Moin Oldie - und willkommen!
Schön, das du jetzt dabei bist und den Altersdurchschnitt mal wieder in richtige Bahnen bringst!
Zu deinem Anliegen:
oldie45 hat geschrieben:bisher wurde unser Wohnzimmer von einem ONKYO TX-SV535 AV-Receiver, 2 Nubox660, 1NuboxCS2 und 2 Noname-Rearboxen angenehm beschallt
Alles alt, aber anscheinend gut!
Die nuBox 660 ist ein sehr respektabler Standlautsprecher
Kann mir gut vorstellen, das du solange schon damit zufrieden bist!
Nu ist aber nicht mehr alles tutti paletti...
oldie45 hat geschrieben:Die Leihgabe hat mich schockiert
oldie45 hat geschrieben:Ist das der digitale Neu-Zeit-Klang oder hat Onkyo so abgebaut????
Mag sein, das die dir ungewohnte Wiedergabe mit dem Leih-Gerät daher kommen könnte, das heutige Geräte etwas "dünn" spielen bzw. neutral.
Ich mag andererseits nicht ausschließen, das du evtl. doch noch durch weitere Einstellungen zu einem für dich zufriedenstellenden Ergebnis kommst.
Mit den Bass/Treble-Funktionen des TX-SR 604 E hast du dich auseinandergesetzt?
Ich meine, das man auch beim SR 604 E speziell für die Frontboxen diese Einstellungen vornehmen kann, das könnte u.U. schon was bringen.
Diese greifen dann allerdings nicht im "Direct" oder "Pure Audio" Modus, der häufig bei AV-Receivern mit etwas feinerer, knackigerer Wiedergabe belohnt, die dadurch aber auch einen Tick weniger "warm" wirken kann.
Deine 660er laufen im "Fullband"-Betrieb?
Also keine Trennfrequenz für die tiefen Töne eingestellt?
Du sagst, du hast einmessen lassen, auch hier kann (sollte

) man(n) ruhig noch mal selber Hand anlegen.
Apropos:
Häufig wird die recht ausgewogene Wiedergabe, die so ein Einmess-System anstrebt, als wenig bassstark und ausgedünnt, auch höhenlastig empfunden - Stichwort
Hörgewohnheiten ...
Es wäre bestimmt sinnvoll, noch einmal ausführlich die BDA zu studieren, besonders dann die relevanten Punkte betreffend.
oldie45 hat geschrieben:Der alte TX-SV535 hatte einen soper Klang und scheinbar enorme Leistungsreserven. Mit ihm spielten die Nubox66ß die tiefsten Bässe und man mußte die "extreme Bass" Warnung auf z.B. Toshos "Serious Fun" sehr ernst nehmen, wenn man nicht die Wohnung zerlegen wollte

Man mußte den TX-SV535 nie weiter als 1/4 - 1/3 aufdrehen und hatte einen sehr angenehmen Klang.
Wenn du so angetan bist, wäre es ja vielleicht eine Überlegung wert, so einen älteren Pfundskerl wieder zu ordern ?!
Ab und an werden solche Geräte angeboten, wie
hier zu sehen.
Ich weiß nicht, was die Reparatur deines Onkyos kosten würde, ggf. ist ein gebrauchtes Gerät sogar günstiger.
So viel im Moment von mir dazu.
Ich wünsche dir und deiner Familie friedliche und besinnliche Weihnachtstage.
Grüße nach Stuttgart!
Edit: Tippfehler
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2