Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gibt es bei ONKYO keinen Sound mehr ???

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
oldie45

Gibt es bei ONKYO keinen Sound mehr ???

Beitrag von oldie45 »

Frohe Weihnachten und hallo zusammen,

bisher wurde unser Wohnzimmer von einem ONKYO TX-SV535 AV-Receiver, 2 Nubox660, 1NuboxCS2 und 2 Noname-Rearboxen angenehm beschallt :D
Alles alt, aber anscheinend gut!
Nun ging der Receiver kaputt und über die Feiertage hat uns ein Freund einen Onkyo TX-SR 604 E geliehen, da er in Urlaub flog.
Die Leihgabe hat mich schockiert :(
Ist das der digitale Neu-Zeit-Klang oder hat Onkyo so abgebaut????
Der alte TX-SV535 hatte einen soper Klang und scheinbar enorme Leistungsreserven. Mit ihm spielten die Nubox66ß die tiefsten Bässe und man mußte die "extreme Bass" Warnung auf z.B. Toshos "Serious Fun" sehr ernst nehmen, wenn man nicht die Wohnung zerlegen wollte ;)
Man mußte den TX-SV535 nie weiter als 1/4 - 1/3 aufdrehen und hatte einen sehr angenehmen Klang.
Der TX-SR 604 E nervt dagegen extrem!!! Alles klingt grell und schepperig. kaum Bass und man muss ihn auf 55-60 von 100 aufdrehen....
Da ist sogar mein Sohnemann genervt :)
Sind wir nur zu blöd das Gerat zu bedienen oder ist das so?
Einmessen usw. wurde alles gemacht.

Gruß von einem Mitvierziger, der sich ernsthaft überlegt ob er den alten Onkyo reparieren läßt ;)
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Gibt es bei ONKYO keinen Sound mehr ???

Beitrag von Klempnerfan »

Moin Oldie - und willkommen!

Schön, das du jetzt dabei bist und den Altersdurchschnitt mal wieder in richtige Bahnen bringst!

Zu deinem Anliegen:
oldie45 hat geschrieben:bisher wurde unser Wohnzimmer von einem ONKYO TX-SV535 AV-Receiver, 2 Nubox660, 1NuboxCS2 und 2 Noname-Rearboxen angenehm beschallt :D
Alles alt, aber anscheinend gut!
Die nuBox 660 ist ein sehr respektabler Standlautsprecher 8)
Kann mir gut vorstellen, das du solange schon damit zufrieden bist!

Nu ist aber nicht mehr alles tutti paletti...
oldie45 hat geschrieben:Die Leihgabe hat mich schockiert :(
:wink:
oldie45 hat geschrieben:Ist das der digitale Neu-Zeit-Klang oder hat Onkyo so abgebaut????
Mag sein, das die dir ungewohnte Wiedergabe mit dem Leih-Gerät daher kommen könnte, das heutige Geräte etwas "dünn" spielen bzw. neutral.

Ich mag andererseits nicht ausschließen, das du evtl. doch noch durch weitere Einstellungen zu einem für dich zufriedenstellenden Ergebnis kommst.

Mit den Bass/Treble-Funktionen des TX-SR 604 E hast du dich auseinandergesetzt?

Ich meine, das man auch beim SR 604 E speziell für die Frontboxen diese Einstellungen vornehmen kann, das könnte u.U. schon was bringen.

Diese greifen dann allerdings nicht im "Direct" oder "Pure Audio" Modus, der häufig bei AV-Receivern mit etwas feinerer, knackigerer Wiedergabe belohnt, die dadurch aber auch einen Tick weniger "warm" wirken kann.

Deine 660er laufen im "Fullband"-Betrieb?

Also keine Trennfrequenz für die tiefen Töne eingestellt?
Du sagst, du hast einmessen lassen, auch hier kann (sollte :wink: ) man(n) ruhig noch mal selber Hand anlegen.

Apropos:

Häufig wird die recht ausgewogene Wiedergabe, die so ein Einmess-System anstrebt, als wenig bassstark und ausgedünnt, auch höhenlastig empfunden - Stichwort Hörgewohnheiten ...

Es wäre bestimmt sinnvoll, noch einmal ausführlich die BDA zu studieren, besonders dann die relevanten Punkte betreffend.
oldie45 hat geschrieben:Der alte TX-SV535 hatte einen soper Klang und scheinbar enorme Leistungsreserven. Mit ihm spielten die Nubox66ß die tiefsten Bässe und man mußte die "extreme Bass" Warnung auf z.B. Toshos "Serious Fun" sehr ernst nehmen, wenn man nicht die Wohnung zerlegen wollte ;)
Man mußte den TX-SV535 nie weiter als 1/4 - 1/3 aufdrehen und hatte einen sehr angenehmen Klang.
Wenn du so angetan bist, wäre es ja vielleicht eine Überlegung wert, so einen älteren Pfundskerl wieder zu ordern ?!

Ab und an werden solche Geräte angeboten, wie hier zu sehen.

Ich weiß nicht, was die Reparatur deines Onkyos kosten würde, ggf. ist ein gebrauchtes Gerät sogar günstiger.

So viel im Moment von mir dazu.

Ich wünsche dir und deiner Familie friedliche und besinnliche Weihnachtstage.

Grüße nach Stuttgart!

Edit: Tippfehler
Zuletzt geändert von Klempnerfan am Mi 26. Dez 2007, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
bersi

Beitrag von bersi »

Guten......Morgen,

Der Klempner hats ja schon angesprochen.
Versuchs mal ohne Einmessung :!: :!:

Mit der Einmessung meines Yammis war ich sehr unzufrieden.
Ich hab nur die Pegel und die Entfernung übernommen,der Rest war Zeitverschwendung :?

Der Martin
Gast

Beitrag von Gast »

Hi ich habe auch den TX-SR604......das tolle einmessen was alle so toll finden ist bei mir die reinste Katastrophe....für Musik benutze ich nur den Pure Audio Modus oder Stereo mit Sub unterstützung
Also Equalizer auf Off stellen
Die DSPs benutz ich überhaupt nicht........
Meine Front (35er) und der Center (45er) stehen auf Full Band und Double Bass On damit der AW75 auch bischen spass hat :D hatte vorher 80Hz Trennfrequenz aber das klingt mir zu dünn gerade bei musik dvds wo der center schon benasprucht wird.
Die Rs-5 trenn ich bei 80 Hz

Eigentlich bin ich bis jetzt zufrieden vom Klang her aber es könnte doch ein bischen mehr sein (ist mein erster Receiver) Leider kenn ich bisher nichts anderes :D als vorher eine billig anlage.
Kann mir vorstellen das die Nuwave35 noch besser spielen kann....als nächsten receiver werd ich mir wohl ein marantz oder Rotel gönnen.


Zu deiner Lautstärke

Also 55-60 bei Musik sind bei mir daheim aber schon recht ordentlich!
60-65 fahr ich eigentlich nur wenn ich putze oder allein bin

Die reinste Katastrophe sind aber die Lautsprecher Anschlüsse die sollen laut BDA 6mm² abkönnen ich hab schon Probleme mit 4mm² die dort rein zu bekommen war ne frickels arbeit und meine Wut steigern lassen :D

Zum Glück hab ich für den Receiver nur 250 Euro gelatzt bei Saturn damals für 2 Tage im Angebot also kann man auch nicht soviel meckern bei dem Preis,hätt ich allerdings den vollen preis von 550 Euro bezahlt würd ich mir niemals mehr was von onkyo kaufen den die tollen testberichte über Qualität usw..versteh ich nämlich auch nicht

Als Schlosser brauch ich was aus Metall deshalb wird mein nächster Receiver nen schöner Bolide,aber erst einmal sparen angesagt :(
Benutzeravatar
frogstar
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Di 5. Sep 2006, 21:52
Kontaktdaten:

Beitrag von frogstar »

Hallo oldie45,

noch ein Gedanke: Ich sehe das Du keinen Subwoofer aufgelistet hast. Kontrollier doch mal ob im AVR der Subwoofer auf "YES" steht. Vielleicht ist das noch vom Verleiher so eingestellt. Das würde den "dünnen" Bass erklären.

Gruß
frogstar
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Gibt es bei ONKYO keinen Sound mehr ???

Beitrag von g.vogt »

Hallo oldie45 und herzlich willkommen im nuForum von einem Anfangvierziger ;-)

Btw.: Willst du deinen Nicknamen künftig jährlich ändern lassen? ;-)

Kann mich den Worten meiner Vorredner nur anschließen; probier "den Weg für Männer", ohne Einmessautomatik und Room-EQ und was auch immer, einfach mal solides Stereo ohne Bassumleitung und dergleichen. Andererseits erinnert mich deine Klangbeschreibung ein wenig an meine Hörerfahrungen mit einem Onkyo TX-SR 701 :roll:
Klempnerfan hat geschrieben:
oldie45 hat geschrieben:Der alte TX-SV535 hatte einen soper Klang und scheinbar enorme Leistungsreserven. Mit ihm spielten die Nubox66ß die tiefsten Bässe und man mußte die "extreme Bass" Warnung auf z.B. Toshos "Serious Fun" sehr ernst nehmen, wenn man nicht die Wohnung zerlegen wollte ;)
Man mußte den TX-SV535 nie weiter als 1/4 - 1/3 aufdrehen und hatte einen sehr angenehmen Klang.
Wenn du so angetan bist, wäre es ja vielleicht eine Überlegung wert, so einen älteren Pfundskerl wieder zu ordern ?!

Ab und an werden solche Geräte angeboten, wie hier zu sehen.
Hmm, also ohne Not würde ich so einen Dolby-Prologic-Oldtimer weder reparieren noch kaufen. Es sollte sich unter den aktuellen Modellen doch ein Gerät finden lassen, das deine Klangvorstellungen erfüllt. Habe selbst recht gute Erfahrungen mit Marantz gemacht.

Weihnachtliche Grüße
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi oldie45,
hatte dein 535 vielleicht eine Loudnessfunktion die Du benutzt hast? Wie schon erwähnt sind aktuelle Receiver eher linear abgestimmt und Loudness gibt es nicht mehr deswegen klingt es bei geringeren Lautstärker eher flach.

Ich mußte mich auch erst dran gewöhnen aber dafür lernt man dann den richtigen, nicht erzwungenen Bass doch irgendwann zu schätzen.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
oldie45

Beitrag von oldie45 »

Danke für die vielen Antworten!
Versuche mal allen gleichzeitig zu antworten ;)

@Klempnerfan
Ja, die Nubox 660 ist respektabel und hat bisher auch so gespielt. Darum gibt es wohl nun auch die neue 681 ;)
Mir scheint neue Geräte spielen sehr dünn!!! Dachte als Purist drückt man "Pure Audio" und alles wird gut ;)
Auf Konzerten würde man wohl jeden Toningenieur vom Mischpult verjagen, wenn er so "ausgewogen" arbeitet wie die Einmesssysteme ;)
Glaube nicht, daß sich die Hörgewohnheiten inzwischen so verändert haben. Selbst unserem Besuch heute viel der nervige Klang auf!
Mehr weiter unten ;)

@ bersi
So ganz schlecht wären Einmesssysteme wohl nicht, wenn man irgendwo auch ihre Resultate sehen könnte 

@ Horst_ausem_Forst
Gerade beim "Pure Audio" war der Unterschied am größten .....
Und natürlich bei der Lautstärke ;) Schau dir mal die neuen Nubox 681 an. Dann verstehst du meine Verwunderung :(

@ frogstar
War alles korrekt erkannt. D.h. Subwoofer "No"

@ g.vogt
Ich glaube, ich werde nicht hochzählen beim Nick ;)
Was ist denn mit dem Onkyo TX-SR 701?

@ Kat-CeDe
Der alte 535er hatte eine Loundnessfunktion :) Nur war die wirklich überflüssig :) :)
Nachdem ich damals die Nubox 660 und den 535er Onkyo gekaufte hatte, waren Freunde von dem Sound so begeistert, dass einer mir extra Tosho's CD "Seroius Fun" geschenkt hat. Die hat extrem tiefe Bässe und einen Warnaufkleber ;)
Wenn nun gerade davon nichts mehr ankommt, frage ich mich was hier "linear" oder "neutral" sein soll ;)

Nun allgemein. Alle Speaker sind auf "Full band". Ich habe nun die Nubox660 widerwillig ;) etwas näher an die Wand bzw. in die Ecke gestellt und das Einmessen mit einem Fotostativ auf Ohrenhöhe wiederholt.
Bei einer Basserhöhung von +2db und Equalizer auf "Audyssey" klingen nun CD's wieder o.k. und nicht mehr nervig.
Empfinde das ganze aber nicht gerade als technischen Fortschritt ;)
Natürlich von den vielen Anschlussmöglichkeiten abgesehen.
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

oldie45 hat geschrieben: @ g.vogt
Ich glaube, ich werde nicht hochzählen beim Nick ;)
Was ist denn mit dem Onkyo TX-SR 701?
Das würde mich allerdings auch interessieren! 8O
:wink: :lol:
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hallo zusammen,

es ist schon seltsam, dass es solch gravierende Klangunterschiede geben soll !?

Da drucken sämtliche Hifizeitschriften bereits seit Jahrzehnten absolut lineare Frequenzgänge bei allen getesteten Verstärkern ab ... dann liest man wieder Klangbeschreibungen, die völlig im Widerspruch zu diesen Messungen stehen :? .
Es soll ja sogar Leute geben, die felsenfest darauf beharren, dass es keinen Verstärkerklang gibt !?.

Wer hat nun recht?
Sind alle Frequenzgangmessungen nicht das Papier Wert auf dem Sie abgedruckt sind,
oder gibt es andere Ursachen für die Klangunterschiede (sofern vorhanden)???



Gruß

Rank
Antworten