(Eigentlich mehr ein Thread als kleine Gedankenstütze, oder falls beim Infotelefon die Mitarbeiter mitlesen wollen)
Langsam wird es ernst mit der Zusammenstellung (m)einer Surround-Anlage, mein ursprüngliches Budget habe ich auch hinter mir gelassen (1200,-).
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Seit heute steht ein Panasonic Plasma (42PX730) auf dem noch zu ersetzenden Eckschrank.
Als Receiver dient ein Kenwood KRF-X9090 (ja, ja ohne HDMI) und dann habe ich noch einen Medion HDD-Rekorder (81287).
Ich hab eine Schwäche für die nuLine Kirsche + Alu.
Option 1:
5 x WS-10 + AW-560 + Ständer
pos: WS-10 gerade noch im Angebot und erhältlich
neg: WS-10 zu dünn für meine Räumlichkeiten?
Option 2:
2 x DS-22, 2 x nuline 32, 1 x CS-42, 1 x AW-560, Ständer
pos: ?
neg: ?
DS-50 nicht mehr in Kirsch
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Option 3:
2 x DS-22, 2 x nuline 32, 1 x nuBox CS-411, 1 x AW-560, Ständer
pos: ?
neg: ?
Warum die Center nuBox? Weil die natürlich in dem TV-Schrank steht neben all den schwarzen Bausteinen, dann fällt sie weniger auf.
Was mich im Moment noch sorgt:
1. Die Rears stehen nicht hinter sondern echt seitlich vom Sofa, nun kann man für einen Flmabend das Sofa vielleicht auch ein bisschen vorziehen.
2. Besonders bei den Rears schrecken mich die langen Kabel ab, vielleicht gelingt es mit Flachkabeln in der Holzdielendehnungsfuge diese etwas zu verstecken, die Fuge ist ungefähr fingerdick (1cm).
3. Sowohl die Fronts als auch die Rears würde ich mir auf die Ständer stellen wollen, jedoch turnen hier auch noch zwei Zwerge von 3 und 5 herum...
4. Die Rears auf 103cm-Ständer zu stellen find ich schon heftig, sitzt man auf dem Sofa hat man zwei solcher Klöpse neben dem Kopf.
Gruß omü