Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Raumproblem/-SUB-Aufstellungsberatung

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Bitverkruemmer
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 12:24
Wohnort: Im Stereodreieck

Raumproblem/-SUB-Aufstellungsberatung

Beitrag von Bitverkruemmer »

Hallo liebe N-Freunde,

nach einem Jahr ohne Sub hab ich vor zwei Wochen beim AW-880SE zugeschlagen. Leider finde ich für ihn keine optimale Position im Raum. Entweder es dröhnt, oder der Bass ist weg.

Ein paar Infos zum Raum:
Höhe: 2,48m
Boden: Laminat, im Bereich der Sofas und des Tisches ist ein Schafwollteppich.

Nachfolgend eine Skizze vom "Problem"-Raum:
Bild

Ich hatte den 880er auch schon auf meine Hörposition gestellt und habe mich dann auf Knien durch den Raum bewegt...Ergebnis: die Position, wo er jetzt steht.. wo ich aber denke, das er da bestimmt falsch steht (dröhnt).

Hat jemand eine Idee?
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo und willkommen im nuForum,

Wie hast du den Sub angeschlossen? (Sub-Pre-Out?)
Wie ist die Konfiguration? (Receiver; Subwoofer)
Schon mal an der Phasen-Einstellung gedreht?
Den Subwoofer auf die rechte Seite vom Center gestellt?
Benutzeravatar
Bitverkruemmer
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 12:24
Wohnort: Im Stereodreieck

Beitrag von Bitverkruemmer »

Selbst hat geschrieben:Hallo und willkommen im nuForum,
Hallo und danke für die schnelle Antwort! :D
Selbst hat geschrieben: Wie hast du den Sub angeschlossen? (Sub-Pre-Out?)
Ja, Sub-Pre-Out.
Selbst hat geschrieben: Wie ist die Konfiguration? (Receiver; Subwoofer)
Konfiguration:
AV: Onkyo TX-SR 602E
Front: Canton LE-91
Sub: Nubert AW-880 SE
Center: Canton LE-150 CM
Rear's: Magnat-Würfel (Werden bald gegen "bessere" ersetzt.)
Selbst hat geschrieben: Schon mal an der Phasen-Einstellung gedreht?
Habe vieles probiert. Derzeit steht die Phase bei 180°
Selbst hat geschrieben: Den Subwoofer auf die rechte Seite vom Center gestellt?
Da stand er auch schon. Nur war da von ihm fast gar nichts zu hören.

Derzeit sind die Einstellungen am Sub:
Phase: 180°
Volume: 09.30Uhr (ca. -10 dB)
Frequenz: Anschlag rechts, da 60Hz Trennung vom Onkyo erfolgt.
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi "Leidensgenosse",
sicher das alle Lautsprecher richtig gepolt sind ?
Sub schonmal "höher" aufgestellt ?
Ich sehe gerade du hast eine Dachschräge. Schiebe mal den Sub durch den kompletten Raum und suche die
Stelle, wo er an deinem Sitzplatz am Besten klingt.
Eventuell auch zu laut aufgedreht ?
Wünsch dir viel Glück
Gruss
RK
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo Bitverkruemmer,

stell den Sub versuchsweise doch mal 72cm von der Rückwand und 98cm (ausgehend von der Membran) von der Seitenwand entfernt auf. Wenn machbar müsste das Zentrum der Membran noch auf 52cm Höhe gebracht werden. Trennfrequenz nehmen wir auch hier mal 80Hz.

Besser noch wären:
164cm von der linken Seitenwand und 120cm von der Rückwand, Trennfrequenz bei ~ 80Hz, Höhe 83cm.

Falls das alles nichts bringt, dann wäre auch hier eine Info über manuell ausgemessene Raummoden sehr hilfreich. Also Sweepgen runterladen und über Laptop mal ein paar Sweeps durchlaufen lassen.

mfg

ramses
Zuletzt geändert von ramses am Mo 17. Dez 2007, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Bitverkruemmer
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 12:24
Wohnort: Im Stereodreieck

Beitrag von Bitverkruemmer »

Ralph525 hat geschrieben:Hi "Leidensgenosse",
sicher das alle Lautsprecher richtig gepolt sind ?
Sub schonmal "höher" aufgestellt ?
Ich sehe gerade du hast eine Dachschräge. Schiebe mal den Sub durch den kompletten Raum und suche die
Stelle, wo er an deinem Sitzplatz am Besten klingt.
Eventuell auch zu laut aufgedreht ?
Wünsch dir viel Glück
Gruss
RK
Die Lautsprecher sind allesamt richtig angeschlossen. Ein Verpolen schließe ich mal aus.
Das mit der Dachschräge ist richtig. Im Bereich unter der Schräge ist es allgemein sehr basslastig...quasi hinter den Standlautsprechern und ganz besonders beim Sub.

Die Dachschräge ist meiner Meinung nach akustisch suboptimal...ändern kann ich es aber nicht. ;-)
Das mit dem "zu laut aufgedreht" ist schwierig zu sagen, da mir kein Referenz-Klang bekannt ist. Ich finde es äußerst schwierig die richtige Lautstärke zu finden...außer man hat ein Pegelmessgerät.
ramses hat geschrieben: Hallo Ralph,

stell den Sub versuchsweise doch mal 72cm von der Rückwand und 98cm (ausgehend von der Membran) von der Seitenwand entfernt auf. Wenn machbar müsste das Zentrum der Membran noch auf 52cm Höhe gebracht werden. Trennfrequenz nehmen wir auch hier mal 80Hz.

Besser noch wären:
164cm von der linken Seitenwand und 120cm von der Rückwand, Trennfrequenz bei ~ 80Hz, Höhe 83cm.

Falls das alles nichts bringt, dann wäre auch hier eine Info über manuell ausgemessene Raummoden sehr hilfreich. Also Sweepgen runterladen und über Laptop mal ein paar Sweeps durchlaufen lassen.

mfg
Ist das an mich, oder an Ralph525 gerichtet?


Frage:
Kann man das Onkyo Einmess-Mikrofon eigentlich auch an das Laptop anschließen?
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Namen korrigiert :oops: (Zeile beim Kopieren verrutscht)
Bitverkruemmer hat geschrieben: Frage:
Kann man das Onkyo Einmess-Mikrofon eigentlich auch an das Laptop anschließen?
Ein Kollege von mir hat das mal gemacht, bei ihm hats prima funktioniert. Mit einem Denon hatte ich leider keinen Erfolg :?

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Bitverkruemmer
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 12:24
Wohnort: Im Stereodreieck

Beitrag von Bitverkruemmer »

ramses hat geschrieben: ...stell den Sub versuchsweise doch mal 72cm von der Rückwand und 98cm (ausgehend von der Membran) von der Seitenwand entfernt auf. Wenn machbar müsste das Zentrum der Membran noch auf 52cm Höhe gebracht werden. Trennfrequenz nehmen wir auch hier mal 80Hz.

Besser noch wären:
164cm von der linken Seitenwand und 120cm von der Rückwand, Trennfrequenz bei ~ 80Hz, Höhe 83cm....
Die Werte klingen recht abenteuerlich. Ob ich das praxisgerecht umsetzten kann....
ramses hat geschrieben: Ein Kollege von mir hat das mal gemacht, bei ihm hats prima funktioniert. Mit einem Denon hatte ich leider keinen Erfolg :?

mfg

ramses
Das klingt ja vielversprechend. Den Sweep kann ich mit SweepGen erzeugen, aber wie nehme ich gleichzeitig die Frequenz bzw. den Pegel auf?!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

ramses hat geschrieben:stell den Sub versuchsweise doch mal 72cm von der Rückwand und 98cm (ausgehend von der Membran) von der Seitenwand entfernt auf.
Die Membran 72cm von der Rückwand sollte kein Problem sein - der Subwoofer steht ja jetzt auch etwa so weit vorgerückt.
Zur Seitenwand würde ich einmal einen Abstand von 1,97m (ebenfalls von der Membranmitte gemessen) probieren. Ob das jetzt von der rechten oder linken Wand gemessen wird ist egal - also dort hinstellen, wo mehr Platz ist.

Wenns dann dennoch dröhnt, wäre die Frequenz interessant....ich tippe auf 48Hz....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Bitverkruemmer
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 12:24
Wohnort: Im Stereodreieck

Beitrag von Bitverkruemmer »

Sorry für die verspätete Antwort. :oops:

Ich habe jetzt den Sub nach ramses 72cm von der Rückwand und 98cm von der linken Seitenwand aufgestellt. Es hat erstaunlich viel gebracht :)

Das Dröhnen ist wesentlich weniger geworden und ich kann den Sub jetzt mit einer 9Uhr-Volume Stellung unaufdringlich betreiben.

Der von BlueDanube angegebene Seitenabstand von 197cm ist schwierig umsetzbar.

Von dem Onkyo-Einmessmikrofon bekomme ich in meinem TP nur ein extrem schwaches Signal. Ohne einen gescheiten Vorverstärker ist dieses wohl nicht zu gebrauche. Schade eigentlich... :?
Antworten