver und mehr DVD's testen.
Alles in allem kann ich bist jetzt jedenfalls feststellen, dass ich mit dem Kauf eines AVR's in dieser Preisklasse und Größe, für meine Ansprüche genau richtig gelegen habe. Ich kann nur jedem empfehlen bei der Überlegung, was für ein Receiver es werden soll, auf jeden Fall einen etwas leistungsstärkeren Receiver zu nehmen. Der Klang, gerade im Stereo-Betrieb, ist einfach wesentlich voluminöser, detailierter, kräftiger.... einfach besser(!) als mit einen kleineren Modell.
Ob nun ein Onkyo, Marantz, Denon... usw. in der gleichen Preisklasse (für mich) besser oder schlechter gewesen wäre, kann ich natürlich nicht beurteilen. Vielleicht hätte ich mit meinen Ohren nichtmal einen Unterschied gehört (??). Ich bin mit meiner Entscheidung jedenfalls glücklich und freue mich schon jetzt wieder darauf, gleich noch ein paar CD's einzuwerfen und mich an dem neuen, weitaus schöneren Sound zu erfreuen...
Gruß
barton-fink
PS: Auftrennen werde ich den 1700er auch noch. Das wird aber noch ein bischen dauern, da ich nicht schon gleich nach den ersten Tagen/Wochen auf die Garantie für das Gerät verzichten möchte...![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
so, gestern war es soweit: Der Postmann war da und brachte mir meinen neuen RX-V1700. Montag Abend bestellt, bezahlt und Samstag geliefert. Das war ja schonmal gut...
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Eine deutsche Anleitung war als gebundene Kopie mit dabei (ich hab schon öfter gelesen, dass garkeine deutsche Anleitung dabei ist). Also schnell alles angeschlossen, LS-Anschlüsse auf 6Ohm gestellt und eine erste Hörprobe. Hm, klingt gut aber irgendwie hatte ich da mehr erwartet.... Aber nur so lange bis mir bewußt wurde, dass ich ja gerade Radio höre, wo mein ABL nicht angeschlossen ist. Das ist vorerst nämlich nur nur am CD-Player angeschlossen.
Oh ha... da kommt aus den 381ern ja doch mit einmal der Bass den ich immer vermisst hatte...
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Dann habe ich die LS einmessen lassen. Erst mit der Equilizerstufe Natural dann nochmal mit der Stufe Front. Die Front-option ist so definiert: "Wählen Sie Front, umd en Frequenzgang jedes LS in Abhängigkeit vom Klang Ihrer Front-LS einzustellen. Empfohlen, wenn Ihre Front-LS viel bessere Qualität als Ihre anderen LS aufweisen."
Vorne hab ich ja die 381er und hinten die DS301 (als Dipole). Ich schreibe das deswegen so ausfühlich, da ich mir noch immer unsicher bin, ob ich die richtige Wahl getroffen habe. Als 3. Option gibt es dann noch Flat. Die Yamaha-Besitzer können mir zu diesen Einstellungen ja vielleicht noch etwas mehr sagen...
Die autom. Einmessung hat alles in allem aber recht gut funktioniert. Alle LS wurden mit nahezu der exakten Entfernung zum Hörplatz erkannt. Die autom. EQ-Einstellungen und die Lautstärken hab ich so gelassen wie sie vom 1700 getroffen worden.
Womit ich z.Zt. noch überfordert bin, sind die manuellen Equilizer-Einstellungen. Da kann man ja viel ein- aber auch verstellen. Um eine exakte Einstellung zu treffen müsste man sicherlich noch entsprechendes Messwerkzeug haben, was ich aber leider (noch) nicht habe.
CD's zu hören ohne, aber erst recht mit ABL macht jetzt richtig Spaß! WOW, was für ein Klangerlebnis (gerade im Vergleich zu meinem Onkyo 502 vorher). Egal ob Stereo oder eines der vielen DSP-Programme. Es klingt jetzt wirklich so wie ich es mir vorgestellt habe. Bei den DSP-Programmen muss man (wenn man es überhaupt möchte) halt schauen, welches Programm am besten zu der gerade laufenden Musik passt.
Auch PLII Musik hört sich wesentlich besser an als bei dem 502er. Da leistet der Decoder im 1700er definitiv bessere Arbeit. Die Musik hört sich wirklich räumlich an und man kommt sich vor als sei man mittendrin statt nur dabei...
Im DVD Betrieb habe ich bis jetzt noch nicht so viel getestet. Ich habe einmal kurz in Star Wars I reingeschaut, und habe ein wenig mit den dafür vorhandenen DSP-Programmen rumgspielt. Ob mit oder ohne DSP... ich war zufrieden mit der Surround-Darstellung. Da war ich aber auch nicht unzufrieden mit meinem kleinen 502er. Um dazu mehr zu sagen, müsste ich aber noch intensiver und mehr DVD's testen.
Alles in allem kann ich bist jetzt jedenfalls feststellen, dass ich mit dem Kauf eines AVR's in dieser Preisklasse und Größe, für meine Ansprüche genau richtig gelegen habe. Ich kann nur jedem empfehlen bei der Überlegung, was für ein Receiver es werden soll, auf jeden Fall einen etwas leistungsstärkeren Receiver zu nehmen. Der Klang, gerade im Stereo-Betrieb, ist einfach wesentlich voluminöser, detailierter, kräftiger.... einfach besser(!) als mit einen kleineren Modell.
Ob nun ein Onkyo, Marantz, Denon... usw. in der gleichen Preisklasse (für mich) besser oder schlechter gewesen wäre, kann ich natürlich nicht beurteilen. Vielleicht hätte ich mit meinen Ohren nichtmal einen Unterschied gehört (??). Ich bin mit meiner Entscheidung jedenfalls glücklich und freue mich schon jetzt wieder darauf, gleich noch ein paar CD's einzuwerfen und mich an dem neuen, weitaus schöneren Sound zu erfreuen...
Gruß
barton-fink
PS: Auftrennen werde ich den 1700er auch noch. Das wird aber noch ein bischen dauern, da ich nicht schon gleich nach den ersten Tagen/Wochen auf die Garantie für das Gerät verzichten möchte...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)