Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 122, DS-22 und jetzt den CS-150?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
jodelhannes
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Okt 2007, 17:14

NuLine 122, DS-22 und jetzt den CS-150?

Beitrag von jodelhannes »

Hallo,
ich habe mir mir ende letzten Jahres, die NuLine 122 gekauft und bin mit den Lautsprechern auch absolut zufrieden.

Da ich letzte Woche auch noch meine Orbid Sound Neptun, die ich als Surround-Speaker benutzt hatte, gegen die DS-22 getauscht habe, habe ich mich nun entschieden den Center ebenfalls gegen eine NuLine zu tauschen.

Ich habe derzeit ein Yamaha NS-CG 85 dran :oops: und habe mir überlegt den kleinen NuLine CS-150 zu kaufen. Es wäre mir halt am liebsten, wenn er aus optischen Gründen, so klein als möglich ist.

Klaro, Klang geht natürlich vor und wenn der 150 absolut nicht zum Rest passt, würde ich auch einen größeren nehmen. Hat von euch schon mal jemand mit dem gleichen oder ähnlichem Equipment Erfahrungen gemacht oder sonst eine Meinung dazu?

Gruß Udo
Benutzeravatar
Candida
Star
Star
Beiträge: 1413
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 14:52

Beitrag von Candida »

Das ist ein schöner Beitrag dazu.......

http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#272674
[size=75][color=grey]man darf nicht mischen[/color][/size]
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Udo,

und herzlich Willkommen im nuForum!
jodelhannes hat geschrieben:...ich habe mir mir ende letzten Jahres, die NuLine 122 gekauft und bin mit den Lautsprechern auch absolut zufrieden.

Ich gratuliere dir ganz herzlich zu deiner tollen Neuerwerbung und wünsche dir allzeit ungetrübten Hörspass. Ich bin davon überzeugt, dass die Zufriedenheit bald zunehmender Begeisterung weicht, immerhin hast du dir mit den 122ern die Flaggschiffe der nuLine-Reihe gegönnt. :D

Allerdings, dies:
jodelhannes hat geschrieben:...und habe mir überlegt den kleinen NuLine CS-150 zu kaufen. Es wäre mir halt am liebsten, wenn er aus optischen Gründen, so klein als möglich ist.

...steht deiner Feststellung:
jodelhannes hat geschrieben:Klaro, Klang geht natürlich vor...

...leider sehr entgegen.

Meiner Meinung nach ist der kleine CS-150-Center (so gut er für sich genommen auch sein mag) im Zusammenspiel mit den großen 122-Fronts erheblich unterdimensioniert. Das müssen dir schon die Größenverhältnisse deutlich sagen. Bedenke, dass im Surroundbetrieb der Center-Lautsprecher in der Regel die Hauptlast zu tragen hat. Er muss sich gegen die 'Riesen-Front-Waves' durchsetzen und Dialoge glasklar und mit einer den redenden Personen entsprechenden Größe und Fülle wiedergeben können. Manchmal werden ihm darüberhinaus genau solche Effekte zugewiesen wie den Frontboxen. Und es wirkt wirklich ernüchternd, wenn ein von links nach rechts durch die Front laufender Dinosaurier im mittleren Bereich eher das Klangbild einer süßen Eidechse liefert... :wink: Da kommt schnell Frust auf und es wäre mit Sicherheit sinnvoller, dann ganz auf den Center zu verzichten und den Phantomcenterklang, den die Front-Lines bei guter Aufstellung ja prima liefern, zu nutzen. Dies funktioniert vor allem, wenn man alleine hört und mittig im Stereodreieck sitzen kann, richtig gut.
jodelhannes hat geschrieben:...wenn der 150 absolut nicht zum Rest passt, würde ich auch einen größeren nehmen.
Dazu würde ich dir dringend raten. Nimm wenigstens den CS-42. Im Zusammenspiel mit den 122ern würde ich dir allerdings wärmstens den großen CS-72 empfehlen 8). Er kommt dem Ziel einer guten Homogenität im Frontbereich (die du übrigens am vollkommendsten mit absolut gleichen Lautsprechern erreichst) wohl am nächsten.

Ich würde an deiner Stelle auch mal kurz die kostenlose Hotline kontaktieren. Dort wirst du sehr gezielt beraten.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
jodelhannes
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Okt 2007, 17:14

Beitrag von jodelhannes »

Hallo Bernd,
herzlichen Dank für deine Antwort, vor allem das Argument mit dem Dinosaurier und der Eidechse hat mich vollens überzeugt :lol: .

Du bist dann warscheinlich auch der Meinung, dass die DS-22 zu klein sind, da ein Dino ja auch mal z.B. diagonal durchs Zimmer rennen könnte. Ich hatte auch erst vor mir die DS-62 anzuhören, was aber keinen Sinn machte, da ich keine Möglichkeit habe, zu mindest den linken Speaker auf zu hängen bzw. zu stellen, da hinter meinem Sofa ein Fenster ist, was absolut furchtbar aussehen würde, wenn da ein so großer Surroundlautsprecher wäre der zur hälfte ins Fenster hinein ragt.

Ich habe eben auch gleich mal deinen Tip mit dem "Phantomcenterklang" über die 122er ausprobiert und hab den Yamaha Center gleich in den Keller verfrachtet.

Ja hmmm, ich bin ehrlich gesagt jetzt etwas verunsichert, auch ob ich nun die DS-22 behalten soll oder nicht :? . Wenn man sich eine so relativ teure Anlage anschaft, sollte es schon stimmen.

Gruß Udo
Benutzeravatar
Candida
Star
Star
Beiträge: 1413
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 14:52

Beitrag von Candida »

jodelhannes hat geschrieben: Ja hmmm, ich bin ehrlich gesagt jetzt etwas verunsichert, auch ob ich nun die DS-22 behalten soll oder nicht :? . Wenn man sich eine so relativ teure Anlage anschaft, sollte es schon stimmen.
Gruß Udo
aufgrund meiner 7 Semester psychologie, die ich mal hatte, kann ich fast mit Sicherheit sagen :

Ey,ey,ey........jetzt hast eigentlich schon "verloren" :wink:

wenn man sich einmal so eine Frage stellt und nicht gleich gegensteuert,wird man sehr selten mit der "kleinen" Lösung auf Dauer ! glücklich werden.....

bei jeder 5.1 DVD die nicht allzuviel nach hinten oder auf den center leitet (die gibt es gar nicht mal so selten) wirst du die Ohren spannen und dich zweifelnd hinterfragen........hmmmm, mit den größeren täts da nicht voluminöser rappeln....

Gruß Candida

P.S
ich hab auch die kleinen hinten...... gut sind sie !
die Entscheidung lag aber bei meiner Frau.... :D :D
[size=75][color=grey]man darf nicht mischen[/color][/size]
ral24
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: So 5. Jun 2005, 21:53
Wohnort: Schwelm

Beitrag von ral24 »

Hallo!

Habe selbst die DS22 (die hießen damals irgendwie anders) mit den nuline 120 (jetzt 122). Habe das nie bereut. Im Suround-KLang reicht das völlig, ich drehe am Receiver die Rears noch ein bischen hoch und die Fronts zurück. Das klappt sehr gut und der Dinosaurier kommt auch hinten an. Leih dir am besten mal ein paar gut aufgenommene DVDs (meine Empfehlungen Star Wars Ep. 1-3, Herr der Ringe, Master and Commander) und pegel das vernünftig ein. Ich habe da noch nie was vermisst. Natürlich kann man sicherlich mit größeren Boxen hinten noch einen etwas brachialeren Sound erzeugen (nehm ich mal an), allerding sehe ich es genau so wie du, es muss halt noch ein Rest an Wohnzimmeratmo übrig bleiben und Boxen vorm Fenster geht echt gar nicht.

Zum Center; Ich hatte zwei Jahre lang keinen und habe mir erst vor kurzem den CS 75 zugelegt. Das hat sich echt gelohnt. Die Dialoge sind jetzt wesentlich klarer und ich habe auch das Gefühl, dass ich bei normalem TV-gucken einen besseren Klang habe, auch ohne Dolby 5.1 etc. Einen weiteren Vorteil möchte ich noch ins Feld führen: Solltest du kritische Nachbarn haben, kann man auch ganz gut (z.b. zu fortgeschrittener Urzeit) noch einen ordentlichen Klang genießen, wenn man die Fronts ausschaltet und nur den Center und die Rears benutzt. Dann bollert es zwar nicht mehr so stark aber die lieben Nachbarn werden es dir danken (und besser als der TV-Klang ist es allemal)

Bei der Auswahl kann ich nicht viel helfen, hatte eine ähnliche Frage hier gestellt und es lief klar auf den CS 75 hinaus. Denke auch, dass das eine gute Wahl war, denn der muss ja schon ganz gut gegen die "Dicken" ankämpfen. Und soooo groß ist er auch nicht.... Vielleicht mal beide bestellen und vergleichen ????

Viel Spaß noch mit den nulines!

Ralf
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hallo,

der kleine CS-150 geht IMHO gar nicht - zumindest nicht zusammen mit den ganz großen Nubi's !!!

Bei Nubert habe ich mal beim Probehören einen Quervergleich zwischen den 3 Centerspeakern gemacht...
....mit folgendem Ergebniss:

Die klanglichen Unterschiede zwischen dem mittleren Center (CS-40/42) und dem ganz großen Center (CS-70/72) erscheinen beim ersten Höreindruck zunächst nicht allzu groß (die Unterschiede kommen erst bei Quellmaterial mit etwas tieferen Bassanteilen zum Vorschein, aber da passte der CS-70/72 dann einfach einen Tick besser zu den 120er/122er).

Dann wurde im Vergleich der kleine CS-150 gehört:
Der CS-150 ist nicht nur optisch kleiner, sondern er klingt auch "kleiner" ... er hört sich IMHO auch grundlegend etwas anders an als der CS-40/42 und der CS-70/72.
Der CS-150 fügte sich vergleichsweise deutlich schlechter ins Klangbild zwischen den großen Nulines ein (spätestens hier war dann klar, dass der CS40 für mich die Mindestanforderung zu Nuline 100/102 oder Nuline 120/122 sein wird).

... mitgenommen habe ich dann zuerst den mittleren Center ...
....hab' Ihn dann aber letztendlich doch gegen den ganz großen Center getauscht :wink:




Gruß

Rank
jodelhannes
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Okt 2007, 17:14

Beitrag von jodelhannes »

Danke erstmal für die Mühe die ihr euch hier macht!!! :oops:

Ich habe eben noch mal alles durch gemessen und festgestellt, dass ich von der Truhe auf der der Center dann stehen soll bis zum Ferseher der an der Wand hängt 20cm Platz ist. Wäre also fast maßgeschneidert für den CS-42 :roll: . Wenn ich mich jedoch für den CS-72 entscheiden sollte, müsste ich den Fernseher wohl oder übel um einige Zentimeter nach oben versetzen um die Akustik mit der Optik in Einklang zu bringen.

Habe eben auf der Schnäppchenseite von Nubert noch den CS-40 entdeckt, der dort als II. Wahl deklariert ist. Gibt es da starke Unterschiede zum Nachfolger?

Gruß Udo
jodelhannes
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Okt 2007, 17:14

Beitrag von jodelhannes »

Aaalso, hab eben mit der Bestellhotline von Nubert telefoniert.
Die freundliche weibliche Stimme 8) am anderen Ende meinte, dass beim alten Modell, also dem CS-40, nur der Hochtöner anders sein soll, er aber ansonsten gleich ist und auch gleich klingt.
Ich habe ihn jetzt mal bestellt und hoffe dass der passt auch wegen der "leichten Lackfehler" die man kaum sieht
:? .
Für 264.-+7.- Euro Versand wäre das ja eigentlich schon ein Schnäppchen, oder?

Gruß Udo
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

jodelhannes hat geschrieben:Aaalso, hab eben mit der Bestellhotline von Nubert telefoniert.
Die freundliche weibliche Stimme 8) am anderen Ende meinte, dass beim alten Modell, also dem CS-40, nur der Hochtöner anders sein soll, er aber ansonsten gleich ist und auch gleich klingt.
Das hört sich doch gut an.
Ich habe ihn jetzt mal bestellt und hoffe dass der passt auch wegen der "leichten Lackfehler" die man kaum sieht :? .
Für 264.-+7.- Euro Versand wäre das ja eigentlich schon ein Schnäppchen, oder?
Für Nubertsche Verhältnisse (mit Direktvertrieb und ohne Phantasie-Preisempfehlung zum "Luftrauslassen") unbedingt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten