Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ich will mehr Sound!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
redlock
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 19:01

Beitrag von redlock »

bersi hat geschrieben: Ich hatte früher meinen CS 4 direkt auf der Glotze liegen.
Alles kein Problem....wenn man sich nicht an der wuchtigen Optik stört.
Das ist ja das Problem. auf dem Fernseher oder darüber ist ein richtiger Center mir einfach viel zu wuchtig.
Daher ja die zwei Lösungsansätze, wo der Center nicht wirklich auffällt. Wie gesagt, ich habe halt nur die Befürchtung, das der WS12 zu schwach klingt (man muss sich ja nur mal den Frequenzbereich anschauen) oder der CS42 (als richtiger Center) du unten so schlecht positioniert ist, das sich der Sound nicht richtig "verteilt".
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo redlock,
redlock hat geschrieben:Daher ja die zwei Lösungsansätze, wo der Center nicht wirklich auffällt.
bei den beiden Hauptboxen hast du doch auch akzeptiert, dass sie "auffallen". Gutes Hifi und Surround verträgt sich einfach nicht mit dem Verstecken der Lautsprecher. Ehe du den Center "auf Schienbeinhöhe unterm Couchtisch entlangspielen" lässt verzichte lieber auf den Center und nutze die Umleitung per AVR (Phantomcenter).

Und die WS12 erscheint mir als Center denn doch etwas mager im Verhältnis zu den Hauptboxen, zumal sie ja frontal gesehen nicht kleiner ist als der CS150. Aprospos: Wie wäre es mit dem CS150? Den könnte man doch auf den Fernseher legen. Der Center sollte auf jeden Fall nicht hinten an der Wand hängen, sondern mit der Vorderkante auf Höhe der Bildfläche stehen.

Ich würde den Center unter den TV legen und diesen durch eine entsprechende Unterlage erhöht aufstellen. Wenn man das nicht als "Kasten" gestaltet sondern so, dass von vorne nur zwei Streben links und rechts zu sehen sind, dann könnte das ganz gut aussehen, weil der TV unten sowieso so eine "flach ausgeformte Höhle" bildet. Dort würde ich einen CS150 oder CS42 "drunterstopfen", das wäre dann immerhin ungefähr 15 cm höher als unten im Fach. Überm TV wäre aber wohl dichter dran am akustischen Zentrum der nuLine 82.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am So 9. Dez 2007, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
redlock
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 19:01

Beitrag von redlock »

@g.vogt @all

ich stimme euch zu, direkt über dem Fernseher oder darunter mit einem CS42, wäre sicher die beste Lösung.
Nennt mich verbohrt, aber gedanklich war ich da schon und das ist mir einfach zu aufwändig oder optisch nicht zufriedenstellend.

Womit wir wieder beim alten Themen wären :-)
Wenn ihr nur die beiden Parteien WS12 und CS42 an den jeweils aufzeigten Positionen zur Auswahl hättet, was würdet ihr nehmen?

Zum Thema Absorber: Ich habe mich diesbezüglich zwar schon hier im Forum belesen, aber so richtig klar ist mir das nicht. lohnen sich 80 EUR für ein paar Spikes im Altbau (dünner Teppich) immer oder nur wenn man "Probleme" hört?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

redlock hat geschrieben:Wenn ihr nur die beiden Parteien WS12 und CS42 an den jeweils aufzeigten Positionen zur Auswahl hättet, was würdet ihr nehmen?
Den Telefon-Joker :mrgreen:
Oder den Phantomcenter.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten