Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bald geht es los mit Surround
Bald geht es los mit Surround
Hallöle
(Eigentlich mehr ein Thread als kleine Gedankenstütze, oder falls beim Infotelefon die Mitarbeiter mitlesen wollen)
Langsam wird es ernst mit der Zusammenstellung (m)einer Surround-Anlage, mein ursprüngliches Budget habe ich auch hinter mir gelassen (1200,-).
Seit heute steht ein Panasonic Plasma (42PX730) auf dem noch zu ersetzenden Eckschrank.
Als Receiver dient ein Kenwood KRF-X9090 (ja, ja ohne HDMI) und dann habe ich noch einen Medion HDD-Rekorder (81287).
Ich hab eine Schwäche für die nuLine Kirsche + Alu.
Option 1:
5 x WS-10 + AW-560 + Ständer
pos: WS-10 gerade noch im Angebot und erhältlich
neg: WS-10 zu dünn für meine Räumlichkeiten?
Option 2:
2 x DS-22, 2 x nuline 32, 1 x CS-42, 1 x AW-560, Ständer
pos: ?
neg: ?
DS-50 nicht mehr in Kirsch
Option 3:
2 x DS-22, 2 x nuline 32, 1 x nuBox CS-411, 1 x AW-560, Ständer
pos: ?
neg: ?
Warum die Center nuBox? Weil die natürlich in dem TV-Schrank steht neben all den schwarzen Bausteinen, dann fällt sie weniger auf.
Was mich im Moment noch sorgt:
1. Die Rears stehen nicht hinter sondern echt seitlich vom Sofa, nun kann man für einen Flmabend das Sofa vielleicht auch ein bisschen vorziehen.
2. Besonders bei den Rears schrecken mich die langen Kabel ab, vielleicht gelingt es mit Flachkabeln in der Holzdielendehnungsfuge diese etwas zu verstecken, die Fuge ist ungefähr fingerdick (1cm).
3. Sowohl die Fronts als auch die Rears würde ich mir auf die Ständer stellen wollen, jedoch turnen hier auch noch zwei Zwerge von 3 und 5 herum...
4. Die Rears auf 103cm-Ständer zu stellen find ich schon heftig, sitzt man auf dem Sofa hat man zwei solcher Klöpse neben dem Kopf.
Gruß omü
(Eigentlich mehr ein Thread als kleine Gedankenstütze, oder falls beim Infotelefon die Mitarbeiter mitlesen wollen)
Langsam wird es ernst mit der Zusammenstellung (m)einer Surround-Anlage, mein ursprüngliches Budget habe ich auch hinter mir gelassen (1200,-).
Seit heute steht ein Panasonic Plasma (42PX730) auf dem noch zu ersetzenden Eckschrank.
Als Receiver dient ein Kenwood KRF-X9090 (ja, ja ohne HDMI) und dann habe ich noch einen Medion HDD-Rekorder (81287).
Ich hab eine Schwäche für die nuLine Kirsche + Alu.
Option 1:
5 x WS-10 + AW-560 + Ständer
pos: WS-10 gerade noch im Angebot und erhältlich
neg: WS-10 zu dünn für meine Räumlichkeiten?
Option 2:
2 x DS-22, 2 x nuline 32, 1 x CS-42, 1 x AW-560, Ständer
pos: ?
neg: ?
DS-50 nicht mehr in Kirsch
Option 3:
2 x DS-22, 2 x nuline 32, 1 x nuBox CS-411, 1 x AW-560, Ständer
pos: ?
neg: ?
Warum die Center nuBox? Weil die natürlich in dem TV-Schrank steht neben all den schwarzen Bausteinen, dann fällt sie weniger auf.
Was mich im Moment noch sorgt:
1. Die Rears stehen nicht hinter sondern echt seitlich vom Sofa, nun kann man für einen Flmabend das Sofa vielleicht auch ein bisschen vorziehen.
2. Besonders bei den Rears schrecken mich die langen Kabel ab, vielleicht gelingt es mit Flachkabeln in der Holzdielendehnungsfuge diese etwas zu verstecken, die Fuge ist ungefähr fingerdick (1cm).
3. Sowohl die Fronts als auch die Rears würde ich mir auf die Ständer stellen wollen, jedoch turnen hier auch noch zwei Zwerge von 3 und 5 herum...
4. Die Rears auf 103cm-Ständer zu stellen find ich schon heftig, sitzt man auf dem Sofa hat man zwei solcher Klöpse neben dem Kopf.
Gruß omü
Hallöle,
tut gut zu sehen, dass ich nicht der Einzige bin, der sich mit einem suboptimalen Grundriss rumschlägt (s. mein Album). Habe nach über 20 Jahren HiFi und langer Neugierde vor weniger als 4 Wochen zum ersten Mal in meinem Leben außerhalb eines Kinos Surround gehört - natürlich in Schwäbisch Gmünd - und mich ebenso spontan wie entschlossen zum Kauf genau dieses Sets entschlossen.
Wünsche Dir, dass Du die Kombination Deiner Träume findest und uns, dass wir sie akustisch würdig in unsere vier Wände integriert bekommen!
Ohrmox
tut gut zu sehen, dass ich nicht der Einzige bin, der sich mit einem suboptimalen Grundriss rumschlägt (s. mein Album). Habe nach über 20 Jahren HiFi und langer Neugierde vor weniger als 4 Wochen zum ersten Mal in meinem Leben außerhalb eines Kinos Surround gehört - natürlich in Schwäbisch Gmünd - und mich ebenso spontan wie entschlossen zum Kauf genau dieses Sets entschlossen.
Wünsche Dir, dass Du die Kombination Deiner Träume findest und uns, dass wir sie akustisch würdig in unsere vier Wände integriert bekommen!
Ohrmox
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Bald geht es los mit Surround
Hi omü,
Wobei ich nicht ausschließe, das je nach pers. Anspruch, nicht auch so befriedigende Ergebnissen erreicht werden können. Schwarze Gitter gibt es aber auch im nuLine Programm, Schleiflack Schwarz wirkt auch sehr hübsch
Ich würde diese bei den WS-10 und auch bei den DS-50/DS-22 nutzen und die Lautsprecher einwinkeln.
Davon würde ich mir durchaus überzeugendere Resultate versprechen, ganz unabhängig davon, das dann die Stative eingespart werden können - zumal du ja auch einige Bedenken dabei hast.
Nordische Grüße!
ist auch in meinen Augen eine attraktive Farbkombi !omü hat geschrieben:Ich hab eine Schwäche für die nuLine Kirsche + Alu.
Ich hätte keine Bedenken, das die WS-10 nicht angenehm genug klingen, nur das der Subwoofer halt ein Stück früher als üblich ihnen unterstützend unter die Arme greifen muss und bei ungünstigen Aufstellung (+Raumeinflüsse) dann doch deutlicher ortbar ist. Wenn der einzelne Subwoofer mittig zwischen den Fronts stehen kann, sollten mit gewissenhafter Einstellung/Einpegelung gute Ergebnisse zu erzielen sein und ein geschlossenes Klangbild Filme und Musik zum Genuss machen. Wenn dies nicht möglich ist, würden ich auf jeden Fall zwei kleine AW's in Betracht ziehen, die dann den jeweiligen Frontlautsprecher zur Seite stehen und für eine gleichmäßigere Bassverteilung sorgen.omü hat geschrieben:Option 1
5 x WS-10 + AW-560 + Ständer
pos: WS-10 gerade noch im Angebot und erhältlich
neg: WS-10 zu dünn für meine Räumlichkeiten?
Ich würde die Serien untereinander nicht mischen (ausser Subwoofer), dann lieber nochmals Alternativen überdenken - und natürlich mit den Beratern der NSF das besprechen.omü hat geschrieben:Option 3:
2 x DS-22, 2 x nuline 32, 1 x nuBox CS-411, 1 x AW-560, Ständer
pos: ?
neg: ?
Warum die Center nuBox? Weil die natürlich in dem TV-Schrank steht neben all den schwarzen Bausteinen, dann fällt sie weniger auf.
Wobei ich nicht ausschließe, das je nach pers. Anspruch, nicht auch so befriedigende Ergebnissen erreicht werden können. Schwarze Gitter gibt es aber auch im nuLine Programm, Schleiflack Schwarz wirkt auch sehr hübsch
Was hält dich von der praktischen Wandbefestigung ab?omü hat geschrieben:Was mich im Moment noch sorgt:
1. Die Rears stehen nicht hinter sondern echt seitlich vom Sofa, nun kann man für einen Flmabend das Sofa vielleicht auch ein bisschen vorziehen.
Ich würde diese bei den WS-10 und auch bei den DS-50/DS-22 nutzen und die Lautsprecher einwinkeln.
Davon würde ich mir durchaus überzeugendere Resultate versprechen, ganz unabhängig davon, das dann die Stative eingespart werden können - zumal du ja auch einige Bedenken dabei hast.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Bald geht es los mit Surround
Hi,
was mir noch dazu einfällt:
Spezielle Sockelleisten für Elektroinstallationen bieten auf ihrer Rückseite ein, zwei oder mehr Kabelkanäle, in denen die meisten Audiokabel untergebracht werden können. Solche Leisten sind bei jedem gut sortierten Baumarkt zu haben.
Die flachen Lautsprecherkabel sind ja bekannt, diese kann man an die Wand kleben (Heißkleber vorsichtig dosieren) und dann passend zur Wandfarbe überstreichen.
Kabelkanäle und Wandbefestigungshalter können ebenfalls durch einen farblich abgestimmten Anstrich/Lackierung noch an Attraktivität dazu gewinnen.
Hersteller von Farben für Wand- und Wohnraumgestaltung wie Dulux und andere bieten ja identische Farbtöne für Wandfarben und Lacken für Holz, Kunstoff und Metall an.
Nordische Grüße!
was mir noch dazu einfällt:
Darüber hinaus kann man mit Kabelkanäle für eine ansprechende Optik sorgen, sowohl für die notwendigen TV-Anschlüsse wie auch bei den Lautsprecherkabeln, die auch bei Wandbefestigung recht unauffällig und passend zum Ambiente integriert werden können.omü hat geschrieben:2. Besonders bei den Rears schrecken mich die langen Kabel ab, vielleicht gelingt es mit Flachkabeln in der Holzdielendehnungsfuge diese etwas zu verstecken, die Fuge ist ungefähr fingerdick (1cm).
Spezielle Sockelleisten für Elektroinstallationen bieten auf ihrer Rückseite ein, zwei oder mehr Kabelkanäle, in denen die meisten Audiokabel untergebracht werden können. Solche Leisten sind bei jedem gut sortierten Baumarkt zu haben.
Die flachen Lautsprecherkabel sind ja bekannt, diese kann man an die Wand kleben (Heißkleber vorsichtig dosieren) und dann passend zur Wandfarbe überstreichen.
Kabelkanäle und Wandbefestigungshalter können ebenfalls durch einen farblich abgestimmten Anstrich/Lackierung noch an Attraktivität dazu gewinnen.
Hersteller von Farben für Wand- und Wohnraumgestaltung wie Dulux und andere bieten ja identische Farbtöne für Wandfarben und Lacken für Holz, Kunstoff und Metall an.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Hi Klempnerfan
Die Sockelleiste liegt platt auf und das werd ich auch so lassen
Die Flachkabel unten an der Wand anzukleben wäre schön, aber da sind dann noch die Türen...
Also ich denke ich werde sie in die Dehnungsfuge drücken und dann über eine kleine Aussparung zu den Boxen führen.
Gruß omü
Die Sockelleiste liegt platt auf und das werd ich auch so lassen
Die Flachkabel unten an der Wand anzukleben wäre schön, aber da sind dann noch die Türen...
Also ich denke ich werde sie in die Dehnungsfuge drücken und dann über eine kleine Aussparung zu den Boxen führen.
Einwickeln... und die Lautsprecher einwinkeln
Gruß omü
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
Einwinkeln, ausrichten.
Nordische Grüße!
nein, nein - bloß nichtomü hat geschrieben:Einwickeln... und die Lautsprecher einwinkeln
Einwinkeln, ausrichten.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
omü,
hast du schon einen genaueren Plan, welche Nubis es werden dürfen?
hast du schon einen genaueren Plan, welche Nubis es werden dürfen?
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Hi Klempnerfan
Na ja, immer noch die Optionen vom 1. Beitrag.
Habe gerade mal alles in den Warenkorb gelegt.
Mit 5 x WS10 usw. komme ich auf 1980,-,
mit DS22, 32 usw. wirds um die 2150,-.
Man gönnt sich ja sonst nichts.
Dabei ist die WS10 nicht mein Favoriet, die lange dünne Gestalt sieht sich nicht so schön an.
Werde Montag mal die Hotline kontaktieren.
Ich bin gerade am überlegen ob die Rears nicht doch vielleicht an die Wand können.
Da ich jedoch keine Kabel im Wohnzimmer an die Wand kleben möchte und die Möglichkeit des Ausfräsens zwar besteht, aber dann müsste alles wieder gestukt werden (warum eigtl. nicht, schleißlich habe ich ja schon zwei Ständer gespart), dachte ich, ich lege die Kabel von hinten durch den Flur.
Meine Frau denkt dann lieber an Umzug...
Vielleicht doch einfach das Kabel schön über den Boden legen.
Gruß omü
PS.: Ist das Nubert-Forum dein täglicher Begleiter? In jedem Thread eine Antwort von dir...
Na ja, immer noch die Optionen vom 1. Beitrag.
Habe gerade mal alles in den Warenkorb gelegt.
Mit 5 x WS10 usw. komme ich auf 1980,-,
mit DS22, 32 usw. wirds um die 2150,-.
Man gönnt sich ja sonst nichts.
Dabei ist die WS10 nicht mein Favoriet, die lange dünne Gestalt sieht sich nicht so schön an.
Werde Montag mal die Hotline kontaktieren.
Ich bin gerade am überlegen ob die Rears nicht doch vielleicht an die Wand können.
Da ich jedoch keine Kabel im Wohnzimmer an die Wand kleben möchte und die Möglichkeit des Ausfräsens zwar besteht, aber dann müsste alles wieder gestukt werden (warum eigtl. nicht, schleißlich habe ich ja schon zwei Ständer gespart), dachte ich, ich lege die Kabel von hinten durch den Flur.
Meine Frau denkt dann lieber an Umzug...
Vielleicht doch einfach das Kabel schön über den Boden legen.
Gruß omü
PS.: Ist das Nubert-Forum dein täglicher Begleiter? In jedem Thread eine Antwort von dir...
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Moin omü,
wenn dieses dreimal vermalledeite Geld nicht wäre, oder?
Da ist z.B. grade ein CS-40 in Kirsche für 264,-
Einfach öfter gucken (auch im nuMarkt), spart so manchen Betrag!
Kann ich mir in vielen Haushalten gut vorstellen, tausendmal besser als die eingebauten TV-Lautsprecher und auch als irgendwelche Brüllwürfel, sind ja schließlich Nubis - aber eben platzsparende!
Danke für's Kompliment, allerdings sehe ich es als eine Selbstverständlichkeit an, erhielt ich doch den universellen Auftrag Licht ins Dunkel zu bringen, ganz nach dem Motto
In diesem Sinne dann
bis demnächst!
wenn dieses dreimal vermalledeite Geld nicht wäre, oder?
Und wenn du mal bei den Boxen-Schnäppchen schaust?omü hat geschrieben: Habe gerade mal alles in den Warenkorb gelegt.
Mit 5 x WS10 usw. komme ich auf 1980,-,
mit DS22, 32 usw. wirds um die 2150,-.
Man gönnt sich ja sonst nichts.
Da ist z.B. grade ein CS-40 in Kirsche für 264,-
Einfach öfter gucken (auch im nuMarkt), spart so manchen Betrag!
In Kirsche find ich sie ausgesprochen hübsch, die schlanke, flache Bauweise hat bei den Flat-TV's dazu noch opt. Vorzüge, eine Wandmontage des TV's und der WS-10/WS-12 als Front/Center sieht für mein Empfinden richtig chic aus.omü hat geschrieben:Dabei ist die WS10 nicht mein Favoriet, die lange dünne Gestalt sieht sich nicht so schön an.
Kann ich mir in vielen Haushalten gut vorstellen, tausendmal besser als die eingebauten TV-Lautsprecher und auch als irgendwelche Brüllwürfel, sind ja schließlich Nubis - aber eben platzsparende!
Eben, sowas will gut durchdacht werden - mal sehen, wie du dich letztendlich entscheiden wirst.omü hat geschrieben: Ich bin gerade am überlegen ob die Rears nicht doch vielleicht an die Wand können.
Da ich jedoch keine Kabel im Wohnzimmer an die Wand kleben möchte und die Möglichkeit des Ausfräsens zwar besteht, aber dann müsste alles wieder gestukt werden (warum eigtl. nicht, schleißlich habe ich ja schon zwei Ständer gespart), dachte ich, ich lege die Kabel von hinten durch den Flur.
Aber nicht, das sie dann an Auszug denkt!omü hat geschrieben: Meine Frau denkt dann lieber an Umzug...
Vielleicht doch einfach das Kabel schön über den Boden legen.
Du hast also ein Auge für sowas, das lob ich mir!omü hat geschrieben: PS.: Ist das Nubert-Forum dein täglicher Begleiter? In jedem Thread eine Antwort von dir...
Danke für's Kompliment, allerdings sehe ich es als eine Selbstverständlichkeit an, erhielt ich doch den universellen Auftrag Licht ins Dunkel zu bringen, ganz nach dem Motto
Selbst hat geschrieben:Wir sind die nuForianer, sie werden nubifiziert, Widerstand ist Zwecklos!
In diesem Sinne dann
bis demnächst!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2