Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuline 122, Fragen zur Aufstellung.
Nuline 122, Fragen zur Aufstellung.
Hallo,
wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben plane ich mir 2x Nuline 122 als FrontLS zuzulegen.
Habe mir gerade einmal ein Gestell gebaut, welches die genauen Abmaße hat wie der LS selbst. Sie sind schon recht groß
Aber na ja, sie klingen dafür aber auch super
Jetzt habe ich gelesen sie sollen von der Seitenwand ca 1 m Abstand und von der Rückwand ca. 0,5 m Abstand haben.
- Ist das richtig?
- Gilt das bei allen Lautstärken?
0,5m von der Rückwand ist noch O.K., aber 1m von der Seitenwand macht sich nicht ganz so gut wenn der Raum nur 4,5 m breit ist und in der Mitte noch der Phonoschrank mit dem TV darauf untergebracht ist.
Ich höre normalerweise die Musik nur so laut, dass man sich noch ohne Probleme unterhalten kann. Ist dann, bei dieser Lautstärke der Abstand zur Seitenwand noch so gravierend oder gilt dies nur bei höheren Lautstärken wenn die Tieftöner so richtig arbeiten?
Danke für eure Antworten im Voraus.
Gruß
Volker
wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben plane ich mir 2x Nuline 122 als FrontLS zuzulegen.
Habe mir gerade einmal ein Gestell gebaut, welches die genauen Abmaße hat wie der LS selbst. Sie sind schon recht groß
Aber na ja, sie klingen dafür aber auch super
Jetzt habe ich gelesen sie sollen von der Seitenwand ca 1 m Abstand und von der Rückwand ca. 0,5 m Abstand haben.
- Ist das richtig?
- Gilt das bei allen Lautstärken?
0,5m von der Rückwand ist noch O.K., aber 1m von der Seitenwand macht sich nicht ganz so gut wenn der Raum nur 4,5 m breit ist und in der Mitte noch der Phonoschrank mit dem TV darauf untergebracht ist.
Ich höre normalerweise die Musik nur so laut, dass man sich noch ohne Probleme unterhalten kann. Ist dann, bei dieser Lautstärke der Abstand zur Seitenwand noch so gravierend oder gilt dies nur bei höheren Lautstärken wenn die Tieftöner so richtig arbeiten?
Danke für eure Antworten im Voraus.
Gruß
Volker
Re: Nuline 122, Fragen zur Aufstellung.
Hallo Volker,Volker.T hat geschrieben: 0,5m von der Rückwand ist noch O.K., aber 1m von der Seitenwand macht sich nicht ganz so gut wenn der Raum nur 4,5 m breit ist und in der Mitte noch der Phonoschrank mit dem TV darauf untergebracht ist.
wieso ist das ein Problem? Wenn Du die 1 m mal auf die Mitte der NuLines bezieht, dann bleiben zwischen den NuLines noch ungefähr 2,25 Platz. So breit ist doch üblicherweise kein Phonoschrank und auch 50 Zoll Plasmas oder eine normale Leinwand passen da doch noch locker dazwischen, oder?
Viele Grüße
-Knut
Hallo Knut,
ich gebe dir Recht, so breit ist kein Phonoschrank. Meine Frau möchte ein neues "Lowboard" für Hifi und TV haben was ca. 1,6 - 1,8 m breit ist. Nach deiner Rechnung ist dann immer noch ca. 0,25 m Abstand zwischen Boxen und dem "Lowboard". Aber sieht das gut aus?
Weiterhin frage ich mich wieso du den Seitenabstand auf die Mitte der Box beziehst? Gilt das auch für den Wandabstand?
Ich habe mir deine Albumbilder angeschaut, dein Seitenabstand scheint auch kleiner als 1 m zu sein. Wie bist du mit dem Klang zufrieden?
Gruß
Volker
ich gebe dir Recht, so breit ist kein Phonoschrank. Meine Frau möchte ein neues "Lowboard" für Hifi und TV haben was ca. 1,6 - 1,8 m breit ist. Nach deiner Rechnung ist dann immer noch ca. 0,25 m Abstand zwischen Boxen und dem "Lowboard". Aber sieht das gut aus?
Weiterhin frage ich mich wieso du den Seitenabstand auf die Mitte der Box beziehst? Gilt das auch für den Wandabstand?
Ich habe mir deine Albumbilder angeschaut, dein Seitenabstand scheint auch kleiner als 1 m zu sein. Wie bist du mit dem Klang zufrieden?
Gruß
Volker
Ah. Ein Lowboard..das habe ich schon fast vermutet so etwas habe ich nämlich auch einmal überlegt. Ob es gut aussieht kann ich Dir allerdings nicht sagen. So etwas ist schwer vorzustellen. Vielleicht stöberst Du mal durch die Alben der Forenmitglieder. Ich erinnere mich dunkel an das ein oder andere Bild bei dem die Boxen direkt neben einem Lowboard standen und das sah nicht schlecht aus..Volker.T hat geschrieben: Meine Frau möchte ein neues "Lowboard" für Hifi und TV haben was ca. 1,6 - 1,8 m breit ist. Nach deiner Rechnung ist dann immer noch ca. 0,25 m Abstand zwischen Boxen und dem "Lowboard". Aber sieht das gut aus?
Vielleicht eine Art Berufskrankheit. Ich habe immer die Mitte als ausgezeichneten Punkt verstanden und von dort aus gemessen. Aber wahrscheinlich hast Du mit Deiner ersten Überlegung recht und gemeint ist der Abstand zwischen der rechten Boxenseite und der Wand. Wobei ich vermuten würden, dass 10 cm hier im Toleranzbereich liegen.Volker.T hat geschrieben: Weiterhin frage ich mich wieso du den Seitenabstand auf die Mitte der Box beziehst? Gilt das auch für den Wandabstand?
Nun, zuerst einmal habe ich die NuLine 100 und da ist ein Mindestabstand von nur 60 cm vorgesehen. Den habe ich eingehalten. Mehr wäre m.E. auch nicht sinnvoll, weil der Abstand der Boxen zu einander dann zu gering wird.Volker.T hat geschrieben: Ich habe mir deine Albumbilder angeschaut, dein Seitenabstand scheint auch kleiner als 1 m zu sein. Wie bist du mit dem Klang zufrieden?
Aber im Großen und Ganzen bin ich mit dem Klang recht zufrieden. Ich habe ein Dröhnen irgendwo zwischen 27 und 42 Hz...aber das hat mehr mit dem Raum als mit dem Abstand der Boxen zur Wand zu tun.
Aus meinen Experimenten mit dem Abstand zur rückwärtigen Wand kann ich sagen, dass ich den Unterschied nicht riesig wohl aber merkbar fand. Bei geringem Abstand trägt der Bass stärker auf wird aber auch etwas matschiger.
Mit dem seitlichen Abstand habe ich nie experimentiert, aber ich denke, der empfohlene Abstand hängt mit den Reflexionen an der Seitenwand zusammen, denen kannst Du natürlich durch mit Büchern, Cds, DVDs, usw. gefüllten Regalen entgegenwirken.
Am Ende gilt aber: Ausprobieren! Du hast im Grunde ja genug Platz, also bestell Dir doch die 122er und das Lowboard. Sieht es nicht aus, rückst Du die Boxen nach aussen. Wenn dann der Klang schlechter wird kannst Du immer noch alternativ auf die 102er zurückgreifen.
Vielleicht gehst Du auch von vorneherein auf das kürzere Lowboard mit 1,60 - dann solltest Du auf der sicheren Seite sein.
Apropos: Wie bringst Du da einen Center unter in so einem Lowboard?
Viele Grüße
-Knut
Hallo Knut,
danke für deine Ausführungen. Zur Frage Center im Lowboard kann ich dir noch keine Angaben machen da wir uns noch nicht entschieden haben welches "Board" es wird. Wenn es nach mir gehen würde, würde mein jetziges Sideboard weiterhin zu Einsatz kommen. In das Sideboard würde alles (Onkyo 805, DVR, Center) passen und ich könnte auch noch die Türen schließen. Aber meine Frau........
Na ja, man muss ja auch der Frau entgegen kommen wenn sie schon das O.K. für die neue Surroundanlage incl. 122er gibt
Sie ist nicht so begeistert von den 122ern, sie sind ihr zu groß und würde lieber sehen wenn ich die 102er nehmen würde.
Somit finde ich den möglichen Kompromiss: Lowboard oder anderes neues Sideboard für meine Frau, 122 er für mich ganz gut.
Gruß
Volker
danke für deine Ausführungen. Zur Frage Center im Lowboard kann ich dir noch keine Angaben machen da wir uns noch nicht entschieden haben welches "Board" es wird. Wenn es nach mir gehen würde, würde mein jetziges Sideboard weiterhin zu Einsatz kommen. In das Sideboard würde alles (Onkyo 805, DVR, Center) passen und ich könnte auch noch die Türen schließen. Aber meine Frau........
Na ja, man muss ja auch der Frau entgegen kommen wenn sie schon das O.K. für die neue Surroundanlage incl. 122er gibt
Sie ist nicht so begeistert von den 122ern, sie sind ihr zu groß und würde lieber sehen wenn ich die 102er nehmen würde.
Somit finde ich den möglichen Kompromiss: Lowboard oder anderes neues Sideboard für meine Frau, 122 er für mich ganz gut.
Gruß
Volker
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Nuline 122, Fragen zur Aufstellung.
Hi Volker,
habe ja schon von deiner Wohnraumverschönerung gelesen, fabelhafte Wohlklinger hast du dir zusammengestellt.
Nebenbei gefragt, die DS-22 hast du aus Platzgründen angedacht?
Ziemlich pfiffig, das du im Vorfeld schon mal mit einer Attrappe die mögliche Aufstellung für deine nuLine 122 durchgehst, zumal dein Gestell wohl doch etwas leichter manövrierbar sein sollte.
Die Position zur Rückwand ist (ausser aus anderen, weniger klangdienlichen Gründen ) schon geschmacksabhängig im Rahmen der Empfehlung (und darüber hinaus!) wählbar.
Es lohnt sich auf alle Fälle, damit (genau wie mit der gesamten Aufstellung) zu experimentieren.
Je mehr Abstand (> 1 mtr.) du zu den Seitenwänden hast, umso besser - aus meiner Erfahrung.
Deine Lautsprecher werden es dir danken - und du wirst ihnen ebenso dankbar sein.
Es geht nicht um die allg. Wiedergabequalität bei kleinen oder großen Lautstärken (die ist superb!) , sondern um den sog. Bühneneindruck und die Abbildungsfähigkeiten deiner zukünftigen Traumlautsprecher, worin gerade die beiden Flaggschiffe der NSF glänzen (können), so man sie denn lässt. Auch meine 120er schaffen es ohne Mühe, akustisch weitgehend zu verschwinden und eine sehr breite Bühne zu bauen - eine solche setzt aber Platz voraus...
Nun, das wirst du alles gut bei dir zu Hause überprüfen und ausprobieren können.
Wie heißt es doch so schön: Die Entscheidung für die nuLine 122 ist ein klares Bekenntnis für Qualität ohne Kompromisse
Da ist viel dran... ausser natürlich, jemand hat einfach nur zuviel Geld!
Auf jeden Fall hast du die besten Voraussetzungen, deinem pers. Traumklang bei Film und Musik erleben zu dürfen, denn deine ausgewählten nuLines bringen überdurchschnittliches Potential mit und dein AV-Receiver besitzt einiges an kultivierter Kraft - wehe (den Nachbarn ), wenn er mal so richtig losgelassen wird!
Nordische Grüße!
habe ja schon von deiner Wohnraumverschönerung gelesen, fabelhafte Wohlklinger hast du dir zusammengestellt.
Nebenbei gefragt, die DS-22 hast du aus Platzgründen angedacht?
Ziemlich pfiffig, das du im Vorfeld schon mal mit einer Attrappe die mögliche Aufstellung für deine nuLine 122 durchgehst, zumal dein Gestell wohl doch etwas leichter manövrierbar sein sollte.
Da kann man sich unglaublich schnell dran gewöhnenVolker.T hat geschrieben:Sie sind schon recht groß
Die NSF gibt ja als Empfehlung 40-60 cm von der Rückwand und mind. 60 cm Abstand zu den Seitenwänden vor.Volker.T hat geschrieben:Jetzt habe ich gelesen sie sollen von der Seitenwand ca 1 m Abstand und von der Rückwand ca. 0,5 m Abstand haben.
Die Position zur Rückwand ist (ausser aus anderen, weniger klangdienlichen Gründen ) schon geschmacksabhängig im Rahmen der Empfehlung (und darüber hinaus!) wählbar.
Es lohnt sich auf alle Fälle, damit (genau wie mit der gesamten Aufstellung) zu experimentieren.
Je mehr Abstand (> 1 mtr.) du zu den Seitenwänden hast, umso besser - aus meiner Erfahrung.
Deine Lautsprecher werden es dir danken - und du wirst ihnen ebenso dankbar sein.
Es geht nicht um die allg. Wiedergabequalität bei kleinen oder großen Lautstärken (die ist superb!) , sondern um den sog. Bühneneindruck und die Abbildungsfähigkeiten deiner zukünftigen Traumlautsprecher, worin gerade die beiden Flaggschiffe der NSF glänzen (können), so man sie denn lässt. Auch meine 120er schaffen es ohne Mühe, akustisch weitgehend zu verschwinden und eine sehr breite Bühne zu bauen - eine solche setzt aber Platz voraus...
Nun, das wirst du alles gut bei dir zu Hause überprüfen und ausprobieren können.
Volker, aus meiner Sicht lieber die Boxen etwas näher zusammen und dem Hörvergnügen auf höchstem Niveau näher kommen, als die Lautsprecher dem optischen Empfinden unterzuordnen und dafür klangliche Einbußen in Kauf zu nehmen.Volker.T hat geschrieben:0,5m von der Rückwand ist noch O.K., aber 1m von der Seitenwand macht sich nicht ganz so gut wenn der Raum nur 4,5 m breit ist
Wie heißt es doch so schön: Die Entscheidung für die nuLine 122 ist ein klares Bekenntnis für Qualität ohne Kompromisse
Da ist viel dran... ausser natürlich, jemand hat einfach nur zuviel Geld!
Auf jeden Fall hast du die besten Voraussetzungen, deinem pers. Traumklang bei Film und Musik erleben zu dürfen, denn deine ausgewählten nuLines bringen überdurchschnittliches Potential mit und dein AV-Receiver besitzt einiges an kultivierter Kraft - wehe (den Nachbarn ), wenn er mal so richtig losgelassen wird!
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Hallo Klempnerfan (wie ist eigentlich dein richtiger Name?),
zu deiner Frage:
Nebenbei gefragt, die DS-22 hast du aus Platzgründen angedacht?
Kann ich nur sagen, dass war eine Empfehlung von Nubert da ich Musik in Stereo hören möchte. Für Filme als auch DVD's sollen die RearLS nur für die Effekte eingesetzt werden.
Hast du eine andere, bessere Alternative? Wenn ja welche und warum. Bin für alles offen.
Grüsse in den Norden.
Volker
zu deiner Frage:
Nebenbei gefragt, die DS-22 hast du aus Platzgründen angedacht?
Kann ich nur sagen, dass war eine Empfehlung von Nubert da ich Musik in Stereo hören möchte. Für Filme als auch DVD's sollen die RearLS nur für die Effekte eingesetzt werden.
Hast du eine andere, bessere Alternative? Wenn ja welche und warum. Bin für alles offen.
Grüsse in den Norden.
Volker