ach du Sch...andeRalph525 hat geschrieben:Hi, der Raum ist (fast) quadratisch :
Breit : 4,90m
Lang : 5,00m
Hoch : 2,50m
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Das hättest du ja schon mal früher sagen können
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Der Raum ist nicht nur quadratisch, sondern auch die Raumhöhe steht in einem ganzzahligen Verhältnis zu den übrigen Werten. Das bedeutet, dass die zweite Raummode in Richtung Breite und Länge gleichzeitig die erste Raummode in Richtung Höhe ist usw. Es gibt also jede Menge Frequenzen, die in allen drei Raumausdehnungen gleichzeitig stehende Wellen ausbilden.
Die Experimente mit einem Subwoofer hättest du dir da in der Tat sparen können.
Ich sehe hier nur zwei mögliche Ansätze:
a) Eine tiefgreifende Veränderung der Raumeinrichtung kommt nicht in Frage:
Nimm Boxen wie die nuBox311 oder die nuLook für die vorhandenen Regalfächer und probier, ob du mit dem Ergebnis irgendwie klarkommst, d.h. dass es nicht zu dünn klingt aber auch noch nicht allzu nervig dröhnend.
b) Erhebliche Umgestaltung des Raumes unter völliger Unterordnung unter die raumakustischen Anforderungen
Hörplatz mindestens 1m von der Wand weg, Lautsprecher frei aufgestellt mit 1m Wand- und Seitenwandabstand.
Eventuell zusätzlicher Einsatz großvolumiger Bassabsorber.
Oder Einsatz kleiner Satelliten wie der DS22 und konsequenter Aufbau eines DBA-Systems - aber auch hier wäre ein gewisser Wandabstand des Hörplatzes sicherlich sinnvoll.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt