Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuer AV-Receiver gesucht
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Moin!
Nun ist das gute Stück also da
.
Und du scheinst recht angetan - so soll es sein!
Auf 8 Ohm eingestellt, sollen die Yammis erst richtig drücken - wenn der Begrenzer aus dem Spiel ist.
Aber du bist ja doch eher der Genießertyp, denke, die Leistung ist auch so gut ausreichend.
Was dir am meisten zusagt und genug Durchzeichnung aufweist, wird schon die richtige Einstellung für dich sein.
Man muss sich auch erstmal an ein neues Gerät gewöhnen, so nach und nach probiert man dann alle Funktionen aus (wenn man mal wieder ein ruhiges Wochenende hat), bei den EQ-Einstellungen kann man auch vorher/nachher aufschreiben bzw. manchmal ja auch bearbeitete Einstellungen seperat ablegen. Toll ist es auf jeden Fall, wenn ein Gerät (gerade bei schwierigen Raumsituationen und kompromissbehafteten Aufstellungen) umfangreiche Möglichkeiten bietet, die dann evtl. zur Verbesserung des Klanges beitragen können.
Mit einer tauglichen Surround-Aufstellung und Augenmerk auf die Raumakustik kann man aber guten Gewissens auf die EQ-Einstellungen der AV-Receiver verzichten, "mitunter" fällt dann erst der letzte Schleier
.
Vorlagen findet man hier - bester Rat und meisterliche Tat reichen sich überdies die Hand
Danke für die Schilderung deiner ersten Eindrücke!
Noch einen schönen zweiten Advent dir.
Grüße nach Preetz!
Edit: Tippfehler
Nun ist das gute Stück also da

Und du scheinst recht angetan - so soll es sein!
Ganz nach Lehrbuch also...barton-fink hat geschrieben:Also schnell alles angeschlossen, LS-Anschlüsse auf 6Ohm gestellt

Auf 8 Ohm eingestellt, sollen die Yammis erst richtig drücken - wenn der Begrenzer aus dem Spiel ist.
Aber du bist ja doch eher der Genießertyp, denke, die Leistung ist auch so gut ausreichend.
Da wird dir nach und nach dein Gehör/Empfinden bei der Entscheidungsfindung helfen.barton-fink hat geschrieben:Ich schreibe das deswegen so ausfühlich, da ich mir noch immer unsicher bin, ob ich die richtige Wahl getroffen habe.
Was dir am meisten zusagt und genug Durchzeichnung aufweist, wird schon die richtige Einstellung für dich sein.
Man muss sich auch erstmal an ein neues Gerät gewöhnen, so nach und nach probiert man dann alle Funktionen aus (wenn man mal wieder ein ruhiges Wochenende hat), bei den EQ-Einstellungen kann man auch vorher/nachher aufschreiben bzw. manchmal ja auch bearbeitete Einstellungen seperat ablegen. Toll ist es auf jeden Fall, wenn ein Gerät (gerade bei schwierigen Raumsituationen und kompromissbehafteten Aufstellungen) umfangreiche Möglichkeiten bietet, die dann evtl. zur Verbesserung des Klanges beitragen können.
Mit einer tauglichen Surround-Aufstellung und Augenmerk auf die Raumakustik kann man aber guten Gewissens auf die EQ-Einstellungen der AV-Receiver verzichten, "mitunter" fällt dann erst der letzte Schleier

barton-fink hat geschrieben:CD's zu hören ohne, aber erst recht mit ABL macht jetzt richtig Spaß! WOW, was für ein Klangerlebnis .
barton-fink hat geschrieben:Es klingt jetzt wirklich so wie ich es mir vorgestellt habe.
Genau sowas wollte ich hören - freut mich wirklich!barton-fink hat geschrieben:Da leistet der Decoder im 1700er definitiv bessere Arbeit...
Aha, sieh mal einer schau...barton-fink hat geschrieben:Ich kann nur jedem empfehlen bei der Überlegung, was für ein Receiver es werden soll, auf jeden Fall einen etwas leistungsstärkeren Receiver zu nehmen. Der Klang, gerade im Stereo-Betrieb, ist einfach wesentlich voluminöser, detailierter, kräftiger.... einfach besser(!) als mit einen kleineren Modell.

Cool!barton-fink hat geschrieben:Auftrennen werde ich den 1700er auch noch.
Vorlagen findet man hier - bester Rat und meisterliche Tat reichen sich überdies die Hand

Danke für die Schilderung deiner ersten Eindrücke!
Noch einen schönen zweiten Advent dir.
Grüße nach Preetz!
Edit: Tippfehler
Zuletzt geändert von Klempnerfan am Mo 24. Dez 2007, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
In der Stereoplay war mal ein Test zw. 1800 und dem Onkyo 805 als download verfuegbar. Da wurde neben Formaten und Anschluessen von geringfuegigen Verbesserungen gesprochen. Glaube Klirrverlauf oder sowas. Glaube nicht, dass das hoerbar ist.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Dennis,
.
Ansonsten habe ich ja mitbekommen, wie es dich beschäftigt.
Wenn du wirklich das neueste an Ausstattung haben möchtest, schon allein, um vom Gefühl her eine richtige Entscheidung für dich zu treffen, dann nimm einen mit HDMI 1.3a.
Wenn du vorerst bei der PS3 bleibst und jetzt loslegen willst, könnte HDMI 1.1/1.2a doch schon reichen...oder?
Grüße aus SE!
Yamaha hat geschrieben:Audioeigenschaften des Yamaha RXV 1700
Receiver Konzept: 7.1 AV Receiver
Digital ToP-Art: Digital ToP-ART für natürliche Tonwiedergabe
Pure Direct: Pure Direct für direkte Signalverarbeitung und damit hervorragende Verarbeitung des eingehenden Audiosignals
HDMI: 2 Eingänge, 1 Ausgang; HDMI Version 1.2a mit SACD Unterstützung
Bi Amping: Zuweisung der Verstärker für Bi Amping
DSP - Programme: 23
Ausgangsleistung: Front Kanäle: 2 x 180 W; Center: 1 x 180 W; Surround Kanäle: 2 x 180 W; Surround Center Kanäle: 2 x 180 W
Frequenzgang: 10Hz - 100kHz
Einmesssystem: YPAO der neuesten Generation mit Subwoofer Equalising
Multiroom: Zone 2,Zone 3
iPod - Anschluss: über die YAMAHA YDS-10 docking station
Nigh Listening Enhancer
Virtual Cinema DSP
Compressed Music Enhancer: deutliche Verbesserung von kompremierten Audiosignalen
Silent Cinema
Videoeigenschaften des Yamaha RXV 1700
1080p kompatibel: HDMI 1.2a
Video Konverter: konvertiert analoge Signal bis auf HDMI
De-interlacer: Wandlung von Halb in Vollbilder
Grafisches Bedienungs Interface
Sonstiges
Abmessungen: 435 x 171 x 439 mm
Gewicht: 17 kg
Yamaha hat geschrieben:7.1 Channel Digital Home Theatre Receiver RX-V 1800
Zukunftsweisender A/V-Receiver mit folgenden Leistungsmerkmalen:
HDMI Schnittstelle der neuesten Generation, Unterstützung der neuesten hochauflösenden Tonformate, Deep Color Unterstützung, iPod-kompatibel, Upscaling bis 1080p, De-interlacing
Kraftvoller 7-Kanal-Surround-Sound: 7 x 180 W max
Digital ToP-ART mit besonders hochwertigen Audio-Bauteilen
Pure Direct für noch natürlichere Klangwiedergabe
HDMI-Anschlüsse (4xin/1xout;) für Digitalsignale inkl. Dolby True HD / dts-HD
Unterstützt 1080p-Siganle über HDMI (Ein- und Ausgänge)
Video Aufwärtskonvertierung /analog auf HDMI, bis 1080i/720p Eingangssignale
Video - UP-Scaling (720p/1080i/1080p) 24/25/30Hz De-Interlacing
Deep - Color Unterstützung mit 36bit Auflösung
Compressed Music Enhancer für besseren Klang datenreduzierter Audio-Dateien
Vorbereitet für den iPod-Anschluss über die optionale Yamaha Dockingstation YDS-10
Verbesserte (?) YPAO-Einmessung
Komfortable Hörzonen-Kontrolle (Zone 2 / 3)
Verstärker für Bi-Amping-Betrieb schaltbar
Sonstiges
Abmessungen (B x H x T): 435 x 171 x 439mm
Gewicht: 17kg
du jetztTardif hat geschrieben:kennt denn jemand die genauen Unterschiede von 1700 und 1800 ??

Warte doch sonst noch ein bisschen (wolltest du nicht sowieso noch ein wenig warten?), bis Yamaha wieder die nächsten "nachschiebt" - mir kommt es so vor, als ob es keine Firma gibt, die das lieber macht...Tardif hat geschrieben:HDMI 1.3 schwanke noch, ob sich der Mehrpreis wirklich lohnt !!

Ansonsten habe ich ja mitbekommen, wie es dich beschäftigt.
Wenn du wirklich das neueste an Ausstattung haben möchtest, schon allein, um vom Gefühl her eine richtige Entscheidung für dich zu treffen, dann nimm einen mit HDMI 1.3a.
Wenn du vorerst bei der PS3 bleibst und jetzt loslegen willst, könnte HDMI 1.1/1.2a doch schon reichen...oder?
Grüße aus SE!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Klempnerfan hat geschrieben: Warte doch sonst noch ein bisschen (wolltest du nicht sowieso noch ein wenig warten?), bis Yamaha wieder die nächsten "nachschiebt" - mir kommt es so vor, als ob es keine Firma gibt, die das lieber macht...![]()
Ansonsten habe ich ja mitbekommen, wie es dich beschäftigt.
Grüße aus SE!
Hi Klempnerfan,
verstehe manche Leute manchmal auch nicht so.Viele sind so unentschlossen.Man kann immer noch ein bißchen warten bis die nächste Generation rauskommt.Oder holt man sich lieber dann die übernächste?
Es ist immer das selbe Prinzip:neues Modell und etwas teurer oder altes Modell und billiger.
Heute gekauft, ist morgen schon veraltert.So ist der Lauf in der Elektronik-Welt.
Irgendwann sollte man zuschlagen und gut ist.Es gibt auch keine Antworten auf alles. Man muß halt auch selber mal testen was gut ist für einen und was man denn unbedingt braucht.
Gruß der Hesse
NuVero3 Center NuVero5- Samsung ES 55 8090 - Kenwood MD
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
Marantz UD 5007 - Marantz ST 6003 - Marantz SR 7005 - Marantz SA 8003
- Tardif
- Star
- Beiträge: 1607
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
- Wohnort: Nieder-Waroldern
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Ja ich weiß, kann mich eben schlecht entscheiden.
Das die Technik morgen schon wieder veraltet ist, ist mir auch klar.
Aber ich habe mich nun entschieden.
Laut aussagen aus dem hifi-forum bekommt man den Yamaha 1800 für 879 Euro bei einer Firma, die auch gute Boxen betreibt
Ob das ne Ente ist, oder wirklich stimmt weiß ich noch nicht. Aber dann würd ich sofort zuschlagen !! Ist zwar etwas über meinem eigentlichen Preislimit, aber der 1700 hätte auch schon 799 Euro gekostet.
Danke Klempner,
den Vergleich habe ich ja so schon gesehen, dachte halt an nen Erfahrungsbericht oder ähnliches.
schaun mer mal, was der Tag bringt
Das die Technik morgen schon wieder veraltet ist, ist mir auch klar.
Aber ich habe mich nun entschieden.
Laut aussagen aus dem hifi-forum bekommt man den Yamaha 1800 für 879 Euro bei einer Firma, die auch gute Boxen betreibt

Ob das ne Ente ist, oder wirklich stimmt weiß ich noch nicht. Aber dann würd ich sofort zuschlagen !! Ist zwar etwas über meinem eigentlichen Preislimit, aber der 1700 hätte auch schon 799 Euro gekostet.
Danke Klempner,
den Vergleich habe ich ja so schon gesehen, dachte halt an nen Erfahrungsbericht oder ähnliches.
schaun mer mal, was der Tag bringt

Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
-
- Newbie
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 31. Okt 2006, 13:13
Moin Tardif,
ich stand ja nun vor genau der selben Entscheidung. Den 1800er Preis hatte ich auch, nur der Preis für den 1700er war (ist?) bei 698,-. Mir waren es das HDMI 1.3 und die "verbesserte" LS-Einmessung nicht wert dafür 180,- mehr auszugeben, da ich die HDMI Geschichte in absehbarer Zeit sowieso nicht nutzen werde. Das kann ja aber nur jeder für sich selbst feststellen und entscheiden...
Wenn ich vor der Wahl stehen würde 1700 (799,-) oder 1800 (879,-) würde ich den 1800er nehmen, da die 80,- Differenz den Kohl dann auch nicht mehr fett machen. Den 1700er gibts aber auch jetzt noch für 679,- bzw. 699,-...
http://www.musikus-hannover.de/shop/cat ... p-117.html
http://www.zarsen.de/shop/audio-video-t ... ml?t=gt579
Gruß
barton-fink
ich stand ja nun vor genau der selben Entscheidung. Den 1800er Preis hatte ich auch, nur der Preis für den 1700er war (ist?) bei 698,-. Mir waren es das HDMI 1.3 und die "verbesserte" LS-Einmessung nicht wert dafür 180,- mehr auszugeben, da ich die HDMI Geschichte in absehbarer Zeit sowieso nicht nutzen werde. Das kann ja aber nur jeder für sich selbst feststellen und entscheiden...
Wenn ich vor der Wahl stehen würde 1700 (799,-) oder 1800 (879,-) würde ich den 1800er nehmen, da die 80,- Differenz den Kohl dann auch nicht mehr fett machen. Den 1700er gibts aber auch jetzt noch für 679,- bzw. 699,-...

http://www.musikus-hannover.de/shop/cat ... p-117.html
http://www.zarsen.de/shop/audio-video-t ... ml?t=gt579
Gruß
barton-fink
- Tardif
- Star
- Beiträge: 1607
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
- Wohnort: Nieder-Waroldern
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Ich weiß,
aber würde wohl lieber bei Nubert kaufen.
Man weiß leider auch nicht immer, ob das authorisierte Händler sind.
HDMI wird bei mir aufjeden Fall genutzt. Daher wird es der 1800 !!
Gruß Dennis
aber würde wohl lieber bei Nubert kaufen.
Man weiß leider auch nicht immer, ob das authorisierte Händler sind.
HDMI wird bei mir aufjeden Fall genutzt. Daher wird es der 1800 !!
Gruß Dennis
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
- Tardif
- Star
- Beiträge: 1607
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
- Wohnort: Nieder-Waroldern
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Heute bestellt !! Der Yamaha RX-V 1800 ist es nun geworden.
Und gekauft hab ich Ihn über Nubert natürlich. Also ist es der Yamaha NU-V 1800
Gab dann auch gleich die neuen dipole mit dabei !! Also ordentlich Kohle ausgegeben.
Und gekauft hab ich Ihn über Nubert natürlich. Also ist es der Yamaha NU-V 1800

Gab dann auch gleich die neuen dipole mit dabei !! Also ordentlich Kohle ausgegeben.
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35