Hi Volker,
habe ja schon von deiner Wohnraumverschönerung gelesen, fabelhafte Wohlklinger hast du dir zusammengestellt.
Nebenbei gefragt, die DS-22 hast du aus Platzgründen angedacht?
Ziemlich pfiffig, das du im Vorfeld schon mal mit einer Attrappe die mögliche Aufstellung für deine nuLine 122 durchgehst, zumal dein Gestell wohl doch etwas leichter manövrierbar sein sollte.
Volker.T hat geschrieben:Sie sind schon recht groß
Da kann man sich unglaublich schnell dran gewöhnen
Volker.T hat geschrieben:Jetzt habe ich gelesen sie sollen von der Seitenwand ca 1 m Abstand und von der Rückwand ca. 0,5 m Abstand haben.
Die NSF gibt ja als Empfehlung 40-60 cm von der Rückwand und mind. 60 cm Abstand zu den Seitenwänden vor.
Die Position zur Rückwand ist (ausser aus anderen, weniger klangdienlichen Gründen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
) schon geschmacksabhängig im Rahmen der Empfehlung (und darüber hinaus!) wählbar.
Es lohnt sich auf alle Fälle, damit (genau wie mit der gesamten Aufstellung) zu experimentieren.
Je mehr Abstand (> 1 mtr.) du zu den Seitenwänden hast, umso besser - aus meiner Erfahrung.
Deine Lautsprecher werden es dir danken - und du wirst ihnen ebenso dankbar sein.
Es geht nicht um die allg. Wiedergabequalität bei kleinen oder großen Lautstärken (die ist superb!) , sondern um den sog. Bühneneindruck und die Abbildungsfähigkeiten deiner zukünftigen Traumlautsprecher, worin gerade die beiden Flaggschiffe der NSF glänzen (können), so man sie denn lässt. Auch meine 120er schaffen es ohne Mühe, akustisch weitgehend zu verschwinden und eine sehr breite Bühne zu bauen - eine solche setzt aber Platz voraus...
Nun, das wirst du alles gut bei dir zu Hause überprüfen und ausprobieren können.
Volker.T hat geschrieben:0,5m von der Rückwand ist noch O.K., aber 1m von der Seitenwand macht sich nicht ganz so gut wenn der Raum nur 4,5 m breit ist
Volker, aus meiner Sicht lieber die Boxen etwas näher zusammen und dem Hörvergnügen auf höchstem Niveau
näher kommen, als die Lautsprecher dem optischen Empfinden unterzuordnen und dafür klangliche Einbußen in Kauf zu nehmen.
Wie heißt es doch so schön:
Die Entscheidung für die nuLine 122 ist ein klares Bekenntnis für Qualität ohne Kompromisse
Da ist viel dran... ausser natürlich, jemand hat einfach nur zuviel Geld!
Auf jeden Fall hast du die besten Voraussetzungen, deinem pers. Traumklang bei Film und Musik erleben zu dürfen, denn deine ausgewählten nuLines bringen überdurchschnittliches Potential mit und dein AV-Receiver besitzt einiges an kultivierter Kraft - wehe (
den Nachbarn ![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
), wenn er mal so richtig losgelassen wird!
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2