Ralph525 hat geschrieben:Hi "Leidensgenosse",
sicher das alle Lautsprecher richtig gepolt sind ?
Sub schonmal "höher" aufgestellt ?
Ich sehe gerade du hast eine Dachschräge. Schiebe mal den Sub durch den kompletten Raum und suche die
Stelle, wo er an deinem Sitzplatz am Besten klingt.
Eventuell auch zu laut aufgedreht ?
Wünsch dir viel Glück
Gruss
RK
Die Lautsprecher sind allesamt richtig angeschlossen. Ein Verpolen schließe ich mal aus.
Das mit der Dachschräge ist richtig. Im Bereich unter der Schräge ist es allgemein sehr basslastig...quasi hinter den Standlautsprechern und ganz besonders beim Sub.
Die Dachschräge ist meiner Meinung nach akustisch suboptimal...ändern kann ich es aber nicht.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Das mit dem "zu laut aufgedreht" ist schwierig zu sagen, da mir kein Referenz-Klang bekannt ist. Ich finde es äußerst schwierig die richtige Lautstärke zu finden...außer man hat ein Pegelmessgerät.
ramses hat geschrieben:
Hallo Ralph,
stell den Sub versuchsweise doch mal 72cm von der Rückwand und 98cm (ausgehend von der Membran) von der Seitenwand entfernt auf. Wenn machbar müsste das Zentrum der Membran noch auf 52cm Höhe gebracht werden. Trennfrequenz nehmen wir auch hier mal 80Hz.
Besser noch wären:
164cm von der linken Seitenwand und 120cm von der Rückwand, Trennfrequenz bei ~ 80Hz, Höhe 83cm.
Falls das alles nichts bringt, dann wäre auch hier eine Info über manuell ausgemessene Raummoden sehr hilfreich. Also Sweepgen runterladen und über Laptop mal ein paar Sweeps durchlaufen lassen.
mfg
Ist das an mich, oder an Ralph525 gerichtet?
Frage:
Kann man das Onkyo Einmess-Mikrofon eigentlich auch an das Laptop anschließen?