Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 122, DS-22 und jetzt den CS-150?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
ulli.dirks
Profi
Profi
Beiträge: 265
Registriert: Di 16. Jan 2007, 00:12
Wohnort: Wölfersheim
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulli.dirks »

jodelhannes hat geschrieben:Aaalso, hab eben mit der Bestellhotline von Nubert
Ich habe ihn jetzt mal bestellt und hoffe dass der passt auch wegen der "leichten Lackfehler" die man kaum sieht
:? .
Für 264.-+7.- Euro Versand wäre das ja eigentlich schon ein Schnäppchen, oder?

Gruß Udo
schnappt der mir mein Schnäppchen weg. Den wollte ich auch haben:(
Ulli
| nuvero 14|
| burmester 051 + 052 +956 MK II |
| xfilter 500|
| Sonos ZP 90 + nas |
|Computer: iMac/ MacBook Pro|
jodelhannes
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Okt 2007, 17:14

Beitrag von jodelhannes »

ulli.dirks hat geschrieben: schnappt der mir mein Schnäppchen weg. Den wollte ich auch haben:(
Ulli
Na, ob das ein Schnäppchen ist wird sich dann morgen heraus stellen. Ich hoffe halt, dass der gut mit den 122ern harmoniert. Bin jedenfalls froh, dass man mir hier den CS-150 ausgeredet hat, da ich mit höchster Wahrscheinlichkeit mit diesem längerfristig nicht glücklich geworden wäre.

Gruß Udo
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,

[quote]Der CS-150 ist nicht nur optisch kleiner, sondern er klingt auch "kleiner" ... er hört sich IMHO auch

auch wenn man wie prinzipiell empfohlen am AVR den Center auf S mit 80 Hz Trennfrequenz einstellt? Sprich kommen auch die Mitten schmaler an?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
jodelhannes
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Okt 2007, 17:14

Beitrag von jodelhannes »

Hab den Center nun gestern bekommen und keinerlei Kratzer, Furnierfehler oder sonstiges feststellen können. Man kann also schon von einem echten Schnäppchen reden.

Hab mir dann auch gleich ein paar Szenen aus MI3 angeschaut bzw. gehört, nach dem ich die Lautsprecher neu eingemessen hatte und kann sagen: "Das passt". Werd mich aber am Wochenende noch etwas intensiver damit beschäftigen.

Hab noch ne kleine Frage bei der ich in der mitgelieferten Beschreibung keinen Hinweis gefunden habe (Vielleicht bin ich auch blind). Und zwar: Muss die versetzte Hochtönermemran oben oder unten sein?

Gruß Udo
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo Udo,

Da hilft nur ausprobieren!

Die Variante, bei der der Center sich harmonisch ins Klangbild der Front-LS einfügt, ist zu wählen.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Logan,
Logan68 hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Der CS-150 ist nicht nur optisch kleiner, sondern er klingt auch "kleiner" ... er hört sich IMHO auch grundlegend etwas anders an als der CS-40/42 und der CS-70/72.
Der CS-150 fügte sich vergleichsweise deutlich schlechter ins Klangbild zwischen den großen Nulines ein (spätestens hier war dann klar, dass der CS40 für mich die Mindestanforderung zu Nuline 100/102 oder Nuline 120/122 sein wird).
auch wenn man wie prinzipiell empfohlen am AVR den Center auf S mit 80 Hz Trennfrequenz einstellt? Sprich kommen auch die Mitten schmaler an?
die Frage geht ja an Rank (so ich mir denk :wink: ), ich wollte es nur noch mal schöner darstellen.

Apropos...

Klingt eine 125er getrennt bei 80 Hz genauso wie der CS-65 mit gleicher Trennfrequenz - bzgl. Mitten + Rest oben und unten :?:

Nach deinem Empfinden...

Grüße aus SE!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Nach deinem Empfinden...
wuerde ich gerne mal ausprobieren. Habe nur keinen 2. CS-65. Da waere wohl der Gang zu Nubert sinnvoller. Schaffe ich aber nicht.

2 Center lassen sich einfacher vergleichen und mein alter, kleiner B&W schlug sich bei 80Hz recht wacker bei der Stimmwiedergabe, daher meine Skepsis.

Natuerlich klingt der CS65 bei vollem Spektrum alleine schon so gut (vor allem mit ATM), dass ich mich schon manchmal frage, ob ein Stereovergleich mit den 125ern nicht ziemlich knapp ausfallen koennte.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hallo Logan!
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
Rank hat geschrieben:Der CS-150 ist nicht nur optisch kleiner, sondern er klingt auch "kleiner" ...
Auch wenn man wie prinzipiell empfohlen am AVR den Center auf S mit 80 Hz Trennfrequenz einstellt? Sprich kommen auch die Mitten schmaler an?

Natürlich kann man durch eine geeignete Einstellung im Bassmanagment (z.B. 80 Hz Trennfrequenz) die Defizite im "Klangvolumen" etwas übertünchen - trotzdem ist aber noch deutlich hörbar, dass der CS-150 deutlich weniger Klangvolumen als die anderen Centerspeaker besitzt.
Auch ich wollte zunächst (aus Platzmangel) den kleinen CS-150...
...nach dem A-B-Vergleich mit CS-40 & CS-70 muss man aber IMHO einfach Platz schaffen für was größeres.

Zur zweiten Frage:

Ja auch die Mitten und der obere Bassbereich wirkten beim CS-150 auf mich "schmaler".




Gruß

Rank
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

für was größeres.
das Argument zieht immer :wink:
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
jodelhannes
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Okt 2007, 17:14

Beitrag von jodelhannes »

Habe jetzt ausprobiert welche Hochtönerposition ( oben oder unten) nun die Bessere ist. Bei mir ist es die nach unten Position, der Hochtöner klingt dann nicht mehr so schrill sondern wesentlich gedämpfter.

Habe aber nun nachträglich die mitgelieferten Gummiefüßchen zum ankleben hingemacht und festgestellt, dass die Höhen nun fast etwas zu gedämpft klingen. Vor allem bei einfachem Stereoinput, also Dolby Pro Logic, ist mir das aufgefallen??? Werde mal versuchen mit dem Schalter auf der Rückseite die Höhen etwas an zu heben.

Ansonsten bin ich mit dem CS-40 absolut zufrieden. Dass er etwas zu unterdimensioniert für die 122er ist kann ich eigentlich auch nicht bestätigen, was wohl auch daran liegt, dass ich kein riesiges Wohnzimmer habe und bei vergleichsweise schwachem Pegel höre, oder einfach den CS-72 noch nicht gehört habe. :)

Gruß Udo
Antworten