Hallo Skippy,hast Du zufällig ein Pegelmessgerät oder kannst Dir eins ausleihen?
vielen Dank für Deinen Bericht und den daraus resultierenden Ratschlag. Ich besitze kein solches Pegelmessinstrument oder habe es seit diesem Posting jemals leihweise ausprobieren können. Interessant wäre sicher, mal erfahren zu können, welche Auslöschungen oder Pegelanhebungen auszumachen sind. Aber ich vermute, bei mir kommen solche 'Phänomene' durch Aufhebung gegengerichteter Schallwellen gar nicht erst zustande. Das Umhergehen im Raum bestärkt mich in dieser Annahme, hier ändert sich relativ wenig beim Vernehmen von Tiefbass-Klängen.
Zwischenzeitlich hatte ich auch die Nu-Hotline in die Problematik involviert. Die äußerst geringen Membranbewegungen wurden als normal eingestuft. Ebenfalls normal wären, und das erscheint völlig plausibel, dass die eingebauten SW-Chassis weniger aktiv als die M-/T-Töner wären. Um Missverständnissen vorzubeugen, ich rede weiterhin nur von Hifi-Einsätzen.
Die eingebauten passiven Langhubchassis lenken aber auch weit über Zimmerlautstärke, wo es schon eher unerträglich wird, kaum aus. Ich würde mal auf max 2-3 mm tippen. Zudem sind die Luftbewegungen durch den rückwärtigen Reflexkanal kaum spürbar, ich denke, 1-2 Windstärken auf der 'Beaufortskala' werden nicht überschritten. Da frage ich mich dennoch nach wie vor, alles wirklich noch im Normbereich, oder funktionieren die Basstreiber oder das Schwingspulensystem nicht korrekt, oder ist gar der Wirkungsgrad geringer als 85,5 Db. Kann da was verstellt oder gar defekt sein, aber eigentlich sollte so etwas ja bei den Endkontrollen vor der Auslieferung der Boxen sofort bemerkt werden. Und wie kann es gleichzeitig 2 LS betreffen, das erscheint mir unrealistisch. Nur lese ich immer wieder von Raumanregung, Gläserklirren, Magendrücken (insbesondere bei ABL-Zuschaltung), wo bleibt die nur bei mir?
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Und letzteres Empfinden ist also selbst nach dem hörbaren Upgrade meiner übrigen Kette weitgehend geblieben. Vielleicht sind es einfach nur die Grenzen, die der NuWave 10-Besitzer akzeptieren muss und erst dann sprengen kann, wenn er doch den Umstieg zur 125er wagt
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Was meint Ihr, arbeiten die Tieftöner nach meiner Beschreibung wirklich normal? Danke für Ihre Einschätzungen.
Gruß
Sönke