Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kurz und Bündig!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
halbstark
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 19:38
Wohnort: Kieselbronn bei Pforzheim

Beitrag von halbstark »

Hallo, olala,
ABL/ATM bestellen, probieren, und du wirst es nicht zurückgeben, wetten??!!??!!

Gruß Detlef
olala
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 00:22

Beitrag von olala »

Hallo Detlef,
Abgelehnt!! :wink: :wink: :wink:
olala
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 00:22

Beitrag von olala »

Hallo,
vor 10 Minuten hat es geklingelt 8O !
Der Postbote mit dem ATM war da :lol: .
Sofort alle Arbeiten unterbrochen das Kästchen angeschlossen und ein paar CD aufgelegt(natürlich nur einzelne Titel angespielt).
Was soll ich schreiben,der erste Eindruck zieht mir nicht unbedingt die Hosen aus,aber so ging es mir ja auch mit den New Wave,als ich diese zum 1.Mal hörte und jetzt wollte ich sie wirklich nicht mehr missen.
Werde die Tests über die Feiertage intensivieren und hoffe das ich das ATM nicht zurückgeben möchte.
Werde weiter berichten,in der Hoffnung,das es Euch nicht langweilt..:wink:
Wie gewohnt super war ,die prompte ,schnelle Abwicklung von Nubert,das ist nicht zu toppen!!
Klasse!!
Schöne Feiertage und alles Gute in 2008.

olala
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi!
olala hat geschrieben:
olala hat geschrieben:
halbstark hat geschrieben:ABL/ATM bestellen, probieren, und du wirst es nicht zurückgeben, wetten??!!??!!
Abgelehnt!! :wink: :wink: :wink:
vor 10 Minuten hat es geklingelt 8O !
Der Postbote mit dem ATM war da :lol: .
Oh là là! Da versteht es aber einer, zu bluffen äh zu verblüffen :wink: .
olala hat geschrieben:Was soll ich schreiben,der erste Eindruck zieht mir nicht unbedingt die Hosen aus,
Nimm dir deine Zeit und auch hinreichend Muße dazu.

Die Tuning-Module "wecken" die Bassreserven der Lautsprecher, gerade die eher schlank abgestimmten nuWave 105 (genauso die nuLine 102/100) profitieren enorm davon - schon wenn der BASS/EQ-Regler auf Mittelposition steht. Hör dir einfach Stücke mit Tiefbass (> 60 Hertz) an, die sind aber nicht überall drauf!

Ansonsten - einfach mal den EQ-Regler weiter nach rechts drehen...

Gerade bei leiser Wiedergabe eine Bereicherung.

Dazu kommt noch das Betätigungsfeld des geniale MID/High-Reglers :P !!

Sollte die Hose dann immer noch stramm sitzen, tjo.
olala hat geschrieben:aber so ging es mir ja auch mit den New Wave,als ich diese zum 1.Mal hörte und jetzt wollte ich sie wirklich nicht mehr missen.
Eben, was am Ende dabei rauskommt, zählt.
olala hat geschrieben:Werde die Tests über die Feiertage intensivieren und hoffe das ich das ATM nicht zurückgeben möchte.
Muss ja nicht immer sofort in Zustandsveränderungen des Bewusstseins ausarten, wenn das schmucke Kästchen anfängt zu zaubern.
olala hat geschrieben:Werde weiter berichten,in der Hoffnung,das es Euch nicht langweilt..:wink:
Klempnerfan hat geschrieben:Bin echt gespannt, wie deine Eindrücke diesbezüglich ausfallen !
Gilt weiterhin :D !

Ich wünsche dir ein Frohes Fest und schöne Feiertage.

Grüße nach Heidelberg!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
olala
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 00:22

Beitrag von olala »

Hallo Klempnerfan,
das war schon wieder ein schöner Beitrag von Dir!:wink: 8O
Das mit meiner Ablehnung bezog sich nur auf die Annahme der Wette....
Zwischenbericht:
Nachdem meine "Regierung"den Klang mit dem ATM hörte ist die Entscheidung eigentlich schon gefallen,Modul bleibt da.
Sie war wirklich begeistert vom Klang und das soll schon etwas heißen.
Bringt u.U. aber das Problem mit sich das ich jetzt evtl. meine Musik nicht mehr so häufig hören kann.:oops: :wink:
Nochmals an Dich und den Rest im Forum ein frohes Fest und ein gesundes 2008!
olala
olala
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 00:22

Beitrag von olala »

Hallo,
Zwischenbericht die 2.:
So nachdem ich über die Feiertage ,wirklich sehr intensiv,was die Zeit anbelangt ,Musik gehört habe ist eigentlich der einzige Grund weshalb ich das ATM behalten werde die Beurteilung meiner Frau!!!
Hatte schon immer den Verdacht das sie besser hört als ich....:wink: :P
Kann für mich keine gravierende,klangliche ,Verbesserung feststellen. :oops: 8O 8O
Kann eigentlich jemand hier im Forum ,aus eigener Erfahrung,sagen ob es was bringt die New Wave 105 gegen New Wave 12X oder New Line 12X zu tauschen bzw.wie groß ist der Unterschied unter Berücksichtigung der Tatsache das die 105er mit ATM betrieben werden?
Danke
olala
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

Zu deiner Frage bezüglich Vergleich nuWave 105 und 125 gibt es zahlreiche Beiträge hier im Forum, einfach mal danach suchen (müsstest sie halt auch richtig schreiben)!!! :wink:
Aus Erfahrung kann ich nicht sprechen, allerdings hab ich es schon so oft gelesen, dass ich es fast doch tun könnte. Die Meinungen gehen da glaube ich nicht wirklich arg auseinander:
105 aber nur mit ATM, dann kann sie durchaus gut mithalten mit dem Flaggschiff! 8)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo olala,

hab dir mal einen jüngeren Beitrag zu deiner Frage herausgesucht:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 349#315349

Btw.: Wie stehen die Boxen denn jetzt eigentlich? Zu beachten wäre ja auch, dass die Flaggschiffe noch mal 20cm höher sind, knapp 5cm breiter und 6cm tiefer, das ist schon ein ziemlicher Unterschied. Kannst ja mal testweise einen 20cm-Karton auf die nuWave 105 stellen. Ganz zu schweigen von den sicherlich etlichen hundert Euro Verlust durch den eventuellen Wiederverkauf der nuWave 105.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

olala hat geschrieben:... ist eigentlich der einzige Grund weshalb ich das ATM behalten werde die Beurteilung
meiner Frau!!! Hatte schon immer den Verdacht das sie besser hört als ich....:wink: :P
Kann für mich keine gravierende,klangliche ,Verbesserung feststellen. :oops: 8O 8O
Meiner persönlichen Erfahrung nach hat das herraushören von bestimmten Details
(unabhängig derer Natur, ob Bass, Mitten, Höhen, "Räumlichkeit") weniger mit dem
subjektiv empfunden Hörvermögen zu tun, sondern mit Konzentration und "Sensibili-
sierung". Es ist wesentlich einfacher einen Unterschied rauszuhören, wenn man un-
gefähr weiß wie dieser sich überhaupt äußert, bzw. ähnliche Unterschiede schon mal
gehört hat. Zu hastiges und schnelles Reinhören ohne sich darauf richtig einzulassen
ist nicht förderlich.

Besonders die nuWave 10/105 und nuLine 100/102 profitiert sehr durch den Einsatz
des ABL-/AT-Moduls, da diese Lautsprecher gewissermaßen dafür ausglegt wurden
(siehe rolloff im Datenblatt der Module). Natürlich macht sich der Unterschied in der
Musik nur dann deutlich bemerkbar, wenn diese auch entsprechend tiefe Frequenzen
entahlten. Die Erweiterung findet hauptsächlich unterhalb von 50Hz statt, wo die tiefen
Töne sich eher als "Grummeln" und "schweres Atmen" äußern.

Anfangen könnte man so: basslastige Musik auflegen, wobei es nicht auf möglichst
"fetten", sondern sehr tiefen Bass ankommt (z.B. Tiger von Paula Cole auf This Fire).
Den Mid/High Regler des ATMs auf links Anschlag, den EQ/Bass Regler an den Rechten.
Sofern man das ATM zuschalten kann, einfach mal darauf achten, was sich anders
anhört, wenn man hin und her schaltet. Dann dreht man den Mid/High Regler zurück
in Mittelstellung und versucht zunehmen nur auf den Bassbereich zu achten. Sofern
der Unterschied offensichtlich ist, kann man nun den EQ/Bass Regler langsam auf
Mittelstellung drehen usw. Wenn man dann den Unterschied raushört, kann man mit
anderer Musik experimentieren - bei manchen Lieder macht sich kein oder kaum
ein Unterschied bemerkbar, bei anderen ergeben sich ganz neue Eindrücke (m.E.).
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

tiyuri hat geschrieben:Die Erweiterung findet hauptsächlich unterhalb von 50Hz statt, wo die tiefen
Töne sich eher als "Grummeln" und "schweres Atmen" äußern.
Liveaufnahmen von Jazz- und Klassikkonzerten offenbaren mit ATM m.E. einen ganz anderen Zauber; es ist mitunter, als ob man an leisen Stellen/Pausen plötzlich den Herzschlag der Zuhörer wahrnehmen könnte.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten