Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher Nuline ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

toka03 hat geschrieben:Ich sehe im Gegensatz zur großen 102 die kleine 32 und kann die Sache mit dem ATM bei der kleinen nicht so nachvollziehen, wie viele es beschreiben. Das dieser Unterschied im Tieftonbereich so erheblich ist mein ich damit.
Ich habe einige Zeit die nuWave 3 besessen, erst ohne, dann mit ABL. Der Unterschied ist wirklich gerade bei den Kleinen phänomenal (siehe auch Datenblatt zum ATM 32). An die Kleine mit ABL bzw. ATM gewohnt würde ich die nuLine 102 nicht ohne ATM haben wollen. Lediglich bei Brachialpegeln kommt die nuLine 32 mit ATM ins Hintertreffen.

Der "Kinnladen-Ausrenk-Effekt" ist bei den Kleinen jedenfalls am größten, bei den Standboxen hält dagegen fast jeder den entsprechenden Tiefgang für normal, und die Erweiterung macht sich auch nicht mehr bei jeder Musik so deutlich bemerkbar. Es ist keine Übertreibung: Die nuLine 32 ist auch solo eine Spitzenbox, aber mit ATM ist sie eine andere Box.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
toka03
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 6. Jan 2008, 13:04
Wohnort: Weimar

Beitrag von toka03 »

Danke für die zahlreichen Antworten, hier gefällt es mir.

Die 102 hat doch die selbe Membranfläche wie die 32, außer dass sie ein Tieftöner mehr hat ?
Ein Besuch bei Nubert wäre sicher das Beste, ist aber knapp 360 Km entfernt :(


Gruß Thomas
Knut
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 11:17
Wohnort: Kiel

Beitrag von Knut »

toka03 hat geschrieben: Die 102 hat doch die selbe Membranfläche wie die 32, außer dass sie ein Tieftöner mehr hat ?
Die Membranfläche der einzelnen Chassis ist gleich groß. Meistens wird mit Membranfläche jedoch auf die Gesamtmembranfläche Bezug genommen und die ist dann natürlich wegen des zusätzlichen Chassis größer.

Viele Grüße
-Knut
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

toka03 hat geschrieben:Die 102 hat doch die selbe Membranfläche wie die 32, außer dass sie ein Tieftöner mehr hat?
Zwei, es sind zwei mehr.

In der nuLine 102 steckt gewissermaßen eine geschlossene nuLine 32 zuzüglich zweier clever angekoppelter Bassreflex-Subbässe. Die Chassis (TMT sowie TTs) sehen äußerlich identisch aus, ob sie auch technisch identisch sind, das weiß ich nicht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
jalitt
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: So 30. Dez 2007, 12:18

Beitrag von jalitt »

Warum nicht die NULINE 82 nehmen - sie ist immerhin ca 500.- Euro "günstiger" als die 102er ?!
Oder ist die Nuline 82 nicht so sehr zu empfehlen?

Oder sollte man dann gleich auf die Nubox 681 zurückgreifen?
Grüsse!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo jalitt,
jalitt hat geschrieben:Warum nicht die NULINE 82 nehmen - sie ist immerhin ca 500.- Euro "günstiger" als die 102er ?!
Oder ist die Nuline 82 nicht so sehr zu empfehlen?
da toka03 nur nach der nuLine 32 und der nuLine 102 fragte und insbesondere den Unterschieden zwischen beiden, ist wohl noch niemand auf die Idee gekommen, über Alternativen zu sprechen. Die nuLine 82 ist natürlich ebenfalls eine gute Box, IMHO insbesondere dann, wenn man gerne Standboxen haben will, die nuLine 102 aber zu groß und/oder zu teuer ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
toka03
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 6. Jan 2008, 13:04
Wohnort: Weimar

Beitrag von toka03 »

Über die 82 hab ich auch nachgedacht, aber für meinen jetzigen 15 m² Raum ist sie sicher auch ein Stück zu groß und für den neuen Raum mit 26 m² wäre sie mir zu klein.
Als Vergleich habe ich eine B&W 683 von einem Bekannten, der sie in einem 22 m² großen Raum stehen hat.
Da die 102 sehr identisch ist, hab ich sie in Betracht gezogen.

Wäre es sinnvoll jetzt die 32 mit ATM zu kaufen und sie in einem Jahr wieder zu verkaufe und dann auf die 102 mit ATM zu wechslen?
Gibt es Nachfrage nach gebrauchten 32ern mit ATM, ohne dass der Verlust für mich zu hoch wär?


Gruß Thomas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

toka03 hat geschrieben:Als Vergleich habe ich eine B&W 683 von einem Bekannten, der sie in einem 22 m² großen Raum stehen hat.
Da die 102 sehr identisch ist, hab ich sie in Betracht gezogen.
Einspruch, euer Ehren ;-)
In Sachen Gehäuseformat, allenfalls.
Wäre es sinnvoll jetzt die 32 mit ATM zu kaufen und sie in einem Jahr wieder zu verkaufe und dann auf die 102 mit ATM zu wechseln?
Gibt es Nachfrage nach gebrauchten 32ern mit ATM, ohne dass der Verlust für mich zu hoch wär?
Nach meinen Beobachtungen verkaufen sich die Kleinen noch verhältnismäßig gut, aber dennoch würdest du etliche Scheine Verlust machen (mit mehr als 70% des Neupreises würde ich nicht rechnen).

Was hält dich davon ab, die nuLine 102 ein klitzekleines Jahr unter suboptimalen Bedingungen zu betreiben? Zumal du bisher nicht geschrieben hast, warum die 102 für 10qm zu groß sein sollte.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
toka03
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: So 6. Jan 2008, 13:04
Wohnort: Weimar

Beitrag von toka03 »

g.vogt hat geschrieben: Einspruch, euer Ehren ;-)
In Sachen Gehäuseformat, allenfalls.
Wie meinst du das? Ich hab es auf die identische Größe und Gewicht bzw. Kategorie bezogen.

g.vogt hat geschrieben: Was hält dich davon ab, die nuLine 102 ein klitzekleines Jahr unter suboptimalen Bedingungen zu betreiben? Zumal du bisher nicht geschrieben hast, warum die 102 für 10qm zu groß sein sollte.
Die 102 kosten mehr, aber der durch die Lautsprecher vertrichene Platz würde mich nicht so stören :D
Die 32er fined ich sehr interessant, durch ihre Größe und die Leistung mit dem ATM.

Langfristig ist es aber sicher vernünftiger die 102 zu kaufen, ein Verkauf der 32er wäre wie du sagst sicher mit zu vielen Abstrichen verbunden, außerdem braucht man da noch die Ständer.



Gruß Thomas
Antworten